Hey ho ,
Hab da mal ne Frage:
Mein Schwager fährt einen Insignia 2.0 cdti mit 160 ps und möchte gerne etwas mehr Leistung haben aber möglichst kosten günstig habt ihr ein paar Ideen ?
Danke schon mal
Greetz Tony
Hey ho ,
Hab da mal ne Frage:
Mein Schwager fährt einen Insignia 2.0 cdti mit 160 ps und möchte gerne etwas mehr Leistung haben aber möglichst kosten günstig habt ihr ein paar Ideen ?
Danke schon mal
Greetz Tony
Ich kenne das von einem Kumpel der den 2.2 Liter Diesel fährt und ausser einer pseudo Ebay Tuning-Box gibts in der Richtung gar nichts.
Ist aber nicht kostengünstig Ich glaube SpiderPig meint sowas wie ein Cobb AP oder Hypertech.
Da gibt es nichts was hilft, sagt ja schon der Name OPEL Ohne Power Ewig Letzter xD
Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Tapatalk
Ja das kann schon sein scy aber da müsste der Tony oder sein Schwager sich mal hinhocken u. in den Opelforen schauen ob es da was gibt.
Ansonsten ist man halt an die Firmen gebunden und die verlangen natürlich entsprechend
EDS oder Klaasen
ZitatMein Schwager fährt einen Insignia 2.0 cdti mit 160 ps und möchte gerne etwas mehr Leistung haben aber möglichst kosten günstig
Nichts gegen deinen Schwager, aber wenn ich schon sowas höre, würde ich ihn angrinsen.
Eine Leistungssteigerung kostet nun mal etwas. Sicherlich bei Turbomotoren etwas weniger, allerdings würde ich da nicht das Billigste vom Billigen nehmen. Da hätte ich mehr Angst, das der Motor nach 100km hochgeht, als das ich mich an den mehr PS erfreuen kann.
Wenn ich an meinen alten Polo 9N denke mit 80 PS ... da kam ich auf pro PS auf gut 100€. Das war es mir auch nicht wert^^
Also ich würde ihm nicht jeden Wald und Wiesentuner empfehlen, wo er 300€ bezahlt.
Da schließe ich mich aber auch scy an: Selber mit Hypertech bzw COBB AP ist da, finde ich, die kostengünstigste Lösung.
Problem ist der Opel hat eine Bosch EDC17C19 ECU drin, die kann man nicht per OBD Programmieren, man muss diese dazu aufmachen! Somit wird es keine günstigen Lösungen dafür geben! Man kriegt diese definitiv programmiert nur ist es deutlich aufwändiger und mit mehr Risiko verbunden wie bei einem MPS wo man direkt per OBD programmieren kann. Somit bleibt da nur der Einbau einer Zusatzbox wenn es bezahlbar bleiben soll. Die Boxen machen beim Diesel nix anderes wie einfach das Raildruck Signal abzugreifen und dieses herab zu setzen, so das die ECU denkt, aha der Druck ist zu niedrig und hebt diesen an. Durch den tatsächlich höheren Druck, gelangt mehr Sprit in den Brennraum und da der Diesel immer mit Luftüberschuss läuft, ergibt es mehr Leistung. Ob es gut für Injektoren und den Sensor selber ist, ... ist eine andere Frage.
Der soll sich den Neuen Mazda 6 mit 150PS Diesel kaufen, den kriege ich auf über 200PS per OBD!