Beiträge von marko_mps

    Hallo zusammen

    Ich habe bei meinem 6er 3 Prosportanzeigen verbaut:

    1xLadedruck
    1xÖltemparatur
    1xAbgastemparatur (am Krümmer gemessen)

    Bei der Abstimmung vor über 2 Jahren mit ilusch ist uns schon aufgefallen das die Prosport Ladedruckanzeige etwas mehr (ca.0.1-0.15bar) anzeigt als OBD...

    Bei der Abgas und Öltemp, habe ich aber leider keinen Wert den ich über OBD vergleichen kann :angry_face: ... mir scheint das die Abastemp Messung ungenau ist...ich habe unter Volllast bis 1000°C obwohl ich weder klopfen habe noch irgendwie abartige AFR Werte fahre... Während dem Abstimmen wurde auf die KAT Temparatur geachtet und diese war auch im Rahmen!

    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

    hast du einen link von guten LED Birnen?

    Falls jemand interessiert, anbei die Lampentypen vom Mazda 6GG:

    Scheinwerfer: Begrenzungsleuchte = W 5w

    Blinker = P 21w

    Abblendlicht = H1 55w / Xenon D2S 35w

    Fernlicht = H1 55w

    Nebellicht = H3 55w

    Seitenblinker sind nur als ganzes zu tauschen ist aber eine W 5w Lampe verbaut

    Heckceylon: Brems / Schlussleuchte = W21/5w

    Blinker = W 21w

    Rücklicht = 18,4w

    Nebelschlussleuchte = W 21w

    Dritte Bremsleuchte = 18,4 bei Stufenheck/Kombi und bei Schrägheck W 21w

    Kennzeichenleuchte = W 5w

    Kofferraumleuchte: Stufenheck = W 3w bei Schrägheck = W 5w und Kombi W 10w

    Decken/Kartenleuchte = W 5w

    Make-up Spiegelleuchte = W 1,2w

    Handschuhfachlampe = W 1,7w und Mazda Ersatzteil Nr.: H 450-55-431

    Aschenbecherlampe = W1,4w und Mazda Ersatzteil Nr.: B 456-60-223

    Türleuchten = W 5w

    tja das ist seit ich mps fahre (über 6 Jahre) einer von vielen die mit Düsen werben und dann sind sie in Entwicklung oder weiss der Kuckuck was, gut hier war der mps nicht aufgeführt...ich denke du kannst auch 500ps fahren mit oem düsen und ohne Zusatzsprit, die Frage ist immer wie lange geht das...

    Das Thema Saugrohreinspritzung habe ich persönlich verworfen weil man das direkt sieht bei der Kontrolle...genauso WAES usw...

    Ich hatte ja lange gehofft das Corksport oder Total MPS mal Upgrade Düsen auf die Welt bringen, aber da kommt auch nix mehr...echt schade...das war für mich auch mit der Grund warum ich "nur" den BNR S3 genommen habe...

    gut jetzt verstehe ich zumindest die Symptome...

    ZMS --> Zweimassenschwung

    guter Input von Mazda RX-7 SA bzgl. Drehmoment...aber dann wäre es in allen Gängen, oder?

    Jetzt mal von einer ganz anderen Seite betrachtet...ich hatte auch schon sowas ähnliches, da war es der stecker an der drosselklappe...hatte auch ruckeln in den hohen gängen bzw. boost cuts bei WOT ...vielleicht den mal checken?

    wenn du in den ersten 2 Gängen voll gas gibst, läuft das auto normal?

    Es ist nicht drehzahl und geschwindigkeit abhängig. 1-2 Gang ist egal wie ich fahre, schnell/langsam untere/höhere drehzahl macht nichts, fährt wie früher ohne zu ruckeln. Im stand hört man gar nichts. Es ist auch so wenn ich fahre (3,4,5,6 Gang) und den kupplung eindrücke hört man nichts und läuft motor ganz normal..
    Keine dichtung vergessen, sieht man nichts..

    sorry aber deine beschreibung ist mir zumindest nicht klar... ruckelts jetzt nur im 3. Gang oder in allen Gängen? Bei welcher Drehzahl und bei welcher Geschwindigkeit tritt das ruckeln auf? Das mit der Kupplung verstehe ich auch nicht...heisst das wenn du die Kupplung drückst hört das Ruckeln auf?? wenn dem so ist, wäre die Vermutung nahe das es motorseitig ist...

    könnte auch gut sein das dein ZMS sich verabschiedet...

    so lange ist es her...melde mich aber mal wieder zu wort :smiling_face:

    der mps ist nach dem letzten post auf jeden fall gelaufen, sogar sehr gut und hat die fahrt zum reisbrennen und in den urlaub (ca 4500km dauereinsatz) gut überstanden... seit dem hat er die meiste zeit in der garage verbracht!

    Grund dafür ist kein defekt sondern das ich beruflich und privat viel um die ohren hatte...dazu kam noch das ich ins Nachbarland Liechtenstein gezogen bin...Parallel habe ich den Industriemeister gemacht...

    So genug gejammert :face_with_tongue: der MPS wurde wieder aktiviert, und für die MFK ( Mototfahrzeugkontrolle, so wie der TÜV in DE) vorbereitet... ist übrigens direkt angesprungen...hatte ihn alle 2-3 monate mal gestartet...

    Folgendes habe ich gemacht:

    - Alle Flüssigkeiten und Öle getauscht inkl Filter
    -bremssäätel gereinigt, gangbar gemacht und rot lackiert, wobei rechts hinten hängt er immernoch ab zu, muss wohl ein neuer rein
    - Vorder Diffhalter am Heckdiff getauscht (Sure)
    - das originale Hitzeblech vom Kat an die Corksport DP rangefummelt für die MFK
    -3 Rostlöcher geschweisst (ja Rostlöcher trotz Garage) und habe alle Hohlräume und den Unterboden mit Fluid Film und Perma Film versiegelt
    -grimmspeed abgehängt für die MFK

    So war ich beim Termin (vor 2 Wochen)... folgende Mängel wurden festgestellt:

    -Abblendlicht einstellen --> erledigt
    -Spur einstellen --> erledigt
    -Fahrzeug zu tief, streift innen bei Kurvenfahrt --> heute mach ich mal 5mm Spurplatten drauf, ich glaube mit der Tiefe ist 8x19 ET52 einfach sehr knapp
    -Erste Hilfe Koffer abgelaufen --> erledigt
    -Nebelscheinwerfer recht defekt --> erledigt
    - Bremsflüssigkeit Siedepunkt unter Toleranz --> erledigt

    Übermorgen habe ich die Nachkontrolle und bin eigentlich guter Dinge das ich durchkomme... entgegen aller Horrogeschichten bzgl. der MFK muss ich sagen das der Prüfer sehr nett war und wohl ein Herz für Tuner hat... Downpipe, 3" JBR Intake, CS Airbox, hohe Leerlaufdrehzahl (1000rpm wegen EMS) haben ihn überhaupt nicht interessiert...auch mein selbt gebauter Heckspoiler und der Bi-Xenon Umbau waren egal :thumbs_up::thumbs_up::thumbs_up: so muss das sein...

    Halte euch auf dem Laufenden ...

    ruckeln kann viele ursachen haben...von falschluft, zündung über getriebe bis iwelche gelenke...kann mir sogar vorstellen das es einen halter zerlegt hat...

    interssant wäre mal zu wissen ob das ruckeln drehzahl abhängig ist oder geschwindigkeitsabhängig...dann kann man schon paar sachen ausschliessen... hörst du was wenn du im stand den motor hochdrehst?

    beim katumbau evtl. die lambdasonde geschrottet und nicht bemerkt? dichtung vergessen?

    tut mir echt leid zu hören das eure motoren den drücken nicht stand halten... :frowning_face: ... darf hier auch nicht gross mitreden fahre ja "nur" 1.5bar :face_with_tongue: , bis dato ca 15000km ohne probleme, auch langstrecke mit viel heizen auf der autobahn...habe übrigens auch die ARP schrauben drinnen, sogar 2 mal verwendet und nach wie vor weder öl noch wasser verbrauch...

    hoffe ihr bekommt das alles geregelt !!! lasst den kopf nicht hängen...

    erstmal mein beileid an die 2 kollegen...echt bitter wenn man soviel geld in die möhre steckt und dann sowas...hatte sowas ähnliches, jedoch früh erkannt und korrigiert...

    bei mir war der auslöser die cometic kopfdichtung, hat nicht richtig abgedichtet kopf hat sich verzogen --> wasserverbracuh bzw astronomisch hohe wassertemp...

    kopf runter, geplant und abgedrückt (würde ich euch auch empfehlen) dann !!!OEM Kopfdichtung!!! rein und seit dem ist ruhe...keine wasser kein ölverbrauch und kein blauer rauch!!