Beiträge von Christopher_GT-R
-
-
Ich hatte von einem Freund einen No Name 100 Zellen Kat in meinem MPS, hat ca 200€ gekostet.
War mit dem 3 Jahre bei der Abgas Messung. Die erste hat er mit Bravour nach ca 10 min am Stand laufen lassen bestanden.
Bei den anderen 2 musste ich ihn davor heiß fahren, dann hats auch wieder gepasst.
Muss da aber dazu sagen, das da der Kat 3 mal mit Öl getränkt wurde, da kapitaler Turboschaden.
Glaub es waren um die 20.000km, die ich gefahren bin. Motor vollständig gemacht mit ca 370 PS.
-
Meinst du mit Ausgleich ein Mittel-Diff?
Jap genau.
Die Kardan ist fix mit der VA angetrieben.
-
Servus,
das ist im GG8 problemlos möglich, da vorne zur Kardanwelle kein Ausgleich ist.
-
Es gibt bei mir in der Nähe einen Getriebe-Experten, der kann sich dann evtl. mal mit dem Problem befassen.
Interessanterweise werden die Vibrationen deutlich weniger, wenn ich die Handbremse leicht anziehe. Also so dass sie kaum Wirkung zeigt, aber der Sensor betätigt wird.
Mit Getriebe Experten musst auch aufpassen. Ich habe mal ein MPS Getriebe revidiert, wo davor ein sogenannter Getriebe Experte eine falsche Diagnose gestellt hatte, da hätte er alles neu geben wollen (War nicht das 6. Gang Problem)
Wenn der Handbremssensor aktiv ist, fährt das Auto ohne Allrad.
-
Servus und willkommen
Ich denke also ein Lager im Getriebe ist nicht mehr ganz neuwertig. So habe ich es nun auch schon gehört / gelesen.
Wo hast das denn gehört/gelesen?
Das ist nämlich kein Problem eines Lagers, da löst sich die Verzahnung vom 6. Gang und der Kupplungswelle auf, sodass dieses wackelt und mit der Zeit ganz lose wird.
Für viele Mazda gibt es hier ein EPC
mazdaepc.com
-
Ist eine sehr interessante Geschichte, und das für ein sagen wir "harmloses" Bauteil.
Heut zu Tage ist wirklich auf niemanden mehr Verlass, da kann man nurmehr alles selber machen bzw lernen wie das geht.
Ich weis schon warum ich nurmehr fürs Pickerl machen und Klima befüllen in die Werkstatt fahre, und alles andere selber mache.
Hoffe nun das sich sowas nicht mehr ergibt und Du nun lange Ruhe hast.
-
Ich habe auf der Bühne laufen lassen gang rein und dann mit einer Verlängerung ans Ohr gehalten und am. Verteilergetriebe war dann ein kratz bzw Scherr Geräusch gewesen und wie gesagt wen mann fährt sobald der turbo einsetzt ein metallgeräusch wie wenn kolben anschlagen würden und wie gesagt wenn man im stand Gas gibt passiert gar nichts wenn man normal fährt bis max 2500 Umdrehungen auch nichts und sobald aber der turbo dazu einsetzt kommt linke seite also da wo getriebe sitzt das metallgeräusch
Im Prinzip hilft dann sowieso nix anderes, wie das VTG zerlegen und zu überprüfen.
-
Das treibt ja die rechte Antriebswelle an das kann ja nicht sein das dass so viel Luft hat oder? Weil bei einem. Normalen frontantrieb is ja da wo die Antriebswelle reingesteckt wird im Getriebe auch nix locker oder bin ich da jz komplett daneben
Hi, also nur damit ich es korrekt verstehe dort wo die rechte Antriebswelle gesteckt ist da hat die Verzahnung an sich Spiel?
Axialspiel ist bis zu einem gewissen Punkt okay, da Du jedoch schreibst „in alle Richtungen 4-5mm“ ist das definitiv nicht ok, da das Radialspiel auf Dauer alles Ausschlagen lässt bis zum großen Knall.
Ich würde das Getriebe definitiv ausbauen und öffnen und dann sämtliche Lager wechseln.
Wie viel hat dein CX gelaufen?
Das mit den 4-5 mm Luft ist völlig normal. In manchen Getriebe haben die sogar so viel Luft, das komplett im Kreis in alle Richtungen bewegen kann, sodass man die Verzahnung für die Antriebswelle gar nicht mehr sieht.
Wenn die Antriebswelle reingesteckt wird, hat dies dann eine Zentrierung.
Drum wie gesagt, das ist nur ein loses Zahnrad, das hat sonst keinerlei Lagerung.
-
Um das innere Lager beim. Schaltgetriebe das was außen ist, ist für die kardanwelle das ist fest und dann innere hat 4 - 5 mm spiel in alle Richtungen
Das ist kein Lager, das ist nur ein loses Kegelrad vom Differential.
-
Ich verstehe nur nicht ganz, warum eine Spindelbühne ein Seil braucht?
Ist das rein nur für die Endlagenschalter?
Meine Spindelbühne hab ich verkauft, und mir eine 2. Hydraulische geholt, ist da viel einfacher und darf mehr heben.
-
Kannst Du markieren, welches Lager du genau meinst?
-
Ist damit der 2.5er gemeint der auch im 6er GH ist? Wobei ich mir das nicht vorstellen kann weil das ja ein Saugrohreinspritzer ist, ihm als Sauger der Ölrücklauf des Turbos fehlt etc
Ja der ist gemeint.
Kann gut sein, das der MPS Kopf auf diesen Block passt, ist ja quasi nur die Zylinderbohrung größer.
Und einen Turbo Ölrücklauf zu machen ist keine schwierige Sache.
-
Es passt von den Motoren her viel zusammen zum 2.5 er.
Im Prinzip kann man auch den MPS Block nehmen und auf 2.5L neu Büchseln lassen.
Ich habe gerade einen MX5 NC zusammengebaut. War ein 1.8er, bekam einen 2.3L Sauger Block, aufgebohrt/neu gebüchselt auf 2.5L
Kopf weis ich jetzt von welchem der genau ist, vermute aber schon vom 2.5L
Die Hauptlager sind gleich groß wie beim MPS.
Pleuellager kann ich jetzt nicht mit Sicherheit sagen.
-
Ich nehme mal an, das Bohrung/Hub gleich sein wird, da der Hubraum genau gleich ist.
Kann aber gut sein, das es nun ein Open Deck Motorblock ist, wie im Focus RS, das ist dann nicht allzu überzeugend.
-
Ich bin in meinem GG auch eine gefederte ACT Sinterkupplung gefahren.
Aber ich bin immer in allen "schärferen" Autos eine Sinterkupplung gefahren bzw fahre eine solche.
Auch im Alltag, bin das also gewohnt und mich stört das überhaupt nicht.
Das Anfahren klappt auch mit Übung recht gut, und man muss nicht mit so viel Gas losfahren, ist dann halt mehr ein "Anhüpfen" als Anfahren.
-
Das sind diese Puffer hier.
-
Glaubt Ihr schon, das man für den noch 2.000-3.000€ bekommt?
Ich meine ich will nix schlecht reden, nur die MPS Preise sind ja richtig im Keller, und kaum jemand tut sich da viel Arbeit an bei den Autos, finds auch schade, ist aber so.
-
Danke euch beiden....
Das sind humane Temperaturen, finde ich.
Und was für eine 5w50 Öl fährst du?
Und was für 10w60 Öl fährst du?
Fährt ihr eigentlich mit euren MPS auch im Winter?
Ich bin das Motul gefahren.
Den letzten Winter bin ich auch gefahren, auch mit diesem Öl.
-
Ich bin nur Landstraßen gefahren, 10W60 Öl. Gemessen am Ölfiltergehäuse nach Wärmetauscher.
Bei "normal" fahren immer um die 110°
Bei "sportlicher" auch nie über 130° gekommen.