• Was genau hast du da verbessert?

    Sehe ich das richtig, dass auf der Welle eine Außen-Verzahnung gefräst ist und eine Hülse mit Innenverzahnung ins Zahnrad verpresst wird?

    Ja das stimmt so.

    Die Verzahnung ist um das doppelte höher, weil die Hülse über beide Zahnräder verläuft. Somit hab ich die doppelte Höhe, die auf die Welle drückt.

    Zudem sind die Zähne auch "höher", und haben dadurch mehr Auflagefläche.


    Auch eine gute Idee!

    Die Gabeln nicht Feinguß, wenn ich das richtig sehe? Welches Material hast da aufgeschweißt? Ein härteres, also quasi "aufgepanzert"?

    Es ist schon was besseres. Anfangs hab ich überlegt direkt was hartes auf zu schweißen, aber dann doch nicht, weil warum. Original sind in fast allen anderen Getrieben nur die Stahl oder auch Alu Schaltgabeln, und funktioniert auch.

    Daher hab ich was zäheres genommen.

  • Ein BL richtig?

    Im Prinzip hat alles im Antrieb Spiel, Schaltmuffe zu Zahnrad, Zahnrad zu Zahnrad, Kegelräder im Differential zu einander, Kegelräder zur Antriebswelle, usw.
    Ist das in jedem Gang?

    Hört sich ja auch stark nach dem Zwischenwellenproblem aller 2WD MPS an.

    Hab genau das gleich auch beim Schalten nach dem man wieder aufs Gas geht. Muss man dann die Komplette Zwischenwelle tauschen oder wie ?

    mfg

  • Hallo

    Hätte da eine Frage habe einen cx7 mit dem 2.3 Liter Benziner und zwar hab ich auf last ca sobald der turbo einsetzt ein metallgeräusch extrem laut. Meine 1. Frage ist habe das verteilergetriebe ausgebaut weil dort das Geräusch am lautesten war. 1. Frage zum Verteiler getriebe da geht eine dünne Welle durch eine etwas dickere die für den kardanantrieb ist, die ist bei mir getriebe seitig locker is das normal? (nehme an das die im Schaltgetriebe vom difflager zentriert wird) 2. Frage im Getriebe wo die zwei Wellen einrasten vom verteilergetriebe hat das Lager wo die dünne Welle reingeht extremes Spiel rauf runter rein und raus schätze das dass Problem sein wird hätt das vielleicht schon jemand gehabt?

  • Das treibt ja die rechte Antriebswelle an das kann ja nicht sein das dass so viel Luft hat oder? Weil bei einem. Normalen frontantrieb is ja da wo die Antriebswelle reingesteckt wird im Getriebe auch nix locker oder bin ich da jz komplett daneben

  • LukiCx7

    Hi, also nur damit ich es korrekt verstehe dort wo die rechte Antriebswelle gesteckt ist da hat die Verzahnung an sich Spiel?

    Axialspiel ist bis zu einem gewissen Punkt okay, da Du jedoch schreibst „in alle Richtungen 4-5mm“ ist das definitiv nicht ok, da das Radialspiel auf Dauer alles Ausschlagen lässt bis zum großen Knall. :kissing_face:

    Ich würde das Getriebe definitiv ausbauen und öffnen und dann sämtliche Lager wechseln.

    Wie viel hat dein CX gelaufen?

  • L3K9

    Hi ja also das verteiler getriebe die dünne Welle geht ja in das innere Lager vom Schaltgetriebe und das ist auf der rechten Seite eben mindestens 4-5 mm zu bewegen und auf der linken Seite wo. Die normale Antriebswelle reingesteckt ist ist auch leichtes Spiel aber nicht so. Viel wie auf der rechten Seite habe nemlich das Problem gehabt das sobald der turbo eingesetzt hat ein lautes metallgeräusch was sich angehört hat wie wenn die kolben anschlagen würden hauptsächlich ist das Geräusch im. Berreich getriebe bzw verteilergetriebe gewesen. Und momentan hat er 123.000 km

  • Das treibt ja die rechte Antriebswelle an das kann ja nicht sein das dass so viel Luft hat oder?

    So wie Christopher_GT-R schreibt, ist das ein Kegelrad vom Diff. Habe ich schon öffters live so gesehen. Das hat scheinbar eine kugelige Seite zu den Anschlauf-/Einstellscheiben. Um dessen Drehachse bzw. durch das Abrollen am Planetenrad.

    Aber das passiert nur dann, wenn keine Antriebswelle gesteckt ist! Das Kegelrad und die Antriebswelle zentrieren sich dann gegenseitig, somit bewegt sich da im normalen Betrieb gar nix (außer die planmäßge Drehung).

    Viel wie auf der rechten Seite habe nemlich das Problem gehabt das sobald der turbo eingesetzt hat ein lautes metallgeräusch was sich angehört hat wie wenn die kolben anschlagen würden hauptsächlich ist das Geräusch im. Berreich getriebe bzw verteilergetriebe gewesen. Und momentan hat er 123.000 km

    Deswegen oben weiter meine Frage, die noch nicht beantwortet wurde.

  • Das treibt ja die rechte Antriebswelle an das kann ja nicht sein das dass so viel Luft hat oder? Weil bei einem. Normalen frontantrieb is ja da wo die Antriebswelle reingesteckt wird im Getriebe auch nix locker oder bin ich da jz komplett daneben

    LukiCx7

    Hi, also nur damit ich es korrekt verstehe dort wo die rechte Antriebswelle gesteckt ist da hat die Verzahnung an sich Spiel?

    Axialspiel ist bis zu einem gewissen Punkt okay, da Du jedoch schreibst „in alle Richtungen 4-5mm“ ist das definitiv nicht ok, da das Radialspiel auf Dauer alles Ausschlagen lässt bis zum großen Knall. :kissing_face:

    Ich würde das Getriebe definitiv ausbauen und öffnen und dann sämtliche Lager wechseln.

    Wie viel hat dein CX gelaufen?


    Das mit den 4-5 mm Luft ist völlig normal. In manchen Getriebe haben die sogar so viel Luft, das komplett im Kreis in alle Richtungen bewegen kann, sodass man die Verzahnung für die Antriebswelle gar nicht mehr sieht.

    Wenn die Antriebswelle reingesteckt wird, hat dies dann eine Zentrierung.

    Drum wie gesagt, das ist nur ein loses Zahnrad, das hat sonst keinerlei Lagerung.

  • Christopher_GT-R

    Okay das wusste ich nicht, hatte es auch noch nicht auseinander. :smiling_face:

    LukiCx7 Wenn das Kegelrad keine weitere Lagerung hat ist das Spiel tatsächlich normal. Da sich die Zahnräder nur auf einer kleinen Fläche/Punkt berühren, das ist so gewollt damit weniger Reibung = Hitze, Kraftverlust entsteht, hat man auch z.B. beim hin und her drehen, da merkt man das Axialespiel deutlich und es macht auch klong wenn Teller- und Kegelrad VZ aufeinander treffen.

    Wie genau hast Du entschieden dass das Geräusch auf das VTG zurück zu führen ist?

    Unteres Motorlager/Drehmomentstütze und Querlenker schon geprüft?

  • Ich habe auf der Bühne laufen lassen gang rein und dann mit einer Verlängerung ans Ohr gehalten und am. Verteilergetriebe war dann ein kratz bzw Scherr Geräusch gewesen und wie gesagt wen mann fährt sobald der turbo einsetzt ein metallgeräusch wie wenn kolben anschlagen würden und wie gesagt wenn man im stand Gas gibt passiert gar nichts wenn man normal fährt bis max 2500 Umdrehungen auch nichts und sobald aber der turbo dazu einsetzt kommt linke seite also da wo getriebe sitzt das metallgeräusch

  • Ich habe auf der Bühne laufen lassen gang rein und dann mit einer Verlängerung ans Ohr gehalten und am. Verteilergetriebe war dann ein kratz bzw Scherr Geräusch gewesen und wie gesagt wen mann fährt sobald der turbo einsetzt ein metallgeräusch wie wenn kolben anschlagen würden und wie gesagt wenn man im stand Gas gibt passiert gar nichts wenn man normal fährt bis max 2500 Umdrehungen auch nichts und sobald aber der turbo dazu einsetzt kommt linke seite also da wo getriebe sitzt das metallgeräusch

    Im Prinzip hilft dann sowieso nix anderes, wie das VTG zerlegen und zu überprüfen.