Okay, danke für die Antwort.. Habe das Problem aber seit Mitte April und auch im Sommer bei 28 Grad dieses Problem gehabt...:/ jetzt bei Kälte etwas schlimmer ja... Aber letzten Winter auch bei Minusgraden kein Ruckeln, auch nicht bei Volllast. Aber ich kümmere mich um Log Werte und dann kann ich mich doch nochmal bestimmt bei dir melden oder?
vielen Dank erstmal!
Beiträge von bolleMPS
-
-
Sensor habe ich oben nähe Blow off angebaut, nicht ganz optimal, das stimmt. Das Auto wurde aber auch vor mehreren Jahren optimiert, also ist schon lange her. HDP ist OEM denke ich, habe keine Info über eine neue, aber Werte haben letztes Mal gepasst. Aber vor der BEDI Injektoren Wechsel Geschichte gab es über 2 Jahre keine Probleme. Erst ab diesem Tag... Werde bald eine Log Fahrt machen, wechsel jetzt erstmal meien Kerzen und dann mal sehen.. Ich sage bescheid, sobald ich eine Log Fahrt gemacht habe!
-
habe den mit 78k aus München gekauft, komme aus Flensburg... wurde mir klar versichert, dass Du den abgestimmt hast. Nachdem ich Instrumente nachgerüstet habe, habe ich max 1,35 bar gemessen. In der Regel läuft er auf 1,3 bar. Log hab ich schon gemacht, habe keine genaue Daten mehr leider, aber Werte waren bis auf lLMM unauffällig. Mache aber bald aber nochmal eine Log fahrt. Optimierung ist super, keine Frage.. Begrenzer hab ich keinen, vielleicht klingelt das bei dir jetzt?
Bin fest der Meinung es ist Temperarturunabhängig. Ruckelt aber eh unregelmäßig
-
Danke für den Tipp mit den Kerzen!
Bei niedriger Temperatur kann ich das nicht beurteilen, da ich immer erst auf Betriebstemperatur durchlade... und da tritt es dann auf.. -
Hi MPS´ler!
Ich fahre einen von Ilja optimierten mps bk mit ca. 300ps kompletter angepasster Hardware und oem lader (Steuerkette kam mit 70k schon neu). 105k hat er runter. Bekam mit 96 k neue Injektoren mit Upgradedichtungen, AGR dicht, BEDI und Walnußstrahlung. Seit dem Tag hat er im oberen Drehzahlbereich bei Volllast ein unterschiedliches Ruckeln, bzw Ladedruckschwankungen zwischen 1,35 (sonst Peak) und 1,0 bar. Log Fahrt wurde gemacht, werte waren da aber wunderbar (dort ruckelte er aber auch nicht, tritt nur teilweise auf), minimale Auffälligkeiten beim LMM, aber nichts schlimmes. Ich dachte mir, dass er Lader evtl schon etwas am kommen war, da er ja schon lange optimiert ist und mittlerweile wird es langsam aber zunehmend schlimmer. Hat er evtl seit der Reinigung zu viel Durchlass, sodass der (evtl kaputte?) Lader überfordert ist und deswegen zunehmend mehr im max Drehmomentbereich rumspinnt? Wenn er sehr warm ist und länger im Leerlauf steht, fängt er auch nach einiger Zeit an etwas Öl zu verbrennen, weiße Rauchentwicklung.
Hat jemand einen Tipp?
Ich würde mir gerne einen neuen Lader zulegen, aber vorher wollte ich eure Meinung einholen ob das sinn mach, den zu tauschen, oder ob es was anderen zu beachten gibt?
Falls Lader ja, welchen, bzw wo bestelle ich mir besten Fall einen. (Keinen Upgrade, eher erstmal ne günstigere Variante, da ich nächsten Winter eh komplett umrüsten möchte.)
Vielen Dank im vor raus für eure Hilfe
Liebn Gruß bolle -
Hi Leute!
Habe gestern eine LogFahrt gemacht.. alle Werte waren super... Hochdruckpumpe war bei 12500.. Der LMM zeigte beim durchladen minimale Abweichungen, aber noch vertretbar. Vielleicht geht der aber bald kaputt. Zündkerzen habe ich eine Rechnung gefunden von 2014 wo Steuerkette und Zündspule+ Kerzen bei 63k gewechselt wurden. Abgastemperatur beim max durchladen bei 850°. Lambdawerte alle top. Also dort nichts festzustellen.
Bin der festen Überzeugung, dass mein Lader langsam wohl kommen wird. Kann mir das Ganze nicht anders erklären. Sprich wenn er etwas Spiel hat und mal ordentlich belastet wird. dass sich dann die Auslassseite etwas verkeilt im Leerlauf und er dann minimal Öl durchdrückt. Bei normaler Fahrt tritt das Problem nicht auf. Gestern nach 180km auch keine Probleme. Overboost 1,5 Bar nachgemessen (etwas doll würde ich sagen auf OEM Lader). Laut Instrumente war ich da nur auf 1,35...
Meint ihr trotzdem nach 34k Zündkerzen wechseln zu Sicherheit?
Vielen Dank erstmal für eure schnellen Antworten.
Gruß Bolle -
-
also ein Händler ist mein guter Kollege nicht^^ er optimiert bei uns im Kreis die VAG Szene, hat aber auch die Mazda Software.. und ich dachte es ist sinnvoller bei Fahrt einen Laptop angeschlossen zu haben, als wenn ich ihn bei Mazda einfach auslesen lasse, da ja auch während der Fahrt beim durchladen Probleme auftreten.
MIC vielleicht kannst du mir sonst mal kurz erklären wie du es meinst. Danke schonmalAchja und Zündkerzen sind meines Wissens noch nicht gewechselt worden. Was für ein vorgeschriebenes Wechselintervall haben die ZK?
Gruß -
-
-
-
Hi liebe MPSler!
Kurze Schilderung der Lage:
Das Auto:
Ich fahre einen bk bj 06 mit mittlerweile 98k auf der Uhr! Das Kfz hat angepasste Mods (llk, 3"aga ab Turbo, tip, Ansaugung, Chip von Ilusch auf ca 300ps/480nm). Erster OEM Lader seit Beginn seit der Optimierung ca 1,35-1,4 bar max ! Instrumente sind verbaut und Temp nie über 80 Grad (schnelle Fahrt 75G), außer er steht (max war 98G)!5w-50mobile
wird täglich 40km bewegt.Vor ca. 1,5 Monaten bekam er neue Injektoren mit Upgradedichtung, Walnussstrahlung der Einlassventile und anschließend ne BEDI. Ansaugbrückendichtung ist auch neu.
So weit so gut..
Nach dieser Geschichte fing das Problem an..! Wenn er warm ist und ich bei 3k Touren durchlade, bleibt Tacho und Drehzahl bei 4800-5000 Touren gefühlt ne Sekunde stehen, es ruckelt kurz, zieht dann aber normal weiter. Bei langsamen Hochdrehen ohne viel Ladedruck hab ich das Problem nicht.
Vor 2 Wochen fiel mir nach normaler Fahrt beim abstellen und nachlaufen lassen auf, dass es hinten leicht aber auffallend weiß qualmt. Hab dann zwei Gasstöße gegeben und weg wars. Dann noch zwei weitere Male beobachtet, mit Gas wars weg. Heute nachm Waschen abgestellt und qualmte deutlich mehr. Nach Gasstößen qualmte es diesmal aber direkt weiter. Hab ich dann abgestellt und lass ihn erstmal stehen. Hat jemand von euch sowas schonmal gehabt oder kann mir weiterhelfen.
Dachte vielleicht an Turbolader, oder Kopfpackung. Ölstand aber solide, kein Verlust und Wasser auch nicht zu beobachten.
Als andere Idee evtl Optimierung bei verkorkten Einlässen und durch Säuberung Mehrdurchlass und Benzinpumpe kommt nicht nach (bezüglich des Ruckelns).
läuft aber sehr fett, rußt kräftig, knallt extrem beim Schalten.
Wäre über jede Antwort dankbar.
Vielen Dank schonmal -
Danke! Auf der Seite rockauto ist der 2010er MPS gemeint, ich habe den bk von 2006.. Passt die Sonde dann auch bei meinem? Lg
-
Hi MPS´ler !
Mir ist vor kurzem meine erste Lambdasonde in meiner Downpipe flöten gegangen. Gibt es hier jemanden, der diese zu verkaufen hat?
Ob neu oder gebraucht ist völlig egal, Hauptsache sie funktioniert!
Oder ggf. hilft mir auch schon ein Tipp, wo ich diese kostengünstig herbekomme... Der Freundliche will seine 400 Euro dafür haben und das ist mir zu teuer!
Bin über jede Hilfe dankbar!
Gruß Bolle -
Hi! Hätte jemand Lust mir auch diese pdf zu schicken? Wäre sehr dankbar
Gruß Bolle -
Servus!
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Habe gerade versucht dir eine PN zu schicken, aber mir zeigt er an, du seist nicht an Konversationen interessiert. Ist also leider nicht möglich. Vielleicht könntest Du mir ja mal eine PN schicken für weiteres..
Lieben Gruß!
-
Hi Leute!
Habe alles Mögliche versucht, aber leider ohne Erfolg... Ich habe 3 neue ProSport (D1 Spec) Instrumente für meinen BK, aber benötige dringend eine Ölfilteradapterplatte und egal wo ich es versucht habe, fast unmöglich an diese heranzukommen... Hat jemand von euch zufällig eine zum Verkauf oder kann mir einen heißen Tipp geben, wie ich an diese Platte komme? Bin für jeden Unfug bereit, an diese Platte zu kommen...
Ps: Admin Martin habe ich bereits vor geraumer Zeit kontaktiert, dieser soll diese Platten ja teilweise auf Sammelbestellung verkauft haben, aber habe leider noch keine weitere Antwort erhalten..
Würde mich über jeden Tipp freuen!
Vielen Dank im voraus
Bolle -
Hi! Also ich habe bei meinem BK genau das selbe Problem, besonders hinten links. Habe ebenfalls alles ausgebaut und kontrolliert, da scheint aber alles in Ordnung zu sein.. ich hatte eine Holzplatte im Kofferraum vom Vorbesitzer, nachdem ich diese entfernt habe war das Geräusch etwas leiser, aber bis heute unerklärlich nicht verschwunden. Bei einem Freund der ebenfalls einen BK fährt, treten die selben Probleme auf.. Vielleicht finden wir ja irgendwann eine Lösung für dieses Rätsel..!
Lg Bolle