Servus Paul.
Ich habe in der Vergangenheit einige defekt SW (mit Gehäuse-Brüchen) zerlegt und von da noch viele Einzelteile.
Schreib mir einfach eine PN, was genau du brauchst.
Servus Paul.
Ich habe in der Vergangenheit einige defekt SW (mit Gehäuse-Brüchen) zerlegt und von da noch viele Einzelteile.
Schreib mir einfach eine PN, was genau du brauchst.
@Mods, kann man diese beiden Threads zusammenführen?
hab jetzt nochmal n Ölwechsel machen lassen, jedoch ist der Ölstand innerhalb von einer Woche bereits wieder gestiegen.
Also du hast neues Öl auf "MAX" gefüllt und bist wieviele km gefahren?
Und wieviel mehr ist jetzt am Peilstab?
Öl benutze ich 5w30... damit fahr ich den mazda bereits seit 2012...
Ist halt das was Mazda füllt, aber es hat sich heraus gestellt, dass es nicht ideal ist. Würde mindestens auf 10W-40, besser auf 5W-50 (ganzjahr) oder 10W-60 (Sommer) umsteigen.
Injektoren sollte IMMER mindestens 1 x überprüft sein.
Richtig!
Und wenn man die schon in der Hand hat, gleich den dazugehörigen Kabelbaum bzw. die Stecker prüfen. Da gab es auch schon vereinzelt Probleme.
Sprit immer mindestens 98 nur falls es mal keinen 100ter gibt.
Kannst du das beobachten, ob es beim 98er stärker wird?
Auch mal Aral 102 testen, möglicherweise wurde er auf diesen abgestimmt.
Habe zu diesem Thema schon einiges gelesen und habe daher schonmal Zündkerzen und Zündspulen getauscht. Problem noch immer da.
Servus und herzlich Willkommen!
Welche Kerzen hast genommen? Wurde auf den Elektrodenabstand geschaut?
Schau mal da rein:
Welchen Sprit fährst du?
Kann man da was für den MPS spezielles empfehlen? Wahrscheinlich Eibach oder?
Eibach oder H&R.
BK-spezifiisches findest sicher hier im Forum
Ich mein beim Suchen nach den Ersatzteilen hätte ich gelesen, dass die Sachs bzw OEM Dämpfer schneller verschleißen wenn man TLF verwendet
Kann mich nicht erinnern das gelesen zu haben.
Ich kenne es nur so, dass alte Dämpfer nach dem Einbau von TLF schnell kaputt sind. Aber nicht wenn sie neu sind. Deswegen laufen die OEM-Dämpfer z.b. auch lange, wenn beim Neuwagen die im Mazda-Zubehör erhältlichen TLF verbaut wurden.
Aber hier im Forum wurde doch auch schon geschrieben
Wo?
Achso, kommen eh neue Dämpfer.
Da wäre es nicht tragisch, TLF zu nehmen.
Das was du meinst, gilt hauptsächlich wenn alte OEM-Dämpfer drin bleiben und man TLF einbaut.
verbaust jetzt neue Dämpfer oder verbleiben die alten (wenn ja welche) drin?
Ich hab aktuell keinen Lackierer an der Hand und die Werkstatt hat keine angeschlossene Lackierei.
Ich rede von Pulverbeschichten, nicht lackieren!
Je nach dem ob so einen Betrieb in der Nähe hast oder nicht, musst die dann schon einschicken.
Es gibt da ja auch Dritthersteller. Bei Mazda werden die denke ich sehr viel kosten. Und OEM wollte ich eigentlich bleiben,
Also irgendwelchen OEM-Ersatz also Nachbau würde ich nicht nehmen.
Deshalb mein Vorschlag die vorhandenen zu pulvern.
Ob die untereinander kompatibel sind weiß ich nicht aber was sollte dagegen sprechen.
Wir reden zwar vom Block, aber der hat auch das Steuergerät inkludiert. Da kann es schon sein, dass er wegen der Software oder Pin-Belegung nicht kompatibel ist.
Wurde hier und in diversen anderen Foren schon durch genommen.
Ja, ich bestreite nicht dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist dass es genau der Fehler ist.
Ich an deiner Stelle würde trotzdem Fehler auslesen.
ansonsten bleibt dann wohl nur noch bei Mazda selbst vorbei zu schauen 🤔
Musst halt einen finden, der entweder ein Faß auf Lager hat oder für deine 3L eines bestellt.
Eine Alternative wäre, du kaufst ein Faß und verkaufst den Rest hier.
Bei meinem letzten Werkstattbesuch meinte man zu mir, dass die Federn ziemlich fertig wären und wenn ich Stoßdämpfer wechseln lasse man die am besten auch tauscht. Sind wohl achon ziemlich verrostet.
Viele Grüße
Schau sie dir selber an.
Wenn wirklich bei OEM Federn bleiben willst, dann würde ich die einfach neu pulvern. Alle 4 neu und Original kosten sicher mehr als die TLF.
@Mods
kann einer das Thema verschieben?
Danke.
Servus.
Hast du die Schaltpläne auch?
Sonst einfach eine PN.
Er meinte, dass er bereits 3 solcher Fälle bei anderen Autos hatte, und es da wohl immer an der Hochdruckpumpe lag, insofern es ein Direkteinspritzer war.
Es wurde dann der Ladeluftkühler abgemacht und da war zu sehen, dass die Hochdruckpumpe sifft.
Wenn die erwähnten Beispiele aus dem VAG-Konzern waren, wäre ich vorsichtig mit einem Vergleich.
hatte vorher 5w30, 10w40 von Rowe ist besser geeignet?
Fahre den Mazda im Sommer sowie im Winter, aktuell leider auch oft Kurzstrecken.
Daher eher 5w30 oder 10w40?
10W40 funktioniert def. im Winter! Fuhr mein MPS 10 Jahre so.
Jetzt ROWE-Öl aber nur im Sommer.