Super, alles klar. Ich hab mir jetzt mal ein paar Nr. rausgeschrieben. Dann kann ich da auch mit meiner Werkstatt reden und denen so was durchgeben, damit die diese Teile bestellen. Danke für die Hilfe.
Sachs Stoßdämpfer
-
-
Monroe (sagt mir irgendwas)
Kannst ohne Zweifel nehmen!
KYB
Absolut empfehlenswert! Ist auch oft als "Kayaba" (oder so ähnlich) zu lesen. Ist ein guter japanischer Hersteller von Dämpfer und Co., oft als Erstausrüster verbaut bei japanischen Autos.
Triscan
Febest (sagt mir irgendwas)
Kannst ohne Zweifel nehmen! Febest ist gut bzw. von der Qualität oben weiter anzusiedeln.
-
Kannst ohne Zweifel nehmen!
Absolut empfehlenswert! Ist auch oft als "Kayaba" (oder so ähnlich) zu lesen. Ist ein guter japanischer Hersteller von Dämpfer und Co., oft als Erstausrüster verbaut bei japanischen Autos.
Kannst ohne Zweifel nehmen! Febest ist gut bzw. von der Qualität oben weiter anzusiedeln.
Hi, danke für die Erklärung der Firmen :). So ein Wissen ist immer gut. Was ich noch Fragen wollte, wenn ich die Federn auch auswechseln sollte, gibt es da irgendwelche Empfehlungen? Tieferlegen wollte ich eigentlich nicht und macht ja auch mit den Sachs Stoßdämpfern nicht viel Sinn (verschleißen dann ja recht schnell).
Nimmt man dann einfach die originalen von Mazda oder nimmt man eher was vom Dritthersteller?
-
Was ich noch Fragen wollte, wenn ich die Federn auch auswechseln sollte
Warum willst die Federn tauschen?
Das sind keine VAG-Federn die regelmäßig brechen.....
-
Bei meinem letzten Werkstattbesuch meinte man zu mir, dass die Federn ziemlich fertig wären und wenn ich Stoßdämpfer wechseln lasse man die am besten auch tauscht. Sind wohl achon ziemlich verrostet.
Viele Grüße
-
Bei meinem letzten Werkstattbesuch meinte man zu mir, dass die Federn ziemlich fertig wären und wenn ich Stoßdämpfer wechseln lasse man die am besten auch tauscht. Sind wohl achon ziemlich verrostet.
Viele Grüße
Schau sie dir selber an.
Wenn wirklich bei OEM Federn bleiben willst, dann würde ich die einfach neu pulvern. Alle 4 neu und Original kosten sicher mehr als die TLF.
-
Ich hab aktuell keinen Lackierer an der Hand und die Werkstatt hat keine angeschlossene Lackierei.
Also besser keine andere Firma bei original Höhe verwenden? Es gibt da ja auch Dritthersteller. Bei Mazda werden die denke ich sehr viel kosten. Und OEM wollte ich eigentlich bleiben, da die Sachsdämpfer ja ansonsten sehr schnell verschließen.
VG
-
Ich hab aktuell keinen Lackierer an der Hand und die Werkstatt hat keine angeschlossene Lackierei.
Ich rede von Pulverbeschichten, nicht lackieren!
Je nach dem ob so einen Betrieb in der Nähe hast oder nicht, musst die dann schon einschicken.
Es gibt da ja auch Dritthersteller. Bei Mazda werden die denke ich sehr viel kosten. Und OEM wollte ich eigentlich bleiben,
Also irgendwelchen OEM-Ersatz also Nachbau würde ich nicht nehmen.
Deshalb mein Vorschlag die vorhandenen zu pulvern.
-
Mmmhhhh ok. Muss ich mir mal überlegen wenn es da nichts vernünftiges in Standardmäßig zum Nachkaufen gibt. In der Nähe ist meine ich kein solcher Betrieb. Das verkompliziert die Sache für mich halt und der Wagen würde da länger stehen müssen
-
verbaust jetzt neue Dämpfer oder verbleiben die alten (wenn ja welche) drin?
-
Es werden wenn neue Dämpfer von Sachs verbaut. Ich muss nur gucken ob ich das vor oder nach meinem Umzug mache
-
Achso, kommen eh neue Dämpfer.
Da wäre es nicht tragisch, TLF zu nehmen.
Das was du meinst, gilt hauptsächlich wenn alte OEM-Dämpfer drin bleiben und man TLF einbaut.
-
Aber hier im Forum wurde doch auch schon geschrieben dass die Sachs Dämpfer dann schnell verschleißen
-
Aber hier im Forum wurde doch auch schon geschrieben
Wo?
-
Ich mein beim Suchen nach den Ersatzteilen hätte ich gelesen, dass die Sachs bzw OEM Dämpfer schneller verschleißen wenn man TLF verwendet
-
Ich mein beim Suchen nach den Ersatzteilen hätte ich gelesen, dass die Sachs bzw OEM Dämpfer schneller verschleißen wenn man TLF verwendet
Kann mich nicht erinnern das gelesen zu haben.
Ich kenne es nur so, dass alte Dämpfer nach dem Einbau von TLF schnell kaputt sind. Aber nicht wenn sie neu sind. Deswegen laufen die OEM-Dämpfer z.b. auch lange, wenn beim Neuwagen die im Mazda-Zubehör erhältlichen TLF verbaut wurden.
-
Mmmmhhh ok dann könnte ich mir das natürlich nochmal anschauen. Würde wenn eh nur moderat tieferlegen wollen. Misslichen mal schauen was es da so gibt. Kann man da was für den MPS spezielles empfehlen? Wahrscheinlich Eibach oder?
-
Kann man da was für den MPS spezielles empfehlen? Wahrscheinlich Eibach oder?
Eibach oder H&R.
BK-spezifiisches findest sicher hier im Forum
-
Alles klar dann schaue ich mal was es so gibt. Muss auch wirklich gar nicht extrem tiefer sein.
-