Beiträge von Peperoni

    Hat keinen Unterschied gebracht.
    Es werden nur 3 der 6 Ordner abgespielt und das auch noch ganz kurios:

    EX1 läuft normal
    > Disc up
    EX2 wird angezeigt, aber das Lied von EX1 läuft an der zuvor "pausierten" Stelle weiter
    > Disc up
    EX3 wird angezeigt, aber das Lied von EX1 läuft an der zuvor "pausierten" Stelle weiter
    > Disc up
    EX4 wird angezeigt, aber das Lied von EX1 läuft an der zuvor "pausierten" Stelle weiter
    > Disc up
    EX5 läuft normal
    > Disc up
    EX6 läuft normal

    Total bescheuert. Wird Zeit für nen Eonon...

    Hi zusammen,

    ich hab ja vor nem guten Monat einen BK gekauft und da war auch so ein lustiges Teil für nen USB-Stick/SD/Aux bei.
    Gestern hab ich dann mal neue Lieder auf meinen Stick geschmissen und zur besseren Verständigung alle Ordner in CD1 bis CD12 ungenannt.
    Heute morgen dann aber das Entsetzen, der spielt gar keine 12 Ordner ab, sondern nur 6. Diese 6 Ordner waren allerdings total wahrlos. Also CD1 war nicht die Musik, die in Ordner CD1 liegt.
    Dann eben noch mal den Stick bisschen umsortiert und auf 6 Ordner reduziert. Bis hierin dachte ich auch, dass da ein feines AudioLink Produkt drin ist. Pustekuchen! China-Hightech!

    Steht natürlich nur frisch und fröhlich "Car MP3 Interface" drauf.
    Bisher habe ich zumindest eine Seite gefunden, die das Teil anbietet: http://apps2car.en.made-in-china.com/product/ZKUnAR…-CMI-MAZ1-.html
    Aber leider noch keine Anleitung.
    Kennt das Teil jemand und könnte mir sagen, wie man die Ordner genau bezeichnen muss bzw. ob man eine Playlist in den Ordnern haben muss oder was auch immer. Oder hat sogar eine Anleitung dazu?

    Alternativ werde ich wohl verrückt mit dem Dingen...

    Besten Dank schon mal!
    Grüße, Chris

    Steht gaaaanz oben ... bis 06.05.2016 :winking_face:

    1. Dario_MPS - AGR Verschlussplatte - Schweiz
    2. Toney - AGR Verschlusskit - Deutschland - Paket - Geld erhalten -
    3. TheXmasterXblaster - AGR Verschlusskit - Deutschland
    4. pitipi - AGR Verschlusskit - Deutschland
    5. Marco--MPS97 - AGR Verschlusskit - Deutschland - Paket- - Geld erhalten -
    6. Popeye - 5x AGR Verschlussplatte - Deutschland - Warensendung - Geld erhalten -
    7. Marc S.Knr AGR Verschlusskit - Deutschland - Warensendung - Geld erhalten -
    8. Martin2230 - AGR Verschlusskit - Deutschland
    9. Maxiking - AGR Verschlußplatte - Deutschland - Warensendung
    10. Bent - 2x AGR Verschlusskit - Deutschland - Warensendung
    11. MR-Performance - AGR Verschlusskit - Österreich
    12. Peperoni - AGR Verschlusskit - Deutschland - Warensendung

    Seit gestern hab ich nun einen 10€ OBD2-Adapter und hab mir natürlich auch mal direkt Torque Pro installiert.
    Dank dem HowTo von Manu hatte ich auch alles recht flott eingestellt um dann bei der Fahrt nach Hause das Ganze einfach mal mitlaufen zu lassen.

    Erstaunlicher Weise wurde auch wieder ein max. MAF von fast 240g/s gemessen. Also war die Aussage vom Vorbesitzer, dass Software OEM ist, entweder eine dreiste Lüge oder er wusste es selbst nicht.

    Da bei dem Wagen allerdings außer dem CS LLK sonst keine Upgrade-Hardware drin ist, stellt sich mir natürlich die Frage, ob die aktuelle Software überhaupt auf die aktuelle Hardware abgestimmt ist. Vielleicht war ja auch mal eine andere Downpipe oder weiß der Geier was verbaut. Könnte ich mit OBD2-Adapter und Smartphone sowas rauskriegen?

    Am Mittwoch war ich mal bei Niko auf der Bühne und wir haben uns mal alles von unten angeschaut.
    So ziemlich alles tiptop. Da gab es nicht wirklich was zu meckern.
    Die alten Schrauben von der Domstrebe haben wir auch direkt noch gewechselt. Der Schraubenkopf passte sogar ohne weiteres in die Löcher. Wenn sich da mal eine Unterlegscheibe verabschiedet, will ich gar nicht wissen, was das für einen Spaß macht :dead:
    Dazu gabs dann noch ne Logfahrt. 235-240g/s wurden gemessen. Für OEM Software bisschen viel. Vielleicht hat aber auch der Logger bisschen rumgesponnen. Das müsste sich dann am besten mal ein Log-Experte anschauen.

    Die Unterlegscheiben biegen sich schon gut, daher wird das demnächst noch mit den passenden Schrauben versorgt.

    Die Luftzufuhrkonstruktion werd ich mir mal noch genau anschauen. Geht zumindest schon in die Richtung eines Tunnels bis in den Kasten. Ist ja noch eine Abdeckung drauf. Viel sieht man im eingebauten Zustand dadurch nicht. Vielleicht isses ja vernünftiger als wir beide denken :winking_face: