Hej Leute,
es macht richtig Spaß mit euch über dieses Thema zu schreiben
Ich habe die letzten 2 Wochen damit verbracht hier und da über Öle zu lesen und habe mir auch Tabelle zu Hause gemacht, wo ich mir die technischen DSaten über die 0W-40 Öle der verschiedenen Hersteller aufgeschrieben und vergliechen habe.
Ich zähle mal ein Paar Wcihtige Punkte auf:
1. Es gibt 3 TOP 0W-40 Öle, ROWE RS 0W-40, RAVENOL Supersynthetik SSL 0W-40 und MOTUL 8100 X-MAX 0W-40.
Alle 3 Öle habe fast identische Werte in einzelnen Kryterien.
2. Wichtig ist die Sulfatasche, je geringer der Wert desto sauberer die Verbrennung und weniger Ablagerungen an Kolbenringen. Dann der Viskosiätetsindex , den je höher der Vi , desto stabiler die Viskosität d.H. Öl welches bei KALT zäh ist und bei WARM sehr dünn ist, ist nicht gut und der VI ist gering, das ist nicht gut für den Motor.
Und dann kommt noch HTHS Viscosität bei 150 Grad. Hier sollte diese mindestens die 3,5 haben.
3. Das Mobil New Life, ist mit den ROWE, MOTUL und RAVENOL von den Werten sehr vergleichbar. NAchteil Mobil 1 New Life ist der hohe Aschegehalt von 1,3 % und Vorteil ist der HTHS Viskositätswert von 3,8, wobei die drei oben gennanten Öle 3,7 zu bieten haben also minimale Unterschied, nur das Motul hat einen kleineren Wert von 3,6, dafür aber einen Aschegehalt von nur 1,1 %.
4. Ein Nachteil von Mobil 1 New Life ist, daß es KEIN vollsynthetisches Öl war. Es hat einige VI Verbesserer, die das Öl auf dasselbe NIvau brachte, Nachteil mist aber, daß ein Öl mit vielen VI Verbesserern schneller altert als ein Vollsynthetik Öl. ROWE,RAVENOL und MOTUL sind dagegen vollsynthetisch.
Also ich tendiere eher zur ROWE RS 0W-40 oder aber zu RAVENOL Super Synthetik SSL 0W-40 und kann mich jetzt nicht ganz entscheiden.
Gruß Thomas