Knarzene Geräusche aus dem Bereich der Radaufhängung!

  • Hi Leute,

    habe schon seid 2 Monaten so komische Knarzende Geräusche im Bereich der Vorderachse auf der Fahrerseite.
    Es knarz aber nur wenn ich links fahre z.B. im Kreisel und der Wagen muß kalt sein, also er muss mehrere Stunden gestanden haben.
    Wenn ich ein Paar Kilometer gefahren bin und der Motor und der Motorraum Bereich warm sind dann ist das Knarrzen beim Beschleunigen im 2ten Gang im Kreinverkehr nach links weg.

    Ich habe Querlenker vorne gewechselt und die Gummis vom Stabi und die KOppelstangen also daran kann es nicht liegen.

    Mich hat es gewundert, daß diese Knarzende Geräusch nur auftritt wenn die Räder nach Links eingeschlagen sind und es kalt ist.

    Feder auf der Fahrerseite ist ganz also nicht gebrochen. Domlager habe ich zum Testen mit Silikonspray eingesprüt aber keine Änderung.

    Heute habe ich die Querlenker Schrfaiben mit 150 NM nachgezogen und auf der Fahrerseite das Gummimetallager von Motorhalter mit Silikonspray eingesprüht und sehe da, es ist ruhig, das KNarrzen ist weg.

    Ist euch schon mal das Motorlager auf der Fahrerseite kaputt gegangen und müsstet ihr es schon mal tauschen? Und wenn ja, wie hat sich das kaputte Motorlager bemerkbar gemacht?

    Gruß Thomas

  • Die habe ich auch vor einen Jahr neu gemacht.
    Ausserdem habe ich diese die letzten Tage auch geprüft und sind ok.

    Mich würde es interessieren wie man das Motorlager auf der Fahrerseite am besten prüfen kann?
    Man sieht es von oben nicht, da es unter dem Batteriekasten sitzt.

    Die andere Frage ist, hier haben bestimmt schon Leute Motorlager getauscht, habt ihr dann wieder orginale genommen oder von einen Tuning Händler aus PU?

  • Also feststellen ob das Lager kaputt ist kannst du nur wenns ausgebaut ist. Man kanns ja wie du schon gesagt hast nicht sehen sonst. Hast schon mal geschaut ob sich Motor und Getriebe abnormal bewegen bei kurzen Gasstössen?
    Ich hatte mal ein klacken beim schalten und Gas geben darum habe ich ein Corksport Insert und die Drehmomentstütze verbaut. Seither ists ein wenig besser aber ich denke die Antriebswellen klackern bei mir auch ein wenig.
    Für das Insert von Corksport muss das Lager intakt sein. Aso wenns kaputt ist muss ein neues OEM her und dann das Insert rein. Von den Vibrationen und Geräuschen her ist es ein minimaler Unterschied zu OEM.
    Wenn du das komplette Lager von z.B Corksport verbaust ist mit deutlich mehr Geräuschen und Vibrationen zu rechnen. Kann aber nichts genaues dazu sagen weil ichs ja nicht hab. Sollen aber recht hart sein.