Beiträge von RaZeR86

    Also der Lader ist nun eeeendlich getauscht worden. Zusätzlich neue Zündkerzen (1 Kältestufe niedriger). Bisher qualmt nichts mehr. Das Standgas ist auch viel ruhiger geworden und fällt nicht mehr plötzlich mal sporadisch ab.
    Wahnsinn wie viel mehr Leistung der neue Lader hat im Gegensatz zum alten (beide Originale). Ein bisschen Vollgas und schon gibts "Fuel cuts". Aber Lars stimmt ihn nun neu ab!

    Freut mich das alles sich zum guten wendet.

    Hab mit Dragy und Pgear gemessen.

    BMW 330d 245PS Basis Kombi

    Motor Serie

    Getriebe Serie

    Ansaugung Serie

    Antriebsstrang Serie

    LLk 335i bis 1000PS 23L

    HD Pumpe M550d

    M550d Sensorik

    Upgrade Turbo bis 3.7bar Ladedruck (Athmos ist raus)

    Software Stützpunkt bei mir (Berlin) (nur BMW Dieseltuning)

    WMI Off

    Letzte Messung auf der Rolle 486PS 940NM, nun 500PS und 900NM bei 3,1bar Haltedruck

    0-100 = 4,5sek

    80-120= 1,88sek

    100-200 (schalte nur 1x, ab 130kmh erst 3,1Bar Ladedruck) 8,8sek (Handschalter, als Wandler ca 7,5sek)

    200-250 = 7,9sek

    Alle Werte korrigiert. Durch sein Gewicht von 1870kg ist er kein 100-200 Künstler. Seine Diziplin ist 170-290.

    Ein gewisser Stephan hier in diesem Forum hatte mal einen BK MPS. Den hat er beim Mazda Spezi hier aus dem Forum (ehemaliger) machen lassen. Gebrauchter Motor. Hats nicht mal bis nach hause geschafft.

    Abgesehen von Motor nummer 3 und Motor nummer 4, aber da muss jeder seine Erfahrung machen. Ich war auch bei Motor nummer 3 bis ich es begriffen hab :).

    Kann man niemanden vorschreiben. Das jemand einen MPS Motor einbaut und Garantie auf den Motor gibt für 4200€, das klingt ein wenig absurd, aber alles ist möglich.

    Wenn ich den Motor machen muss, mach ich auch Leistung. Macht man Leistung muss man Bremse udn Fahrwerk machen, ist leider ein Teufelskreis.

    Aber andere wie auch ich haben ja mehrere Optionen genannt.

    Ich hab damals:

    Motor 7500€ gezahlt

    HD Pumpe 400

    Ansaugung 400

    HKS 250

    LLK 600

    Drehmomentstütze 80

    Antilift 250

    AGA 2000

    Fahrwerk 700

    Bremse 1000

    Reifen 500

    Cobb 350

    Abstimmung 400

    EBCS 150

    Turbolader 2000

    Schwungrad und Kupplung 700

    Bin ich bei 17280€ ohne Macherlohn und Eintragung und keine Felgen, kein Innenraum, keine Verstrebungen oder Kühler die man so verbaut hat. Schlicht nur alles was für Leistung zuständig ist.

    Sollte nur als Hinweis dienen wo die Reise hin gehen kann. Klar kann er auch für 3 Scheine ohne Macherlohn sich nen Motor rein donnern und verkaufen.

    hast die Standart MPS Krankheit. Jetzt heißt es: Die Potte muss groß sein!

    Auto verkaufen ca 2000€ wert im aktuellen Zustand....

    Austauschmotor rein, nicht mehr starten sondern direkt verkaufen sind ca 5000€ für Motor und Einbau, das billigste schnell schnell billig willich. Dann bekommst für das Fahrzeug je nach Zustand 6-8t Euro für.

    Nummer 3. Upgrade rein , mit schöner Modliste biste bei Stand 0 bei ca 15 000€, verkauft ca 6-8t wert, und genießt so lange wie du ihn fährst und steuerst immer ordentlich money money rein.

    Die 3 Optionen hast du jetzt.

    Such dir das Beste raus.

    Mein Beileid aber hatten schon so viele und das teilweise mehrfach.

    Injektoren müssen überholt werden und beten beten beten.

    Motorblock gerissen höre ich zum ersten mal um ehrlich zu sein.

    95% aller Motorschäden entstehen durch Injektorschaden.

    4.99% Durch Pleul bruch.

    Schwer zu glauben das er gerissen ist. Wirst wahrscheinlich ein loch im Kolben haben.

    Passiert immer 5/6 Welle über 180kmh. Da das in deutschland oft möglich ist, haben wir hier auch fast alle neue Motoren drin.

    Wenn du einen gebrauchten Motor kaufst ist das halt immer so eine Sache.

    Alles im allen, wenn es dazu kommen sollte, wird das ein teures Unterfangen.

    Da man die Injektoren macht, die verse Dichtungen zu Goldstaubpreisen, neue kette neues VVT Ventil. Da ist man schnell nochmal paar Teusis los.

    Wenn alles raus ist dann ZMS und Kupplung neu usw usw. Hat man schnell locker das nochmal gelatzt was der Wagen gekostet hat.

    hauen wa noch paar Klamotten raus:

    100-160 = 6.08sek

    gemessen mit Pgear P600 10Herz

    Mazda 3 BK MPS

    225/40/18 Michelin Cup 2 auf Motec Ultralight 8x18

    Corksport LLK, Stage II Power Series Short Ram Intake, High Pressure Fuel Pump Internals, FMS Aga

    Leistung ca 300PS


    100-160 = 6.37sek

    gemessen mit Pgear P600 10Herz

    Mazda 3 BL ohne Pakete, 295PS 450NM


    100-160 = 6,52sek

    gemessen mit Dragy 10Herz

    Ford Focus RS mk3

    Leistung 352Ps & 486Nm

    HJS Downpipe Mountune Charge pipe Mountune Schubumluftventil K&N 57s Luftfilter


    100-160 = 7,63sek

    gemessen mit Dragy 10Herz

    Ford Focus ST mk3

    Leistung 280PS aus 2.3L


    100-160 = 7,06sek

    gemessen mit Dragy 10Herz

    Renault Megane RS 4 Trophy EDC

    Leistung 300PS 420NM


    100-160 = 4,99sek

    gemessen mit Dragy 10Herz

    Audi RS6 V10 Biturbo 620PS


    100-160 = 4,49sek

    gemessen mit Dragy 10Herz

    Audi RS6+ V8 Biturbo mit 605PS 700NM im Overboost 750NM

    Moin. Lange nichts mehr von mir hören lassen.

    Wie einige wissen habe ich das Lager gewechselt zu mind. Teilweise, denn einen Mazda gibt es nach wie vor treu seit 12/2012 wo wir ihn gekauft haben.

    Da ich aktuell das selbe Problem habe an meiner Daily wie einst mit dem MPS (Abartige Ladeluftprobleme), musste ich direkt an den guten alten Thread hier denken ^^.

    Bei Außentemperaturen von 3 Grad, kann ich keine 100-250kmh Messung machen ohne in den Notlauf zu donnern^^ .

    Da der Aktuelle Wagner LLK mit nur 13L Ladeluftvolumen unzureichend ist ^^.

    Habe mir daher einen neuen bestellt mit 22L Ladeluftvolumen bestellt mit angeblich 21kg Gewicht ^^.

    Für die, die es interessiert.

    Aktuelles Daily Spaßfahrzeug:

    BMW 330D Typ E91 Kombi 204/245PS Basis N57 Single Turbo

    Aktuell 322ooo km auf der Uhr

    Motor original, Getriebe original, Antriebsstrang original, Ansaugung original, Injekotren und Spritpumpe original

    Aktuell:

    450PS über ein langes band und bis zu 470PS im Peak

    800NM ab 2000u/min, 770nm bei 4400umin erst ab 4800 stark fallend

    1.8bar steigend auf 2.8bar Ladedruck

    HM Turbolader Sonderanfertigung

    Langzeitverbrauch 6.4L Diesel

    0-100 = 4,7sek

    100-200= 9,1sek (aktuell)

    200-250= 8,9sek aus 5. oder 9,6sek aus Gang 6

    299kmh GPS Vmax Begrenzer bei 5000


    Unser BL:

    Nach wie vor 231PS 510NM wie er damals quasi von vom Werk kam ^^.

    Immer noch 1. Kette, 1. Lader, 1. Motor, 1.Getriebe. Läuft läuft läuft, bis auf übliche Verschleißteile, Lenker, Buchsen, Bremsen, Stabi, Koppelstangen, Kupplung, komplettes Fahrwerk nichts auffälliges gewesen. 157tkm auf der Uhr und seit dem im Besitz.

    Gruß :smiling_face:

    Hatte mit meinem BK bei Tempo 100kmh (Motor einfahren), niemals über 3000 drehen, nicht mal halbgas geben meinen minimalst je gemessenen Verbrauch von 9.9L auf 100km.

    Bei normaler ruhiger Fahrweise kam er bis zu 400km (BK).

    Bei ab und an mal attacke machen kam er 170-250km.

    Getankt Only 102 Oktan (niemals was anderes), längere Strecken also jeden Rasthof mit Aral ansteuern zum nachtanken. Berlin -> Kronach =4x tanken pro Tour, denn falls man was auf der Bahn gefunden hätte wäre er extrem schnell leer gewesen.

    Laut App hatte mein BK 12.81L auf 35136km (vorrausschauend ruhiger Fahrer, Tempo 130 Autobahn) wenn es sich lohnt ist man auch mal hinterher gewetzt.

    Laut App hatte mein GG 12.70L auf 17786km, Fahrweise noch ruhiger weil der 6er niemals einlädt zum Attacke machen sondern nur zum crusen.

    Der BL (kein MPS) und mein 3L Daily Bomber nimmt weniger als die hälte (zusammen mitlerweile auf 260tkm gesehen) (bei deutlich mehr Bums :)).

    Muss dazu sagen das die Möpse nicht Serie waren. Eigentlich wie jede Bude ^^.

    Der Michelin Pilot Sport 4 (ohne S) macht einen sehr guten Job.

    Ich persönlich fahre den 4S sowie den 4 ohne S.

    Grober Unterschied.

    4S minimal lauter, 4S bietet trocken minimal mehr Traktion (wir reden hier von Nuancen in der Oberliga), der 4S schafft ca 2 Runden Hotlap auf der NOS in Folge. Der normale macht 1.5 schnelle Runden ohne Pause mit.

    Nass sind beide auf einem Level und zwar Oberliga.

    gefahren werden

    225/40R18 PS4 auf 510NM

    255/30R19 PS4S auf 830NM

    100% Daily Buden die auch mal Artgerecht bewegt und rangenommen werden, auch teilweise jenseits der STVO

    Der PS4s muss jetzt HA erneuert werden nach 2 Saison und knapp 55tkm. Davon waren 3 Wochenenden Trackday. 5x Landstraße unlimted und ne Runde Kronach mit den Wilden Jungs.

    Der PS4 läuft jetzt auch 2 Saison, hat aber nur 40t geritten und noch halbes Profil (deutlich weniger Leistung und anderer Fahrstil)

    OBACHT!

    Der Michelin baut sehr breit!

    225 = 243mm

    255 = 271mm

    Als Vergleich: Conti Sport Contact 6 war nach 4700km Glatze bei 830NM. Dunlop Sport Max RT2 bekommt die Kraft bis 130 nicht auf die Straße (PS4s ab 10kmh) Und Bridgestone (LM25/Potenza) kannste völlig vergessen, sommer wie winter, Teilweise in Gang 5 noch schlupf, ein Bridgestone halt. Der bridgestone Potenza Adrenalin war aufn 510NM Mazda auch die totale Katastrophe, Kein Grip, nur gequietsche, nur geschmiere, bei Nässe der Tot auf Rädern und ein Verschleiß der ganz üblen Sorte. Im Winter fahren 510NM wie 830NM auf 205 bzw 225 Kleber HP3, da ist Name auch Programm. Bester Regen und Schnee Reifen.

    Bin dran mir also den michelin sport 4s zu holen. Was sind die besten Reifen für Trockengrip 2019 nach eurer Erfahrung?


    PS4S gibts erst ab 19 Zoll. Ist auch ein anderer Typ Reifen als der PS4. Beide sind aber sehr sehr gut. Der PS4S ist der deutlich bessere Nachfolger des Pilot Super Sport. Der PS4 der deutlich bessere Nachfolger des PS3

    Was ist denn das für ein 330d? Der normale ab 2013 gebaute hat 258 PS. Auf n Stock Motor fast den doppelte Leistung nur mit nem neuen turbo knallen klingt erstmal ambitioniert.

    Danke.

    Der Motor hört auf den Code: N57

    Verbaut ab 2008 im 30d 245PS und 2010 im 25d 204PS. Auch mit 258, 299, 313PS erhältlich und in geänderter Form 381PS.

    Ein Sehr guter Kumpel fährt schon ne Weile auf seinem 204PS 325d aktuell 970NM und 495PS Stock Motor. Bis 410/420PS sogar für ganz kleines Geld erreichbar die Leistung.

    Danach muss man nochmal nen Teusi in die Hand nehmen für 450-500PS

    Is halt meine Daily. Mitlerweile schon über 310tkm auf der Uhr. Daher gebe ich bei 470PS ruhe. Soll ja auch alles standfest bleiben. Klar gehen auch über 500PS frage halt wie lange.

    Motor will ich def. nicht anfassen, den Stress tue ich mir nie wieder an.

    Und er ist abartig sparsam. So sparsam das noch sparsamer der Tank sich füllen würde.... Ist einer der sparsamsten 6Zylinder Diesel aufn Markt. Man nennt ihn auch den 2JZ Diesel.

    Witzigerweise ist der Block auch in der Supra zu finden. (Nein es ist nicht der M140i Motor. Der Supra ist eigenständig und in USA sogar noch stabiler.)

    Beim Diesel gehen 3.5bar ladedruck ohne weiteres aufn Stock Motor. Und nein die Athmos ist schon rausgerechnet :).

    Hab das Ölsieb bei 110tkm mal auf gemacht.

    Pipifein, wie geleckt, auch der Motor innen nichts in Gold braunen Verfärbungen. Keine Ablagerungen nichts.

    Jetzt hat er 156tkm auf der Uhr ist auch so lange schon schlecht abgestimmt.

    Bekommt regelmäßig gutes Öl. Selbstverständlich keine 0W Plörre und nichts mit der Marke C.

    Läuft wie ein Uhrwerk der Eimer. Wurde in letzter Zeit TDI artiger, aber das habe ich ihm direkt wieder ausgetrieben.

    Fahre mit einem Zusatz im Öl. was zwar das doppelte des Öles kostet, aber er läuft wieder wie butter.

    Habe das in meinem BMW auch drin. inkl. Spülung und habe das auch mal mit einem Tuch aufgefangen. Abartig was sich so ansammelt.

    Wie gesagt. Anständiges Öl und die Regenerationen nicht abbrechen. Der Mazda zeigt es ja aktiv. Achso. Dichtungen sind die ersten verbaut.

    Ölverdünnung hat ein Mazda so oder so, schon seit es Mazda Diesel gibt.... Daher, auf garkeinen Fall die 20T Intervalle einhalten. Dann hat man ein Tip Top gepfleges Gerät.

    Erste Kette, erster Turbo, so muss das. Beim BMW flog der erste lader auch bei 250tkm raus, weil er zu wenig druck machte. 350PS waren mir nicht genug. Hab jetzt gute 100 mehr und der Eimer rollt auch Seidenweich.

    Anständiges Öl. Anständige Zusätze und die Buden machen quasi nie faxen. Beide Diesel fahren auch mit Monz. Weil mir die Regenerationsphasen des Mazdas mächtig aufn Zeiger gehen.

    PS: Fahre den Zusatz auch im Getriebe und seit 7 Jahren kann man ihn endlich mal schalten wenn er kalt ist ohne Zwischengas. Hatte schon alles versucht, aber nichts hatte geholfen bis jetzt.


    Betrieben wird der Wagen mit:

    5w30 Liqui Moly TopTec, spätestens alle 15 000km.

    Wagner Microkeramik alle 15 000

    Wagner Motorcleaner alle 60 000

    Liqui Moly Ansaugsystemreiniger alle 30 000km

    Dieselfilter alle 30 000km

    Monzoel 5C zu jeder Tankfüllung

    Freibrennen zu 99% bis zum Ende egal wann und wo

    DPF Regenerationsintervall verdoppelt sich dadurch.

    Der BMW 330d mit über 450PS Stock Motor bekommt das selbe Programm. Nur andees Öl (Motul Ester 5w50) und zusätzlich gelegentlich Kerosin und Wasser und Ethanol.

    Hat unser Diesel BL schon seit etlichen Jahren. Macht er aber in Gang 2,3,4. Manchmal auch bei Teillast.

    Mein BK MPS hatte das auch. Rennstrecke, Vollbremsung 3. Gang rein und drauf den Socken und schon warste im Begrenzer. Ist jede 4. Kurve passiert. Der BL machts auch ohne solche Zustände, selbst wenn man fährt wie Oma Hildegart bei 1300u/min.