Naja wenn das Heckdiff was hat, bzw dessn Lagerung was hat, wäre das beim Antriebwellen wechseln ja aufgefallen.
Der CX7 hat fast das selbe, lt meiner Info hat der im Heckdiff kein LSD.
Naja wenn das Heckdiff was hat, bzw dessn Lagerung was hat, wäre das beim Antriebwellen wechseln ja aufgefallen.
Der CX7 hat fast das selbe, lt meiner Info hat der im Heckdiff kein LSD.
Hab dazu nochmal ein bzw. 2 Fragen.
Und zwar wurde mal am Heckdifferential der oder die Simmerring(e) getauscht da dieses Öl feucht war.
Nun hat der TÜV (bestanden) das wieder reklamiert. Ich meine, das die Vibrationen nach dem Wechsel der Simmerringe aufgetreten sind.
Und wenn es jetzt schon wieder Sifft, dann wurde da doch sicher was nicht richtig gemacht.
1. Kann es sein das dadurch Vibrationen entstehen wenn man da irgend etwas nicht richtig gemacht hat?
2. Ist es richtig das man die Antriebswelle ziehen muss (Aussage Mazda Werkstatt) um die Simmerringe zu wechseln?
Gruß und Danke
Also mir fällt da nichts ein, dass da Vibrationen machen kann. Weil wenn die zb die Wellenmutter außen nicht angezogen haben, müsste sich das wie ein defektes Radlager anhören.
Weil wenn die sonst irgendwas nicht richtig angeschraubt haben, würde sich das eher in einem Schlag Geräusch bemerkbar machen.
Man muss die Wellen ausbauen, um den Simmering zu wechseln, ja.
mir hats letztes Jahr das Verteilergetriebe zerlegt, scheinbar der Lagerbock gebrochen und durchs Gehäuse geschlagen.
Seit dem Tausch eines gebrauchten Verteilergetriebes sind die Vibrationen bei mir komplett weg, ebenso das jaulen auf der Autobahn.
War aber eh geschwindigkeitsabhängig bei mir, der Gang hat keine Rolle gespielt.
Nur zu Info, lieber spät als nie
Hallo zusammen, ich habe selbe Problem. Mit den Vibrationen fahre ich schon gute 8-9 Jahren und hats bei ca. 60-70 tkm angefangen und jetzt sind schon fast 160tkm drauf und bis jetzt kann mir keiner sagen woher die Vibrationen kommen.
In den ganzen Jahren habe ich gewechselt und gehoft das ich den Fehler finde:
- Antriebswelle vorne rechts
- Antriebswelle hinten links
- Buchsen am Differenzial
- querlenkersatz vorne
- Motorhalterung Mitte und rechts
- Neue Bremsen
- neue Reifen
- Alte Reifen mehrmals gewuchtet
- Getriebeöl gewechselt
Was ich nächste machen werde an der Verteilergetriebe, da wo man die Antriebswelle rechts reinsteckt hat luft, also man kann das nach oben und unten bewegen. Da lass ich den Lager austauschen. Der Lager macht aber keine Geräusche. Ich hoffe wir finden den richtigen Lager.
Mit der Zeit also seeeehr lange Zeit werden die Vibrationen lauter und irgendwann beim anziehen vom Handbremse bleiben die Vibrationen und verschwinden nicht.
Die Vibrationen kommen bei meinem genau so wie im ersten Post beschrieben wurde.
Ich habe schon mehrere Werkstätten besucht und habe soviel Vermutungen eingesammelt was es kaputt sein kann))))
Einfach zum Auffrischen beschreibe ich nochmals den Fehler.
Die Vibrationen sind pulsierend mit einem Sekundentakt. Vibrationen sind spürbar erst ab 80 bis 120 km/h und dann 120 bis 140 werden ruhiger bis sie verschwinden ab 160 fährt man und merkt man nichts. Die Vibrationen sind mittlerweile so stark dass man an der Flasche Wasser, wenn sie auf dem Sitz liegt, Wellen in runden Formen sieht.
Man hat erst vermutet dass die Kardanwelle unwucht hat. Hat aber nicht. Weil die Vibrationen man nur im 6. Gang hat und nur dann wenn man auf Gaspedal drückt um den Tempo zuhalten. Aber wenn man vom Gas weggeht verschwinden die Vibrationen sowie auch wenn man zwischen 80-120 fährt und geht im 6. Gang auf Vollgas verschwinden sie auch. Bei gleicher Tempo habe ich mit verschiedenen Gängen ausprobiert, konnte keine Vibrationen feststellen.
Was ich noch feststellen konnte das die Vibrationen im bestimmten Drehzahl Bereich spürbar sind (aber nu im 6. Gang). Die Vibrationen sind auch im 2. Gang beim richtig Vollgasgeben spürbar aber sehr kurz und nicht immer und wenn spürbar sind dann wieder im Bereich zwischen 2200-3300, darum auch kurz gemeint, weil im 2. Gang verlässt diesen Bereich sehr schnell)))
Was ich noch gemerkt hab, ich weiß leider nicht wie es beschreiben soll ich hoffe ihr werdet das verstehen))) also im 3. Gang, wenn die Straße richtig eben ist, merkt man im Bereich 2300 Umdrehungen das der Motor minimal also wirklich minimal zuckt. Also als hätte man leicht mit Gas gespielt. Also gasgeben und loslassen und so weiter, oder als hätte der Motor den Kraftstoff nicht gleichmäßig bekommen und das ist wirklich so minimal das man unter bestimmten Bedingungen erst merken kann.
Wenn mir noch was auffällt vervollständige ich das ganze
Servus.
Meines Wissens gibts dazu keine neueren Erkenntnisse. Auf Seite 1 hier im Thread ist das meiste gesagt worden.
Es deutet alles drauf hin, dass Eigenschwingungen im 6. Gang bei 80-120km/h auf Dauer das Getriebe beschädigen (Verbindung 6. Gangrad zu Welle) was dann in weiterer Folge zu den Vibrationen führt.
Mein MPS hat inzwischen 195 tkm am Tacho und ich habe das Problem nicht. Bin der 2. Besitzer und hab ihn mit 100 tkm gekauft. Zumindest seit ich ihn habe, bin ich sehr selten im 6. Gang bei 80-120km/h unterwegs gewesen. Auf der Landstraße fahre ich i.d.R. nur bis zum 5. Gang und österreichische AB sowieso ca. 140-150km/h lt. Tacho.
Das bekräftigt die These, dass dies nur entsteht wenn man genau im problematischen Geschwindigkeitsbereich oft und lange im 6. Gang unterwegs ist.
Es gab auf ner Ami-Seite mal ne ganz gute Beschreibung, warum das 6 MPS-Getriebe den 6. Gang zerstört ... aber ich finde die Seite leider nicht mehr
Jedenfalls ist beschleunigen im 6. Gang pfui!
Es gab auf ner Ami-Seite mal ne ganz gute Beschreibung, warum das 6 MPS-Getriebe den 6. Gang zerstört ... aber ich finde die Seite leider nicht mehr
Jedenfalls ist beschleunigen im 6. Gang pfui!
Und ist das reparabel? Bzw. Muss man da was verstärken?
Ich krieg es nicht mehr zusammen .... finde wie gesagt die Seite nicht mehr und es ist schon Jahre her, als ich da tiefer im Thema drin war.
Es war jedenfalls etwas mechanisches im Getriebe / Verteilergetriebe und dafür gab es dann Upgrade-Teile.
Dennoch sollte man halt einfach im 6. Gang nicht (mit viel Last) beschleunigen.
Und ist das reparabel? Bzw. Muss man da was verstärken?
Vielleicht mal bei Christopher_GT-R anfragen:
Servus!
Bin neu heir im Forum und in den letzten wochen stiller Mitleser, da ich mit dem Gedanken gespielt habe mir einen GG zuzulegen. Nun ist es sowei mein schlumpfblauer MX5 von 91 soll jetzt weg. Ich habe in den letzten 2 Wochen 3 GG probegefahren und 1 Schwarzer hat mir zugesagt, jedoch ist mir genau das selbe aufgefallen wie hier angesprochen. Sollte ich mir sorgen machen oder gibt es hier evtl. schon mehr erfahrungen wieder?
Der besagte GG hat laut Beitzer viele Achsteile und Lager erneuert bekommen und sowohl ein KW Fahrwerk + Felgen drauf.
Danke schonmal im voraus
Hagen
Servus,
also mir ist noch nix bekannt, dass durch den kaputten 6. Gang noch mehr im Getriebe zerstört wurde.
Gut ist es nicht, es geht halt irgendwann mal soweit, dass sich der 6. gang leer durchdreht.
Ich vermute hier wurde einfach schon zu viel beim Material gespart.
Besser ist es, je früher man das repariert. Oder einfach den 6. Gang nicht mehr benutzen.
Hallo
Ich habe auch dierrhythmische vibration im 6. Gang. Ich habe einen mazda CX-7 diesel.
Hatte auch schon viel getauscht ( Radlager, neu Reifen etc.. )
Hat jemand was gefunden ??
Viele Grüße
Phil
Moin...ja habe ich gefunden es ist Kardanwelle genau gesagt Kreuzgelenk am Kardanwelle vorne
Hallo Triplex.
Ok alles klar. Vielen Dank. Hast du noch bitte die Nummer des Teile oder link?
Das Teil bekommst du so nicht bei Mazda Händler nur komplette Kardanwelle kostet über 2500.. am besten wie ich habe das gemacht Spezialisten suchen die Kardanwelle reparieren abgeben Zahlen genießen
Ok alles klar. Vielen Dank.
Ich habe auch andere Probleme . Bei mir wird motor öl mehr. Hast du schon mal gehabt? Woran liegt?
Du hast doch Diesel ? oder ? Ganz erste und berühmte ist injektoren zu prüfen spritzen zu viel und es verbrennt nicht alles.. diese Problem ist bekannt bei vielen Hersteller
Ja genau. Ich habe Diesel. Die injektoren wurden bei Ketten wechseln abgedichtet und seitdem habe ich das Problem bemerkt.
Ja und hoch wahrscheinlich habt ihr Düsen gereinigt?!!! Möglich Kupferscheibe irgendwie undicht oder hoch wahrscheinlich die Düsen nach dem Reinigung sozusagen spritzen zu viel. Da brauchst du nicht lange zu suchen in Öl ist Diesel.