Welche Tieferlegungsfedern/Fahrwerk??

  • Bilstein Dämpfer und Eibach Federn in Kombination sind ein gutes Upgrade welches vielleicht minimal härter als OEM jedoch komfortabler als nur Eibach Federn mit OEM Dämpfern ist.

    Ja genau ich bin mal gespannt wie es sein wird! Hast du eine Empfehlung welche Federn ich nehmen soll? Also da gibt es bei eibach die 25mm VA und 15mm HA. Welche höhe ist zu empfehlen?

  • @nero95

    Ich würde ein Bilstein Komplettfahrwerk nehmen, also Dämpfer und Federn im Paket.

    Das hat den Vorteil das die Komponenten aufeinander abgestimmt und getestet wurden.

    Ja das B4 Fahrwerk hat aber Original Eibach Federn drin. Kannst du sogar auf der Seite von Bilstein nachschauen.

  • Bei AP gibt es bis 30.06. 100€ Cashback, nur mal so rein informativ.

    Danke für den Hinweis! Dennoch bin ich da bei einem Preis von ca. 630€ immer noch über 200€ teurer... EDIT das nehme ich zurück da gibt es auch seiten wo es schon reduziert ist da kommt man auf 550€ wahnsinn...

  • Mal ehrlich gesagt, ich würde mit kein Gewindefahrwerk für 400-500€ kaufen, um das Geld kann es nix sein.

    Da geht's dann wirklich nur drum das Auto tiefer zu legn.

    Ich hatte eh nicht vor mir ein Gewindefahrwerk von ap zu kaufen. Ich bleibe wahrscheinlich dabei mir das B4 von Bilstein mit den Eibach federn zu holen. Das hat laut einem Post hier im Forum von 2015 gute Erfahrungen gebracht.

  • Ein Freund von mir hat auch die gekürzten Bilstein Dämpfer gekauft. Er hat Tieferlegungsfedern in seinen GG eingebaut, kurz danach wurden beide hintere Dämpfer undicht.

    Da hat er sich die Bilstein gekauft. Hat sehr positiv davon gesprochen.

    Ich hatte dann auch überlegt, wollte aber nicht 4 neue kaufen solang meine originalen Dämpfer alle gut sind. Fahre mit H&R Federn, jedoch nur 10 mm tiefer. Das machen die OEM Dämpfer gut mit.


    Für meinen 323 habe ich mir ein BC Fahrwerk gekauft, bin positiv überrascht davon. Gibt's auch fürm MPS. Nur wird's ws nix mit einragen.

    https://bcracing.com.au/6-mps

  • Was heisst denn machen die Dämpfer gut mit? Wenn man H+R mit mehr wie 10mm fährt halten die original Dämpfer nicht? Wenn dem so wäre kann ich das nicht bestätigen

    Es geht darum das diese eventuell nicht gut aufeinander abgestimmt sind. Ich habe schon etwas rumgeschaut und viele Leute meinen das man nicht nur Federn kaufen soll sondern gleich ein ganzes Fahrwerk. Ich habe jetzt das Bilstein Eibach B4 Pro Kit gekauft bin mal gespannt wie es fährt.

  • Was heisst denn machen die Dämpfer gut mit? Wenn man H+R mit mehr wie 10mm fährt halten die original Dämpfer nicht? Wenn dem so wäre kann ich das nicht bestätigen

    Sorry, ist ws etwas falsch rübergekommen.

    Es ist so, das hab ich auch schon öfters gelesen, wenn man bei gebrauchten originalen Dämpfern Tieferlegungsfedern verbaut, arbeiten die Dämpfer dann auf einer anderen Höhe.

    Dadurch war es schon oft der Fall, das diese kurz danach undicht werden/kaputt gehen.

    Das war damit gemeint. Und bei meinem Freund war es genauso.

  • Es ist so, das hab ich auch schon öfters gelesen, wenn man bei gebrauchten originalen Dämpfern Tieferlegungsfedern verbaut, arbeiten die Dämpfer dann auf einer anderen Höhe.

    Dadurch war es schon oft der Fall, das diese kurz danach undicht werden/kaputt gehen.

    Das war damit gemeint. Und bei meinem Freund war es genauso.

    Genau.

    Wenn man das bei einem (fast) Neuwagen macht, wird man keine Probleme haben. Ebenso wenn man gleichzeitig mit den TLF neue Original-Dämpfer verbaut.

  • Ok. Dann halten die bei uns wohl seit 77000km weil wir es direkt am Neuwagen gemacht haben

    Die Dämpfer werden trotzdem nicht mehr ihre Arbeit so gut verrichten wie ohne die kurzen federn

    Hab in den letzten Wochen 3 Fahrwerke getauscht alle mit Federn ausgestattet vorher.

    Fast alle Dämpfer waren defekt.VA am meisten da war keiner mehr ganz.

  • @all um diese Diskussion evt. aufzulösen. Natürlich sind ORIGINAL Dämpfer mit Tieferlegungsfedern nicht empfehlenswert. Deshalb habe ich ja auch ein komplett Fahrwerk gekauft. Da sind die Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt, sprich die Dämpfer werden weicher eindämpfen dadurch kann die Feder den Dämpfer nicht überlasten bzw. den Verschleiß beschleunigen, mal abgesehen davon das die Dämpfer mit Gasdruck und NICHT mit Hydrauliköl arbeiten. Btw wenn ich die Originalhöhe habe kann man mit weicheren Dämpfern und Federn, ein komfortableres Fahrwerk erzielen. Nur mal dazu das kein Fahrwerk an das OEM rankommt, das würde ich jetzt nicht als wirklich Komfortabel einstufen! Kann natürlich auch sein das ihr hier nur bisschen rumdiskutieren wolltet aber naja im Endeffekt gibt es da genug Threads, die sich über das Thema Fahrwerk ausgiebigst unterhalten haben und da ich ja ein Fahrwerk gekauft habe ist mir ja in soweit geholfen! :smiling_face: