Steuerkettenrasseln trotz getauschter Kette?

  • Hallo zusammen, ich habe seit kurzem beim Starten dieses Geräusch (Bei kaltem Motor):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist das die Steuerkette? Diese wurde nämlich bereits bei Mazda getauscht, laut Vorbesitzer auch auf die neue Version.

  • Könnte mir vorstellen, das eventuell der Nockenwellenversteller einen Defekt hat, da dieser scheinbar nicht getauscht worden ist laut der Auflistung von den getauschten Teilen.

    Symptome eines defekten Nockenwellenverstellers

    Wenn es Probleme mit dem Nockenwellenversteller gibt oder wenn auch nur der Verschleiß seinen Tribut fordert, macht sich dies In Form von typischen Symptomen deutlich bemerkbar. Erstes Symptom für einen Defekt am Nockenwellenversteller ist ein kurzes Rasseln aus dem Motorraum des Autos während des Kaltstarts. Weil dieses Geräusch aber auch von der Steuerkette oder vom Kettenspanner kommen könnte, sollte der Fahrer zusätzlich auf Kraftstoffgeruch, Zündaussetzer und auf verminderte Leistung insbesondere bei niedrigen Drehzahlen achten. Wahrscheinlich liegt dann ein Defekt am Nockenwellenversteller vor.

    Hier nochmal eine kleine Hilfestellung zu deinem Problem.

    Habe bei mir damals den Nockenwellenversteller gleich mitgetauscht als ich die Steuerkette gemacht habe, denn meiner war tatsächlich kaputt. Ich hänge dir mal ein Bild als Beispiel an, dort siehst du mein altes und neues Teil.

    Dort war nämlich was ausgebrochen, das bei mir auch den gleichen Effekt hatte wie bei dir -> Rasseln im Kaltstart.

    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

    LG


    Falls du dann eventuell vor hast, nachzuschauen oder nachschauen zu lassen und es tatsächlich das von mir beschriebene Problem ist, würde ich dir raten die Teile aus Amerika zu kaufen (original) denn da kosten die nämlich nur einen Bruchteil von dem, was in Deutschland dafür verlangt wird.

    Hier mal eine Seite von der ich damals auch meine Teile für die Steuerkette gekauft habe und mehr als zufrieden war (Original Mazda Teile): https://edgeautosport.com/mazda-oem-vvt-…ed-6-2006-2007/

  • Ich bin leider noch nicht weiter zum Prüfen gekommen, habe nur mal ein Video bei geöffneter Motorhaube gemacht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wieviel Spiel darf die Kette haben, wenn man oben im Öldeckel prüft?

  • Das klingt für mich nach lockerer Kette, die mit dem steigenden Öldruck dann gespannt wird.

    Wieviel Spiel darf die Kette haben, wenn man oben im Öldeckel prüft?

    Ich hab halt nur Unterschied alte gelängte Kette zu neuer. Die alte konnte ich locker 5mm bewegen (genauer weiß ich es nicht mehr, ist ü4 Jahre her!), die neue dann fast gar ned.

  • Mir fällt gerade ein, ich meine mal hier gelesen zu haben, dass die Kettenspannung zwischen den Nockenwellenrädern nicht entscheidend ist, sondern davor oder danach. Würde auch irgendwie Sinn ergeben..

    Was mich halt wundert, ist, dass die Kette ja schon gegen die Verbesserte getauscht wurde, da dürfte es doch eigentlich gar nicht mehr vorkommen, oder? Teilenummer der Kette laut Rechnung war L3K9-12-201A. Ist das schon die Verbesserte?

  • Mir fällt gerade ein, ich meine mal hier gelesen zu haben, dass die Kettenspannung zwischen den Nockenwellenrädern nicht entscheidend ist, sondern davor oder danach. Würde auch irgendwie Sinn ergeben..

    Das ist schon richtig!

    Definitiv sieht man es nur wenn man den Stirndeckel demontiert.

    Aber wenn die Kette zwischen den Kettenrädern schon locker ist, ist es zumindest ein starkes Indiz dass der Spanner am Ende seines Weges ist.