Zusatzinstrumente ( Z.b. Ladedruck ) anschließen, wie wird's gemacht ?

  • Also gleich vorab. Ladedruck am Besten Anzeige kaufen und bei der sind normalerweise immer T-Stücke dabei ist ja 2 in 1 Leitung somit kannst du quasi deine Anzeige mit einschleifen...Also einfach dann am BOV den Unterdruckschlauch schneiden das T-Stück rein als Verbindungsstück und dann an die noch freie Stelle also Nippel den Schlauch der Anzeige anschliessen. Elektirsch musst halt lesen was deine Anzeige braucht.
    Steuerleitung heisst immer über Zündung anschliessen und Dauerplus eben an Direktplus der Batterie Schwarz ist meist Masse auch Minus der Batterie gemeint und das wars im Groben. Gruss Ede

  • ich bräuchte mal einen heißen TIP zur verkabelung für zusatzinstrumente. ich will die tage eine öldruck- und öltemperaturanzeige anschließen und habe noch keinen plan wo ich die kabel langzihe. für meine elektrische lda bin ich damals mit dem kabel vom geber mit beim gummistopfen für den motorhaubenbowdenzug durch. das will ich mir aber nicht nochmal antun. gibt es auf der beifahrerseite noch weitere öffnungen bis in den motorraum die man gut erreichen kann?

    lg

  • Beim BK kannst du Beifahrertechnisch auch durch nen Gummi der befindet sich hinter dem Schutzblech dass an dem Beifahrer Dom zu finden ist :smiling_face: Mach das Blech weg dann wirst an der Spritzwand einen Grossen Gummi sehen. Da kannste den Nippel abschneiden und da das Kabel durchziehen oder eben Gummi teilweise raus und dann kabel durch. Is aber auch ne Vöglerei das sag ich dir. Innen Handschufach auscbauen.

  • besten dank! :smiling_face: dann brauche ich nicht auf blauen dunst losbauen sondern weiß was mich erwartet.

    ich verwende den cp-e triplepod und will zur beifahrerseite rüber. das andere mit dem stopfen für den bowdenzug war üüüübelste fickerei da das kabel samt stecker vom ladedruckgeber durchzustecken.

    lg

  • Ne ne wenn dann Beifahrer und jetz das Geilste : Hab so n C-PE Triple beim Kollegen eingebaut. Steuerplus kannste oben von der BC Anzeige nehmen da ist ein flacher weisser stecker und an dem ist wenn ich mich nicht irre ein orangenes oder braunes kabel das Steuerspannung hat also Zündung , für Dauerplus habe ich vom Zigarettenanzünder gezogen entweder am Aschenbecher oder Mittelkonsole.
    Gruss Ede

  • ich habe mir damals plus am radio geholt (frag mich nicht mehr welche klemme :grinning_squinting_face: ) und masse habe ich irgendwo nahe der fußablage fahrerseite draufgepackt. es sind prosportanzeigen und die kann man dann beliebig erweiter/aufschalten und muß nicht für jedes weitere instrument extra saft legen. also eigentlich brauche ich nur die kabel für die geber ziehen. aber trotzdem danke! :smiling_face:

  • Zitat von Schwarzangler82

    ...das andere mit dem stopfen für den bowdenzug war üüüübelste fickerei da das kabel samt stecker vom ladedruckgeber durchzustecken.

    lg

    hööö? :confused_face: ich habe dort 7 Kabel durchgezogen (unter anderem auch Kabel samt Stecker für die Prosport-Anzeigen) und da ist immer noch jede Menge Platz.
    Ich finde das es dort um einiges besser geht als das gefuqqe auf der Beifahrerseite. Hab dort zwar mein Stromkabel für die Endstufe durchgezogen, aber danach standen meine Hände auch überall offen :grinning_squinting_face: Beim Kabel ziehen braucht man halt ein wenig Geduld. Egal bei welchem Auto man das macht :thumbs_up:


    Gruß
    Dom

  • Zitat von Schwarzangler82

    besten dank! :smiling_face: dann brauche ich nicht auf blauen dunst losbauen sondern weiß was mich erwartet.

    ich verwende den cp-e triplepod und will zur beifahrerseite rüber. das andere mit dem stopfen für den bowdenzug war üüüübelste fickerei da das kabel samt stecker vom ladedruckgeber durchzustecken.

    lg


    Ich habe bisher nur das Kabel für die Öltemp Anzeige durch die besagte Öffnung an der Fahrerseite durchgezogen aber auch ich hatte dabei keine Probleme!
    Ich bin davor mit etwas Draht durch evtl. hilft dir das auch weiter :winking_face:

  • Der Draht bringts.. Hab ich auch so gemacht... Kabel an den Draht gebunden und ab durch den Stopfen.. Nur gut festmachen :smiling_face:
    Ne Empfehlung von mir: den Schlauch für die Ladedruckanzeige bis zum Geber (also der Sensor selbst) der mitgeliefert wird taugt meistens nit viel..
    Bestell dir direkt n neuen mit und dann musste ihn später nit austauschen (was ich dir bei dem Schlauch der bei den Prosport Anzeigen mitgeliefert wird versprechen kann, dass er kaputt geht).
    Ich hab mir passenden Samco Schlauch bei ebay bestellt und der hält seit 1,5 Jahren super, was man von dem Prosport Schlauch nit sagen kann. Der ist mir nach 3 Monaten kaputt gegangen

  • mal ne frage dazu da grad andere schläuche schon angesprochen wurden, mit welchem innendurchmesser habt ihr denn den schlauch gewählt? der mitgelieferte ist ja doch erheblicher schmaler als der eigentlich verbaute und wie habt ihr die ganze sache festgemacht denn schellen wirds in der größe glaube nicht geben oder?

    und noch ne andere frage wäre es besser den geber in den motor- oder in den innenraum zu setzen? :smiling_face:

    grüße

  • Nur so als anmerkung gedacht: wenns nicht unbedingt öltemperatur und öldruck sein muss kann man sich auch ganz einfach über die OBD schnitstelle die nötigen infos abfragen. Hab ein Dash Dyno drin und das zeigt bis auf öldruck usw alles an was das herz begehrt. Abgastemp. hätte ich zwar noch gerne aber das nachzurüsten ist mir leider zuviel aufwand. gruß markus

  • Zitat von seraph

    mal ne frage dazu da grad andere schläuche schon angesprochen wurden, mit welchem innendurchmesser habt ihr denn den schlauch gewählt? der mitgelieferte ist ja doch erheblicher schmaler als der eigentlich verbaute und wie habt ihr die ganze sache festgemacht denn schellen wirds in der größe glaube nicht geben oder?

    und noch ne andere frage wäre es besser den geber in den motor- oder in den innenraum zu setzen? :smiling_face:

    grüße


    Der Schlauch muss 4mm Innendurchmesser haben. Mit Kabelbindern kannste das befestigen. Das hält bombenfest.
    Ich habe den Geber in den Motorraum gesetzt, da ich keinen Bock hatte einen Schlauch bis in den Innenraum zu legen :smiling_face_with_sunglasses:

  • Zündplus ist ganz Easy. Könnt ihr beim Zigarettenanzünder abgreifen (rotes kabel) bei Mir laufen da die zusatzinstrumente und die Monitore drauf. Vorteile sind der kurze Kabel weg, und dass der Anzünder einiges an Strom verträgt ohne zu schießen und wenn doch dann ist da keine lebensnotwendige Sicherung...;)

  • moin nochmal!

    ich bin jetzt bei der verkabelung meiner waes bei. weiß jemand mit wieviel ampere der zigarettenanzünder/steckdose dauberlastet werden darf???
    die waes pumpe zieht bei vollast laut herstellerangabe 11 ampere. die stromaufnahme des steuergerätes dafür vernachlässige ich jetzt mal.

    ich habe für die verkabelung sicherheitshalber 2.5² kabel verwendet und wollte vom zündungsplus des zigarettenanzünders auf eine schaltwippe gehen, die dann vom innenraum aus das ganze system mit spannung versorgt. hängen am zigarettenanzünder noch irgendwelche anderen verbraucher im innenraum dran, die von dort aus permanent mit spannung versorgt werden? ich nehme an daß der anzünder mindestens mit 15 ampere abgesichert ist und daß würde ja an sich reichen. aber schön wäre es zu wissen was dort evtl. noch draufhängt und welche leiterquerschnitte dort verwendet werden. stichwort eigenwiderstand der kabel.

    danke für eure antworten.

    lg stefan

  • Also ich mach demnächst auch meine Prosport Anzeigen rein. Ich habe aber ein BL. Bei der Verkabelung habe ich mir erst auch mal n Kopf gemacht, wo welches Kabel anzapfen...
    Nach einer intensiven Internetrecherge und ein weng Englischkenntnisse bin ich auf ein geniales System gestoßen. Es nennt sich "add a circuit". Man nimmt sich den Strom direkt vom Sicherungskasten.
    Wenn man zB. Zündungsplus braucht nimmt man den 12V Zig. Sicherung, Steckt den "add a circuit rein, die orginale Sicherung in den curcuit und eine Extra Sicherung für das abgezweigte.
    Kein Rumgelöte, kein abklemmen, Sicher weil durch extra Sicherung abgesichert, und vorallem kein nerviges Kabelgesuche und unötigen Ausbau.
    Teuer ist es auch nicht, hier habe ich es mal für den BL rausgesucht. Der BK hat glaub ich andere Sicherungen:
    [ebay]http://www.ebay.com/itm/5-Add-A-Ci…=item2a2d0b3f0a[/ebay]

  • Hallo!

    Will nächste Woche meine Depo Anzeige einbauen und möchte das Schaltplus auch über einen Flachsicherungadapter abzweigen.
    Nun meine Frage: liegt an den Sicherungen (z.B. vom ZigAnzünder) ein Dauerplus, oder kommt da erst Strom auf die Sicherung, wenn die Zündung ein ist?
    Oder anders gefragt: an welcher Stelle im Bordnetz wird der Strom durch "Zündung ein" "angestellt"?
    Hab leider nix da, um das zu messen :frowning_face:

    Gruß Neimue