Mazda 6 ABS-Problem

  • Hallo,

    Ich bin im Moment sehr verzweifelt ich habe seit einem Monat ein ABS-Problem.

    Zum Auto

    6er GG 2002 mit der 2.3 Liter Maschine 166PS und der Bose Ausstattung ect...

    So zur Geschichte:

    Ein Freund von mir der auf BMW gelernt hat, hat mir die Kupplung getauscht, weil meine schon komplett runter war. Soweit so gut...

    Ich war dann damals nur mehr am Schluss beim zusammen bauen dabei...

    So, gleich noch auf der Hebebühne Schlüssel auf Zündung Motor gestartet und ABS leuchte an Plus eben DSC-off...

    Er damals, ja is normal löschen wir dann raus "bla bla bla"....

    Wie er das dann nicht konnte hat er fast auch noch die komplette Elektrik fast zerschossen weil er auf dem ABS-Strang mit dem Fluke-Multimeter auf durchgang gemessen hat ohne zu Wissen welcher Pin für was ist... Mittlerweile sind wir keine Freunde mehr"

    Um es Abzukürzen: Niemand Mazda, ÖAMTC oder sonst irgendwer kann auf den Block zugreifen die PC schreiben immer hin: "Kommunkiations-Aufbau" nicht möglich.

    Bis vor dem Kupplungswechsel hatte ich nie Probleme mit dem Wagen.

    Geschaut worden ist jetzt schon gefühlt hundertmal: Sicherungen, ABS-Stecker schon ein paar mal ab und angesteckt, ABS-Ringe kontrolliert, Kabel im Radkasten kontrolliert es fällt keinem Mechaniker etwas auf.

    Das komische was jedoch ist: Wenn die Räder sehr stark eingeschlagen sind, arbeitet das ABS auch beim wenden mit 5 km/h und man steigt auf die Bremse greift er ein. Sobald man aber gerade aus fährt, blockiert er.


    Vielleicht hat hier jemand Rat von euch. Die Vermutungen gehen von Kabelbruch bis zum kaputten ABS-Block jeder sagt was anderes.

    Danke schonmal...

  • Wenn ich Fragen darf was ist mit DTC gemeint ?

    Ob Mazda wirklich alles ausgelesen hat weiß ich nicht, laut ÖAMTC sind keine Fehler hinterlegt.

    Mazda will den Block tauschen um 2.400 Euro die Wissen auch nicht weiter... (Zitiat: "Wir kommen auch nicht ins ABS, ja mit ziemlicher Sicherheit ist der hin")

    Sowas haben sie noch nicht gehabt. Sie glauben nicht das es was mit dem tausch der Kupplung zu tun hat!

    Aber dazu sage ich wiederrum das ja vorher das ABS noch funktioniert hat. Wie gesagt jeder sagt was anderes. Und nach wie vor ist ja komisch das bei stark eingeschlagerner Lenkung das ABS ja reagiert... Was kann man sich da wieder vorstellen ?

    Vom tausch des ABS-Block bis zum neu codieren des ABS-Block und eben Kabelbruch im Inneren ect... Ob ein anlernen des ABS-tausch Block notwendig ist keine Ahnung....

    Die Frage ist allerdings wirklich gut ob er einen LWS hat.

  • Servus.

    Du bist hier zwar im MPS-Forum, aber vieles ist ja beim "kleinen Bruder" (2,3er GG) und dem 6er MPS gleich.

    Wir versuchen dir trotzdem zu helfen!

    Meinem Wissen nach, hat der 6er keinen LWS. Zumindest keinen, den man justieren/Einlernen muss wie im CX-7 oder 3er. Hier muss man nach abklemmen der Batterie einmal in beide Richtungen voll einschlagen. Das muss man beim 6er nicht.

    Wenn der fMH (Mazda Händler) mit seinem Mazda Tester den ABS-Block (bzw. das darin integrierte Steuergerät) auslesen kann, gibts 2 Möglichkeiten:

    1.) der ABS-Block ist defekt

    2.) das CAN-Bus Kabel ist unterbrochen

    Mein Vorschlag wie du vorgehen solltest:

    1.) alle ABS-Sensoren prüfen mit Ohmmeter

    2.) Kabel zwischen ABS-Block und ECU bzw. OBD-Buchse prüfen

    Daraus kann man dann sehen, ob 1. einer der ABS-Sensoren defekt ist bzw. ob der ABS-Blck dann vielleicht doch auslesbar ist.

    Sollte der ABS-Block wirklich defekt sein, gibts genug gebrauchte die man kaufen kann. LINK

    Wenn mir eine E-Mail Adresse per PN zuschickst, kann ich dir das WHB und den Schaltplan zukommen lassen. Dort steht wie man die ABS-Sensoren prüft und vieles mehr.


    Viel Erfolg!

    PS: Schreib dann hier, wenn es Neuigkeiten gibt.

  • Danke für deine Antwort.

    Ich bin jetzt mit einem hoffentlich kompetenten Mazda-Händler in Verbindung der sich die Sache hoffentlichst in den nächsten paar Tagen ansieht.

    Übrigens: MUSS ein tausch ABS-Block angelernt werden oder nicht ?

  • Mach mal das Lenkrad ab. Da sieht man eine silberne "Lochscheibe" diese kannst du mal reinigen und wieder einsetzen. Das ist zumindest beim 6er MPS so, ich hatte eine andere scheibe von ein Schlachtfahrzeug verbaut und das war glaube ein normaler GG. Dann nach dem ersten Motorstart Lenkrad einmal ganz links und einmal ganz rechts einschlagen.

  • So ich war heute in einer Mazda-Wekstatt 4 Stunden.

    Um es kurz zu machen, der Fehler ist immer noch da ein Tausch-Block den ich mitgebracht habe ist auch nicht ansprechbar.

    Die haben dort gemeint: Der ABS-Block der jetzt Original drinnen ist, da muss er sich die Codierung herunterziehen (HAHA ist aber nicht mal ne Kommunikation möglich ?)

    und dann kann er den neuen "anlernen".

    So Problem ist das er telefoniert hat weil er eben aus dem original nichts herunterziehen kann, und im Mazda-PC-System keine Daten für das ABS-PCM vorliegen!

    Somit laut seiner Aussage kann er gar nichts machen. Nicht mal mit einem komplett neuen Block.

    Frage ist das alles so korrekt ?

    Probiert haben wir heute folgendes:

    Fehlercodes auslesen.

    CAN-Leitung vom ABS Stecker zu den Steuergeräten dürfte ok sein.

    Sicherungskästen auf Strom geprüft mit dem Multimeter also wo die ABS Sicherungen drinnen sind. Strom ist da!

    Und als ob das nicht genug wäre, gibt Xenon Links und Rechts also die Steuergeräte keine Anwort und auch das Airbag Steuergerät gibt keine Antwort!


    Laut dieser Werkstatt könnte das alles mit dem ABS zusammen hängen. Ich vermute das es aber nach wie vor ein Kabelbruch ist.

    Ich stelle dann ein Bild vom Fehlercode rein!

  • Der Mazdatester kann aktuell nicht mit dem GG/GY korrekt kommunizieren. Hatte die Tage selbst einen dran. Hab dann nen Bosch Tester genommen und hat funktioniert. Probiere es mal mit nem anderen Tester den auszulesen in einer freien Werkstatt z.b.

  • Danke für deine Antwort. ÖAMTC war schon öfters da.

    Getestet wurde mit Bosch ich glaub Gutmann ? und Mazda und Delphi (schreibt man das so ?)

    Alle kommen nicht rein.


    Ich habe dieses Monat noch bei einer anderen Mazda Werkstatt einen Termin ich hoffe das ich dann endlich mehr weiß.

    Allerdings laut deren Aussage braucht der 6er unbedingt einen ganz neuen Block. Gebrauchte ancodieren geht nicht!

    Was ich mich allerdings Frage, wenn so wie oben im Bild das Airbag Steuergerät einen Schaden hat, müssten ja im Tacho die Lampen vom Airbag an bleiben oder ?

    Das tun sie ja nicht die gehen aus....

  • So,

    Ich habe das jetzt in die Hand genommen und den linken ABS-Sensor auf "Verdacht" getauscht.


    ABS-LAMPE und DSC ist AUS es arbeitet normal und DSC genauso.

    ABER:

    ÖAMTC kann nach wie vor nicht ins Steuergerät vom:


    ABS - Keine Kommunikation

    AIRBAG - Keine Kommunikation

    XENON - ebenfalls....

    Laut ÖAMTC ist wenigstens mal das ABS im normal "Betrieb"

    Er meint mein damaliger Freund hat damals sicher was an den CAN-Leitungen zerschossen, wie er damals da herum gemessen hat min Multimeter am ABS-Strang... (Widerstand ect"what ever..)

    Wie soll ich jetzt fortfahren, mit der Fehler suche, in Ruhe lassen tut mich das ganze trotzdem nicht.

    Einige meinen von mir lass es gut sein, andere lass es reparieren.

    Keine Ahnung... Ich bin wiedermal Ratlos...

  • Grundsätzlich ja, aber

    1, Ich brauch nicht das eventuell die AIRBAG´s einfach so aufgehen (Weil ja das STG nicht erreichbar ist)

    2, Sind die Xenon jetzt weiter unten als vorher ? (Die sind ja vom Werk aus schon ein bisserl zu tief)

    Das sind schon Gründe um den Fehler wenigstens einen hauch näher zu kommen.

    Vor der Kupplung ist das alles noch gelaufen....

    Mal schauen was jetzt ein Mazda-Tester schreibt und was der Werkstattmeister meint.

  • ÖAMTC kann nach wie vor nicht ins Steuergerät vom:


    ABS - Keine Kommunikation

    AIRBAG - Keine Kommunikation

    XENON - ebenfalls....

    Das sagt nix.

    Diese Geräte haben keine Standardisierung wie ein Motor-Steuergerät. Sprich mit dem falschen Auslesegerät hat man keinen Zugriff drauf.


    ABS kommunikation funktioniert wieder.

    Super!


    Für die Einstellung vom Xenon, also kleine Korrektur nach oben brauchst nicht unbedingt den Tester.

    Einfach das Prüfgerät vor den SW stellen und mit dem Schraubenzieher etwas nach oben drehen.

  • Moin Freunde,

    Ich habe bei meinem 6er Diesel absolut das gleiche Problem.

    Wenn Mazda oder ich den Wagen auslesen wollen, kommen wir lediglich in das PCM, in den Zuheizer, sowie in das Kombiinstrument.

    Leider fängt mein ABS nun an Probleme zu machen und ich muss es unbedingt auslesen, was aber nicht geht.

    Weiß jemand wo ich ansetzen muss, damit ich endlich die restlichen Steugergeräte (Scheinwerfer, Airbag, ABS, Sonnensensor) auslesen kann?

    Ich studiere hier schon seit Stunden das Rep Handbuch, finde aber nichts in irgenteine Richtung...

    Vielen Dank und LG