Steuerkette und/oder Spanner defekt?

  • Hallo Leute, möchte nochmals das Thema aufwärmen :winking_face:

    War bei meinem Mechaniker des Vertrauens, da mein MPS auf einen Schlag beim Start immer abstirbt und nur durch Halbgas zum Laufen gebracht wird. Standgas ist dann leicht unruhig, bei der Fahrt zieht der Wagen dann nicht mehr bzw. unregelmäßig. Der Mechaniker hat alles überprüft von AGR-Ventil bis Lambdasonde etc. und hat keine Fehler gefunden. Er tippt auf die Steuerkette, dass diese Spiel hat. Hab jetzt im Forum gelesen, dass diese nicht ewig hält, war ich anderer Meinung :winking_face: Beim MPS hat mein Vorgänger bei 80k alles gewechselt, jetzt bin ich bei 190k Kilometer. Mir ist schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass beim Anfahren es so klappert, danach ist das Geräusch weg (eventuell wegen dem Öldruck?).

    Da mein Mechaniker keine Mazda-Werkstätte ist, hat er das Spezialtool nicht. Könnte ich das einfach so bestellen bzw. mir von jemanden von euch bekommen? Habe da bei EDGE Autosport nachgesehen, was müsste ich denn da ganz genau bestellen, also vorab das Werkzeug für die Kontrolle und Messung und anschließend, sofern es wirklich die Steuerkette ist, dann die Ersatzteile?

    dj_lu hast du dein Kit noch?

    Der Schlauch, zwischen ASB u Kurbelwellengehäuseentlüftung, ist intakt?

    Pcv Ventil in Ordnung?

    Irgendwelche Fehler im Speicher?

    Druckverlust Test gemacht?

  • MIC

    1. Der Schlauch wurde vom Mechaniker auf Löcher usw. überprüft, soweit in Ordnung.

    2. PCV Ventil schließt er aus, da das Auto von den Abgaswerten her passt.

    3. Im Speicher sind keine Fehler drinnen, es leuchtet auch keine Lampe im Cockpit auf.

    4. Druckverlusttest hat er keinen gemacht, er schließt aber auch diesen aus, ich weiß aber nicht mehr die Erklärung dazu, bin kein Mechaniker :winking_face:

    Er sagte noch, dass das Auto "mager" läuft. Wurde beim Test der Abgase festgestellt. Er meinte eben auch, dass bei einem fehlerhaften PCV Ventil, die Abgase "fetter" würden!?

    PiT
    Das wäre super. Versand übernehme ich und natürlich bekommst es wieder retour. Hast du das Werkzeug zur Steuerzeitüberprüfung auch, das möchte der Mechaniker nämlich auch machen.

  • Ich bin mir nicht ganz sicher ob es noch ein anderes Werkzeug gibt aber mit dem Dorn für die Kurbelwelle und der Platte für die Nockenwellen überprüft man doch die Steuerzeiten...

    Oder gibt es noch ein anderes Werkzeug welches mir gerade nicht einfällt?

  • Das Kettenspiel beim Mazda 6 MPS kann man sehr leicht überprüfen. Links neben dem Ladeluftkühler ist der Öldeckel. Einmal aufdrehen und reinschauen. Ein Stücke der Kette ist hier zusehen. Mit dem Finger unter die Kette greifen (ein paar cm kommt man rein) und die Kette versuchen nach oben zu bewegen. Normalerweise bewegt sich die Kette kaum bis gar nicht. Wenn sie gelängt ist, dann kannst du sie durchaus ein paar mm "anheben". Falls zweiteres eintrifft, wirds Zeit für einen Tausch.

  • Das Kettenspiel beim Mazda 6 MPS kann man sehr leicht überprüfen. Links neben dem Ladeluftkühler ist der Öldeckel. Einmal aufdrehen und reinschauen. Ein Stücke der Kette ist hier zusehen. Mit dem Finger unter die Kette greifen (ein paar cm kommt man rein) und die Kette versuchen nach oben zu bewegen. Normalerweise bewegt sich die Kette kaum bis gar nicht. Wenn sie gelängt ist, dann kannst du sie durchaus ein paar mm "anheben". Falls zweiteres eintrifft, wirds Zeit für einen Tausch.

    Das an der Kette zuppeln, ist noch aus mps Uhrzeiten, u

    leider absolut unaussagekräftig..

    der 1. Zyl muss dabei def auf OT stehen, selbst dann kann es sein das die Kette etwas Spiel hat, da der Kettenspanner vielleicht kurz vorm nächsten Raster steht..

    ✌️