• hallo an alle.

    ich benötige bitte etwas hilfe bezüglich dem geplanten Motoraufbau und die Teileauswahl im bezug auf eure erfahrung.

    Grundlegend soll mein MPS Motor neu aufgebaut werden, ziel ist es den Corksport CST4 auf Maximum zu betrieben,

    Der wagen hat die Komplette Friedrich Motorsport AUspuffanlage, Bekommt das CS 3 Zoll Intake (oder HTP), und einen Entsprechenden FMIC Ladeluftkühler

    Ansaugbrücke vom Ford Focus RS, Drosselklappe entweder CS oder von dem Crysler Hemi (da soll was Passen was ich gelesen habe)

    WAES Klassisch oder ggf eine Direct Port lösung

    Kupplung Schwung XTD

    An folgendes Material hätte ich gedacht bin aber nicht 100% ig sicher

    Büchsen

    Darton, lt auskunft kannn man die DRY bis 500-550 PS Betrieben werden

    Kolben

    CPE Stage 2 (10,5:1 Verdichtet, Original Maß, die stage 3 wären auch interesant, denke das aber sich das mit den Buchsen nicht ausgeht soweit aufzubohren

    Oder

    Mahle Mahle 2618 PRO SERIES Kolben von Speed Performance - hätten den vorteil das man mehr ventielhub fahren kann

    Pleul (wichtiges Thema, keine ahnung was empfehlenswert ist)

    CPE (manley) H Beam

    https://cp-e.com/shop/product/m…ey-h-beam-rods/

    CPE (manley) I Beam
    https://cp-e.com/shop/product/m…ey-i-beam-rods/

    Manley H-Tuff Rods 22.5mm wrist pin For Mazda MZR-DISI

    https://www.speedperf6rmanc3.com/products/manle…a-mzr-disi.html

    Manley H-Tuff Rods W/ ARP 625+ ROD BOLTS 22.5mm wrist pin For Mazda MZR-DISI

    https://www.speedperf6rmanc3.com/products/manle…a-mzr-disi.html

    Manley Turbo Tuff I-Beam Rods with 22.5mm wrist pin FOR MAZDA MZR-DISI

    https://www.speedperf6rmanc3.com/products/manle…a-mzr-disi.html

    Riemenscheibe

    Entweder die erleichterte von Corksport (Könnte man diese "Keyen" ?

    oder

    die von Speedperformance (Keyed)

    https://www.speedperf6rmanc3.com/products/disi-…lley-gears.html

    Bolzen

    Entweder ARP

    oder

    Speed Performance SPEED PERF6RMANC3 CA 625+ Head Studs For Mazda MZR-DISI

    https://www.speedperf6rmanc3.com/products/speed…a-mzr-disi.html


    Lagerschalern ( keine ahnung was gut ist)

    https://www.speedperf6rmanc3.com/categories/mzr…e/bearings.html

    Nockenwelle

    Corksport

    oder gibts Andere "Bessere"

    Die Kurbelwelle würde ich ebenfalls erleichtern lassen


    Danke für eure Hilfe

  • Die trockenen Darton Büchsen müssten ausreichen.

    Mit dem CS4 Turbo kannst laut Angabe ja eh nur max 450 PS fahren.

    Da musst halt auch bedenken, Du brauchst zusätzlichen Sprit, also umbaun/hinzufügen auf Saugrohreinspritzung.

    Auch wird sehr warscheinlich der OEM Abgaskrümmer da nicht mitspielen.

    Ich habe mich für die Manley Kolben entschieden, sind auch die einzigen, die oben eine Tasche haben, was fürn DIrekteinspritzer ja gut sein soll, hab ich gehört.

    Und die waren ein Stück billiger wie die CP :winking_face_with_tongue:

    10.5:1 willst fahren und dann mit max LD? Ist doch bissl viel oder?

    Pleuel müssten die H Schaft genug, da redn wir ja max von 120PS/150NM pro Pleuel.

    I Schaft Pleuel sind da eher für Perfektionisten, oder du hast mal vor noch viel mehr raus zu holen.

    Ich finde in dieser Leistungsregion ist die Pleuelfrage nicht so wild. Ich zb fahre ca 370 PS und nur die K1 Pleuel.

    Aber viel wichtiger ist das Drehmoment, denn das ist Materialmordend.

    ARP Bolzen passn schon.

    Von den Lagern her ACL (wenns noch was gibt) oder King Race. Beim MPS weis ich nix zu den originalen, ob die was taugen.

  • Mit dem zusätzlichen sprit würde ich das mit ner waes nachregeln, abgaskrümmer soll auch geändert werden (voraussichtlich der SPR Krümmer)

    wegen 10,5:1 - lt cpe soll der lader dann früher ansprechen und man eine höher endleistung haben, negativ ist natürlich das es früher zum klopfen beginnen würde was man aber mit einem guten sprit und der WAES und der entsprechenden abstimmung in griff bekommen sollte.

    bezgl den bolzen - arp ist sicher top jedoch sind die speed performance nochmal stabiler und kosten das selbe was in der sicht ja nicht negativ ist


    ziel ist es das ganze "haltbar" zu haben, über 500 ps sind am bk eh auch uninterresant denke ich

    edit:

    bzgl pleul

    da wären wohl die am besten vom preis leistung und reserve: (189 Ps pro kolben)

    https://www.speedperf6rmanc3.com/products/manle…a-mzr-disi.html

    oder ist es besser die plus zu nehmen ?

    https://www.speedperf6rmanc3.com/products/manle…a-mzr-disi.html


    wo hast du deinen motor machen lassen, was hat was gekostet ?

    gibt 2 bekannte varianten

    1. über nolimits performance

    2. über nen bekanten mechhaniker was den block hier bearbeiten lässt und endmontiert

    http://haas-zylinderschleiferei.at/

    Einmal editiert, zuletzt von Black Knight (17. Oktober 2019 um 11:05)

  • wegen 10,5:1 - lt cpe soll der lader dann früher ansprechen und man eine höher endleistung haben, negativ ist natürlich das es früher zum klopfen beginnen würde was man aber mit einem guten sprit und der WAES und der entsprechenden abstimmung in griff bekommen sollte.

    Dazu kann ich nicht viel sagen. Nur das ich 9.5:1 Kolben fahre, und erst mit dem FMIC eine anständige Zündang ohne klopfen fahren kann.

    WAES möchte ich in mein Auto keine einbaun, fahre den als Alltagswagen, darum auch FMIC.


    Wenn die Bolzen das selbe kosten kannst sicher die besseren nehmen, dann ists egal.


    500 PS ist so eine sache, es ist auch nicht klar wie viel die originale Alu KW Lagergasse aushält.

    Ich als Allradgeschädigter finde 260 PS ohne allrad schon sinnlos :winking_face_with_tongue::winking_face_with_tongue:


    Bei den Pleuel, was ich da raus sehe sind bei den "+" nur bessere Pleuelschrauben, oder?


    Ich kann dir daheim raussuchen was mir alle teile gekostet haben.

    Den Motor habe ich selbst gemacht, außer das Block büchseln, das war von einer Firma.

  • Also zum Thema Verdichtung, Also 10,5:1 würde ich hier nicht machen, Die Ammis fahren meistens E85, daher verkaufen die auch solche Kolben, aber hier selbst mit 102okt finde ich das zu derb... Der Motor ist ja von Haus aus schon klopfanfällig. Bleib lieber bei den 9,5:1. Thema Kolben machst weder bei Cp-e noch Manley was falsch, Ist einfach ne Geldfrage. Bei den Pleuel brauchst auch nicht zwingend Die überteuerten Manley mit den 625+ pleuelschrauben. Die Standard Manley mit arp2000 reichen vollkommen. Zum Thema Kopfbolzen kann ich dir empfehlen welche von proSeries fertigen zu lassen, da Sp63 eh meist nicht liefern kann, Ist Preislich das selbe, made in Germany und noch nen tick Zugfester als die 625+. Kopfdichtung auf jedenfall OEM nutzen und Lagergasse brauchst auch nicht zwingend verstärken bei der angestrebten Leistung.

  • danke für eure antworten,

    ich habe mal den warenkorb bei vip motorsport gefüllt

    Kann mal wer schauen ob ich was Vergessen habe ? oder gibt es eine Bessere Quelle ?

    Bin mir nur nicht bei den Lagerschalen sicher ob oem ausreicht

    Teile:

    Mazda 3 MPS 07-13 / 6 MPS 06-07 Mazda OEM VVT Replacement Kit £400.00

    Mazda 3 MPS 07-13 / 6 MPS 06-07 Stage 1 Engine Build Kit £754.00

    Mazda 3 MPS 07-13 / 6 MPS 06-07 ARP Main Stud Kit £130.00

    Mazda 3 MPS 07-13 / 6 MPS 06-07 ARP Head Stud Kit £170.00

    Mazda 3 MPS 07-13 / 6 MPS 06-07 / CX-7 DISI MZR Motor Corksport Camshafts £595.00

    Mazda 3 MPS 07-13 / 6 MPS 06-07 Manley Platinum Series Pistons 87.5mm Stock Bore £552.00

    Mazda 3 MPS 07-13 / 6 MPS 06-07 Manley H-Beam H-Tuff Rods £470.00

    Lagerschalen ?

    Reichen die OEM wirklich aus ? bzw warum ist das ACL Set so „Günstig“

    Mazda 3 MPS 07-13 / 6 MPS 06-07 ACL Rod Bearings £33.00

    https://www.vipmotorsport.co.uk/Mazda-3-MPS-07…CL-Rod-Bearings

    Mazda 3 MPS 07-13 / 6 MPS 06-07 King Rod Bearings £71.00

    Mazda 3 MPS 07-13 / 6 MPS 06-07 King Main Bearings £73.00

    In dem Stage 1 Motor Build Kit ist folgendes drinnen

    Rod Bearings

    Main Bearings

    Thrust Bearing

    Rear Main Seal

    Gasket Set

    Crank Pully Bolt

    Friction Washers x3

    Flywheel Bolts x6

    Oil Pump Pickup Tube

    Gasket kit for 2006-2011 3 MPS & 6 MPS includes:

    Exhaust Valve Seals (8)

    Intake Valve Seals (8)

    HPFP Cam Housing Gasket (to head)

    PCV Gasket

    Valve Cover Gasket

    Head Gasket

    Front Oil Seal

    Intake Manifold Gasket (to head)

    Fuel Injector O-Ring (on top side of injector)

    Exhaust Manifold Gasket (to head)

    Oil Pump Pickup Tube O-Ring

    Oil Drain Tube Inlet Gasket (turbo)

    Oil Drain Tube Outlet Gasket (turbo)

    Oil Filter Housing Gasket (to block)

    Water Pump Gasket (internal)

    Water Pump Gasket (to inlet)

    Water Pump Gasket (to outlet)

    EGR Gasket

    Folgendes ist im VVT Kit Dabei

    New Replacement OEM VVT Pulley

    Mazda OEM Timing Chain

    Mazda OEM Timing Chain Tensioner

    Mazda OEM Camshaft Bolt

    Mazda OEM Camshaft Washer

    Mazda OEM Friction Washers x3

    Mazda OEM Crank Pulley Bolt

    Mazda OEM Front Oil Seal

    Mazda OEM Chain Guides L&R

    Mazda OEM Valve Cover Gasket

    Mazda OEM HPFP Cam Housing Gasket

    Sind Folgendes eigentlich notwendig ?

    Ford 2.3L Duratec / Mazda 3/6 MPS Crower Cams Single Spring & Titanium Retainer Kit

    https://www.vipmotorsport.co.uk/Shop-by-vehicl…um-Retainer-Kit

    Mazda 3 MPS 07-13 / 6 MPS 06-07 ARP Crank Pulley Bolt Kit

    Mazda 3 MPS 07-13 / 6 MPS 06-07 ARP Camshaft Bolt Kit

  • so, bin einen schrit weiter.

    Lt. dem Motorenbauer werden Mahle Buchsen mit einer Stärke von 3mm genommen, das freut mich sehr :smiling_face:

    Mit dem Lars hatte ich auch kontakt, denke es wird doch ein anderer Lader werden G25-550.

    Jetzt ist für mich nur noch die suche nach der Besten WAES Version (1 Döse oder Direct Port), welcher Ladeluftkühler und welche Drosselklappe-

    Ich habe ein Bild der Focus RS Ansaugbrücke erhalten & beim Googeln bin ich auf ein Bild vom Zylinderkopf gestoßen.

    Da ist mir aufgefallen das der MPS Kopf den Steg hat, ist irgendwas speziel zu beachten wenn man diesen entfernen lässt oder ist das eh "Normale" arbeit für einen Motorenbauer ?

    Braucht man egentlich Stärkere Fedrrn für die Nockenwelle ?

    Anbei die Bilder:

    ansaugkanlelvkhx.jpg


    dankaikopflcj0r.png


    img_2319maj2k.jpg

  • Das mit den Buchsen macht auch jeder Motorenbauer anders.

    Der bei uns in Oberösterreich meinte, er mag keine Laufbuchsen mit Bund. Ohne wären besser, weil sie ganz oben auch Spielfrei eingepresst sind (weil ja kein Bund) und die Hitzeabfuhr dadurch besser ist, grad ganz oben wo die Hitze entsteht.

    LLK hab ich ein Set von Threadstone, bin da sehr zufriedn damit und sieht sauber aus. Den selben LLK werd ich sehr wahrscheinlich auch in meinen 323 bauen.

    Wegen der Ventilfedern, das steht normal bei der Nockenwelle dabei, ob diese verstärkt werden müssen. Ich selber fahre OEM Nockenwellen.

    Bzw sollte es dir der Verkäufer sagen können.

  • Hallo Leute,

    ich möchte folgende Komponenten kaufen/bestellen um damit meinen Motor neu aufzubauen. Es sollen 300-320PS mit dem Original Lader gefahren werden, wenn der schlapp macht will ich den BNR S2. Bis jetzt ist alles OEM.

    Könnt ihr bitte mal drüber schauen ob alles passt und ich auch nichts vergessen habe.

    Vielen Dank im voraus


    Mazda OEM VVT Replacement Kit Mazdaspeed 3 2007-2013 | Mazdaspeed 6 2006-2007

    Timing Tools Option:

    No, thank you.

    Select Belt Option:

    Add Mazda OEM Serpentine Belt 2010-2013 MS3


    Mazda OEM PCV Valve Mazdaspeed 3 2007-2013 | Mazdaspeed 6 2006-2007 | CX-7 2007-2012

    ARP Main Stud Kit Mazdaspeed 3 2007-2013 | Mazdaspeed 6 2006-2007

    ARP Head Stud Kit Mazdaspeed 3 2007-2013 | Mazdaspeed 6 2006-2007


    King Engine Bearings Rod Bearings pMax Black Tri-Metal Mazdaspeed 3 2007-2013 | Mazdaspeed 6 2006-2007 | Ford Focus ST 2013-2018 | Fusion 2.0T 2013+

    Select Size:

    Standard Size

    (Hauptlager sind ja beim Motorbuildkit dabei wie ich das verstehe)

    Mazda OEM Water Pump Mazdaspeed 3 2007-2013 | Mazdaspeed 6 2006-2007

    Stage 1 MZR Motor Build Kit Mazdaspeed 3 2007-2013 | Mazdaspeed 6 2006-2007

    Wiseco K640M875 Pistons

    Select Bore:

    87.5mm Stock Size

    (Hier aus dem Forum)

    Darton Dry Sleeves 300-051

    (Hier aus dem Forum)

    Manley H-Beam Rods Mazdaspeed 3 2007-2013 / Mazdaspeed 6 2006-2007

    Select Wrist Pin Size:

    22.5mm (Stock)

    Mazda OEM Oil Pump Mazdaspeed 3 2007-2013 |

    Mazdaspeed 6 2006-2007

    Mazda OEM Oil Strainer Tube Mazdaspeed 3 2007-2013 | Mazdaspeed 6 2006-2007

  • Was man noch überlegen kann sind ggf die ausgleichswelle rauszunehmen.

    Bringt zwar keine ps, der Motor dreht aber viel schneller/einfacher hoch

    Angeblich sind die Vibrationen minimal höher, Vorteil ist das ca 1 Liter mehr Öl aufgenommen werden kann

  • Was man noch überlegen kann sind ggf die ausgleichswelle rauszunehmen.

    Bringt zwar keine ps, der Motor dreht aber viel schneller/einfacher hoch

    Angeblich sind die Vibrationen minimal höher, Vorteil ist das ca 1 Liter mehr Öl aufgenommen werden kann

    2L mehr und besseren Öldruck :winking_face:

    nachteil Vibrationen im Leerlauf den man aber mit anhebung der Leerlaufdrehzahl entgegenwirkt