MAZDA kommt mit 6 Zylinder

  • Laut dem Link kommt Mazda 2020 mit einem neuen Mazda 6 und 2021 mit einem neuen Mazda CX5. Beide bekommen die gleiche Plattform die auf Hinterrad /Allrad ausgelegt ist. Um den 6er höher zu plazieren bekommt er 6 Zylinder Benzin und Diesel Motoren wobei die Benziner die neue X Technologie beinhalten. Der CX5 bekommt die gleichen Motoren. Als Hubraum wird spekuliert das es 3,0er werden.

    Da könnte ja mal was mit Power dabei sein. Wenn der momentane 2,0 4 Zylinder X 180PS hat wird im 6 Zylinder mehr drin sein. das gleiche trift auch auf den Diesel zu. Da hat der 2,2 4 Zylinder im moment 184PS.

    Da wir unseren MPS nur noch als Spasswagen haben und im Alltag/Arbeitweg wegen der vielen KM einen CX3 und einen mazda 2 Diesel haben würde für uns der 6 Zylinder Diesel interessant. Ich spinne mal rum.......wenn der 6 Zylinder Diesel mit 240 PS kommt ,Turbo hat und Ilusch da noch was machen kann...................könnte der 6er oder der CX5 interessant werden

    autozeitung.de/mazda6-2021-motor-ausstattung-196983.html

  • Mazda will beim Benziner eine noch höhere Verdichtung fahren als aktuell 16,3:1, vermutlich deswegen der große Hubraum. Die Skyaktive X bekommen alle einen Kompressor damit der X immer genug Luft hat für die Selbstzündung. Da wird man nicht viel tunen können.

  • Diesel haben immer einen Turbo. Kenne persönlich keinen Saugdiesel mehr. 2009 hatte mazda 2.2L Single Turbo 185PS Diesel.2013 gabs Biturbo nur noch mit 150PS, der 6er 175PS. 2019 hat Mazda Biturbo 184PS. Denke auch das die Benziner mit dieser Sky X Technologie kein Potential bereit halten. 180PS aus 2L Hubraum ist nicht viel. Das hatten 1999 schon andere mit 60PS mehr gesaugt. Die Sky X technologie soll denke ich weniger der Dynamik zu gute kommen, sondern ehr dem Verbrauch.

    Wenn man Vergleicht.

    Mazda 3 1580kg 185PS, 8,0sek 0-100 und 216kmh Stand 2019 (Turbo)

    Mazda 3 1420kg 180PS 8,2sek 0-100 (werksangabe, gemessen 9,4) und 216kmh Stand 2019 (Kompressor, Hybrid)

    Dann sollte man da weniger von Sportlichkeit ausgehen.

    Offiziell gemessen:

    Mazda 3 Sky X Hybrid, Kompressor, DISOTTO = 9,4sek 0-100 (Schnitt aus 13 Messungen) mit 1320kg (ohne Fahrer), 0-180kmh 5sek langsamer als sein alter Vorvorgänger und 0-200 11sek langsamer als sein Vor-vororgänger.

    Daher wie gesagt, kann man beim 3L hoffen, aber Mazda fährt aktuell die Öko Schiene. Obwohl es in der TCR einen 2L Turbo gibt mit 350PS.

    Man muss aber dazu sagen das der Sky X auf dicken Walzen gemessen wurden. 205/60R16 dicke Schluffen.

  • Da der 2,2 Diesel nun 184 PS hat sollte der 3,0 sich aber bei 220PS einpendeln und hat dann Tuningmöglichkeiten so wie der 2,2 auch. Mir persönlich würde ein 3,0 D mit getunten 260PS plus X für den Alltag reichen. Den MPS behalte ich ja

  • aber Mazda fährt aktuell die Öko Schiene.

    Dank der EU. Denn ein kleiner Hersteller wie Mazda, kann sich halt einen hohen Flottenverbrauch nicht leisten.

    Das ist sicher ein Mit-Grund (wenn nicht sogar der einzigstze/wesentlichste!) warum die Top-Motorisierungen seit Jahren (seit dem Ende vom BL-MPS) in Europa nicht mehr angeboten werden. Aktuell der 2,5T.

  • Schon verständlich. Obwohl man sich fragt wie Ford das macht. Die haben auch kein E Auto das mit null Verbrauch gewertet wird. die sparsamen sind bei denen 1,0 Motoren. Mazda Motoren die momentan verkauft werden sind ja auch keine Säufer. Ford leistet sich aber einen Fiesta ST, Focus ST, Focus RS, Mondeo ST, Mustang 2,3 T, Mustang V8. wie bekommen die das hin?

    Man kann ja auch als Hersteller bei zu hohem Flottenverbrauch mit Strafzahlungen weiter verkaufen. Wenn man die Strafzahlungen (Höhe kenne nicht) auf den Verkaufspreis rechnet, also das Auto etwas teurer verkauft bekommt man vielleicht eine Nullrechnung hin.

  • Man kann ja auch als Hersteller bei zu hohem Flottenverbrauch mit Strafzahlungen weiter verkaufen. Wenn man die Strafzahlungen (Höhe kenne nicht) auf den Verkaufspreis rechnet, also das Auto etwas teurer verkauft bekommt man vielleicht eine Nullrechnung hin.

    Das wird sicher der Punkt sein. Mazda wird sich das nicht leisten wollen oder können.

  • Könnte sein. MAzda entwickelt sich eben zum -optisch schöne Autobauer ohne Power-. Da die Verkaufszahlen angestiegen sind machen die aus ihrer Sicht alles richtig. Aber es kommen auch wieder andere Zeiten und dann trauern die den verlorenen Kunden hinterher.

    Bei der immer noch nicht guten Rostvorsorge (Hohlräume) werden Mazda Neukunden die Ihr Auto lange fahren dannach eh wieder etwas anderes kaufen

  • Bei der immer noch nicht guten Rostvorsorge (Hohlräume) werden Mazda Neukunden die Ihr Auto lange fahren dannach eh wieder etwas anderes kaufen

    Wer kauft eig noch ein neues Auto und hat vor es über 10 Jahre zu fahren?

    Dieser Anteil wird vermutlich verschwindend gering sein.

    Ich z.B. wäre so ein Kunde, wenns den neuen BT-50 bei uns verkaufen würden :winking_face_with_tongue:

    Das wegen der Rostvorsorge, denen ist es eben egal, da dieses Problem nur in Mitteleuropa ist. Und dieses Problem gibts bei vielen anderen Herstellern genauso.

    Da kann man aber selber dran werken, neues Auto kaufen, Unterboden zerlegen und alles einkonservieren.

  • Du hast bestimmt recht. Wahrscheinlich sind nur in meinem Umfeld so bekloppt die ihr Auto neu kaufen er versiegeln lassen, immer pflegen und lange fahren.

    Das längste bei mir war ein neu gekaufter Toyota MR 2. Den habe ich 18 Jahre bzw. 300000km gefahren und dann verkauft. In der kompletten Hatedauer hatte er ausser Verschleissteile nicht eine Rep.

  • Wahrscheinlich sind nur in meinem Umfeld so bekloppt die ihr Auto neu kaufen er versiegeln lassen, immer pflegen und lange fahren.

    Das ist halt Ansichts- und Geschmackssache.

    Ich z.b. kaufe aus Prinzip kein neues Auto! Weil mir der Wertverlust in den ersten Jahren einfach zu groß ist. Aber den Rest mache ich auch so:

    - versiegeln

    - pflegen

    - lange fahren

  • Wo fängt den alt an? MPS BK?

    Die MX 5 sind vom ersten Model bis heute ungleichmässig gegen Rost geschützt. Mal ist einer mit guter Hohlraumversieglung mal einer aus der gleichen Serie mit schlechter.

    Mein Mazda Händler hat immer wieder MX 5 aller Modellreihen mit durchgerostete Schweller auf dem Hof. Die sind dann 15 Jahre alt und gehen auf den Schrott

  • Das einzige, was Ford konnte war Pickup's bauen. Die neuen sind aber auch nix mehr.

    Im Motorsport brauchten die auch Cossworth, damits was wurde.

    Im BG8 sind die eh X-Trac gefahren, wos um was ginge :winking_face_with_tongue:

    Aber sonst hätt ich ja keine Arbeit :grinning_squinting_face:

    Keine Frage, sagte auch nur besser. 😀

    Das Getriebe vom MPS ist jetzt auch nicht der Brüller.

    BMW konnte das Mal gut.

    So oder so ist der BG8 das geilste was Mazda für die Straße gebaut hat. Diesen wankelquatsch hätten die Mal lieber weg gelassen. *Duck und weg*