• Hey Leute:smiling_face:

    Der OEM Turbolader von meinem MPS BL mit ca. 132000 km verabschiedet sich wohl so langsam und ich habe mir direkt einen Corksport Upgrade Lader geholt. Ich frage mich nur genau wie es funktioniert wenn ich den Turbolader einbauen lasse. Kann ich damit zur Not auch "vorsichtig" zum Abstimmen fahren, oder muss im besten Fall erstmal irgendeine andere Map vom AcessPort oder so draufgespielt werden? Oder wie funktioniert das ganze?

    Inklusive dazu wollte ich wissen ob ich, außer die Internals für die Benzinpumpe und evtl. ein neues Ansaugsystem noch etwas beachten muss. Evtl. um in der Zukunft dann gleich etwas höher so in den Bereich 320PS zu gehen..Dazu sei gesagt, dass eine Racepipe schon vom Vorbesitzer mal drunter gebastelt worden ist, aber ich glaube direkt eine neue Downpipe inkl. Ladeluftkühler würde auch nicht schaden oder? Würde mich mal interessieren, was so die "beste" Variante wäre um die angepeilte Leistung zu erreichen.

    Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte und vielen Dank schonmal!:smiling_face:

    Liebe Grüße

  • Du kannst mit wenig Drehzahl zum Abstimmen fahren. Habe ich auch so gemacht nachdem ich meinen Stage 2 Lader vom Turbo Zentrum Berlin eingebaut hatte. Ein Cork Sport Ladeluftkühle wirst du brauchen wenn du Richtung 320 PS willst.

    Ich spiele gerade mkt dem Gedanken Snow Performance einzubauen. Das bring thermisch richtig etwas

  • Hallo,

    klinke mich hier mal ein, da ich auch Anfang nächsten Jahres EVENTUELL einen neuen Lader haben möchte, ich plane vor und möchte mich einfach mal orientieren.

    Bisher ist motortechnisch nur gemacht:

    - Airbox Mod

    - CS TIP

    - frische Injektoren und Einlassventile gereinigt, EGR abgeklemmt

    Definitiv gemacht wird:

    - beide Kats durch 200 Zeller ersetzen (Danke an Yasin und Marco für die OEM Teile)

    - CS LLK (wenn ich endlich einen preislich attraktiven finde)

    - HPFP

    - EBCS

    - Abstimmung mit Versatuner (hier dank an den anderen Marcel W. fürs Versatuner) durch z.B.Lars :smiling_face: (der weiss davon noch nichts höhö)

    Vielleicht gemacht wird:

    - GT Spec oder vergleichbare Anlage


    Warum schreibe ich EVENTUELL? Weil ich gerne gegen die 320-330 PS anstreben würde, und dies ja allenfalls schon mit den oben genannten Mods möglich sein könnte. (?)

    Der jetzt OEM Turbo (137'000 Km) wurde von Flori-3 handgesichtet und für iO befunden, ihm traue ich da zu 100%. Öl verbraucht mein MPS unmerklich. Würde den also gerne bis zum bitteren Ende fahren.

    Der Turbo-Jungel ist recht verwirrend, man kann enorm viel lesen, vor allem was Haltbarkeit, Qualität, und Spulverhalten angeht.

    Da ich auch in der Schweiz lebe, kann ich mit einem Turbo der erst ab 3500+ anfängt überhaupt mal zu arbeiten nicht sooo viel anfangen, ich brauche keinen "Autobahn-Turbo".

    Desweiteren möchte ich nicht nach 2500 Km nen neuen Turbo kaufen müssen, weil Firma XYZ wieder ne schlechte Charge rausgehauen hat... hat ja irgendwie jede Firma ihre pros und kontras.

    Was man liest verunsichert mich also mehr, als das ich irgendwie schlau draus werde bzw. mich mal auf etwas festlegen könnte.

    Hatte ja stark nen CS Turbo ins Auge gefasst, aber eben. das scheint wohl Kategorie "Autobahn" zu sein....

    Es wäre also top etwas zu finden was ab 3000+ losmarschiert, damit ich über die schönen Pässe preschen kann :smiling_face:


    Also sind die Fragen, ist es realistisch mit o.g. Umbauten jedoch ohne Upgrade-Turbo die 320 PS zu erreichen bzw. zu überschreiten? Und ist das zu empfehlen?

    Und allgemein, wie st denn der aktuelle Stand und die aktuelle Meinung der verfügbaren Upgrade-Turbos Ende 2019?

    Einmal editiert, zuletzt von MadVector (24. Oktober 2019 um 05:55)

  • Du brauchst nur einen 200er KAt. den Vorkat kannst du weglassen (habe ich schon Jahre so). Ich halte mich bei 320-330PS auf und habe das was du gemacht hast und das was du machen wiillst alles umgesetzt. Verbunden mit einem TZB Stage 2 Lader. Stage 2 ist ja immer noch ein kleiner Lader der früh anspricht und dem oberrum die Puste ausgeht. Also ehr kein Autobahnlader

  • Hallöchen....

    Also "Handgesichtet" bedeutet lediglich auf Spiel geprüft. Ein Axialspiel ist keines vorhanden. Ja dein Turbo ist noch gut in Schuss, das stimmt.

    Liegt wahrscheinlich auch daran das die Schweizer MPS nicht so arg leiden wie z.Bsp. ein Deutscher MPS. Thema Tempolimit... :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Mit deinen oben genannten Mods inkl. Upgrade Turbo, Turbozentrum Stage 2 (OEM Dose), bewegte ich mich etwa in dieser Leistungsregion.

    Leistung wurde nie gemessen, nur Plus Minus mit Luftmasse ermittelt. In welcher Leistungsregion du mit OEM Turbo landest weiss ich nicht.

    1. Ist es bei mir schon lange her.

    2. Habe ich direkt auf den Upgrade Turbo getauscht und Abstimmen lassen.

    Ich an deiner Stelle würde noch die von dir erwähnten Mods (Aga. bzw. DP RP, LLK, HPFP, EBCS) machen und dann mit einem Upgrade Turbo

    Abstimmen lassen. Nehmen wir an dein OEM Turbo gibt nach ein paar Wochen / Monaten den Geist auf. Dann musst du wieder umbauen und mit dem

    Abstimmen nochmals von vorne beginnen und evtl. nochmals fürs Abstimmen bezahlen. (Weiss nicht wie das genau gehandhabt wird)

    Bezüglich Turbo. Ich bin den Turbozentrum Stage 2 (OEM Dose) Lader gefahren im BK MPS. Ohne Probleme und der hat mit der Abstimmung von

    Lars BIG-O mächtig Spass gemacht. Der dario_mps fährt den neueren Turbozentrum Stage 2 (Andere Dose und mit Anschliff) in seinem

    BK MPS und ist eigentlich auch sehr zufrieden, oder? Und dario_mps fährt in seinem GG MPS meinen alten Turbozentrum Stage 2 Lader.

    Die Lader vom Turbozentrum oder von PNP (Ladermanufaktur) hab ich viel Gutes gehört. Momentan fahre ich jetzt in meinem BK MPS den

    HM K04 XXL Spezial, zurzeit zufrieden aber noch am Abstimmen. Würde dir daher zu Turbozentrum oder PNP raten.

    Falls du einen gebrauchten Lader zum Überarbeiten einsenden willst, unbedingt darauf achten das dieser keine Hitzerisse im Abgasgehäuse hat.

    Grüss Flori-3

  • Ich an deiner Stelle würde noch die von dir erwähnten Mods (Aga. bzw. DP RP, LLK, HPFP, EBCS) machen und dann mit einem Upgrade Turbo

    Abstimmen lassen. Nehmen wir an dein OEM Turbo gibt nach ein paar Wochen / Monaten den Geist auf. Dann musst du wieder umbauen und mit dem

    Abstimmen nochmals von vorne beginnen und evtl. nochmals fürs Abstimmen bezahlen. (Weiss nicht wie das genau gehandhabt wird)

    Also ich würde eine Abstimmung (= mehr Leistung als Serie) auch nur mit einem verstärkten Turbo machen! Grad beim BL sind die Serien-Turbos ja am wenigsten haltbar.

    Hat folgende Vorteile:

    - der Ein- und Ausbau des Turbos ist planbar (im Gegensatz zu einem mit plötzlichen Defekt)

    - du hast nur einmal das Abstimmen

    - du kannst dich dann "zurück lehnen" und wirst lange Freude daran haben (beim OEM Turbo musst immer im Hinterkopf haben, dass er jederzeit die Grätsche machen kann)

    Grad zur Tubo-Schonung macht es aber Sinn den LLK schon gleich zu verbauen. Weil die Upgrade-Kühler weniger Druckverluste haben, muss der Turbo weniger liefern um den Solldruck in der ASB zu erreichen.

    DownPipe dann am besten gleichzeitig mit dem Turbo. Weil auf diese abgestimmt werden muss und du dir die halbe Arbeit sparst.

  • - Abstimmung mit Versatuner (hier dank an den anderen Marcel W. fürs Versatuner) durch z.B.Lars :smiling_face: (der weiss davon noch nichts höhö)

    Nichts zu danken:winking_face: Zum Glück hat das Umschreiben der VIN problemlos und zügig geklappt:smiling_face:

    Für die Abstimmung kann ich dir Fuxxx wärmstens empfehlen. Immer erreichbar und 'n offenes Ohr für deine Anliegen.

    Gruß,

    Marcel

  • Ich fahre auch so um die 320-330 PS. Ich habe so einen reudigen revidierten Serienlader der ölt was das Zeug hält und trotzdem seine Leistung bringt, Also wenn Du nicht großartig weiter hinaus willstt kannst Du den Serienlader gut weiter fahren bist er platt ist.

    Auspuff habe ich ne 3" mit nem HJS Kat. Soweit alles in Ordnung.

    Also die 330 PSbekommt man recht leicht hin. Woran Du ggf, noch denken musst ist die Internals der Hochdruckpumpe zu tauschen. Die kosten so glaub um diie 200 Euro. Bei mir gab es hier beim Abstimmen immer einen Einbruch.