Servus,
Ich hab beschlossen mir nen Stage 1 von TZB zu holen, da ich meinen dringenst austauschen muss
Wieso Stage 1:
Weil Stage 2 meiner nach zu teuer ist. Auserdem strebe ich nicht weiss Gott wieviel PS an, mir reichen 320+ und dass er sauber läuft.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Sobald ich den "neuen" Lader habe, worauf muss ich zusätzlich drauf achten? Ich hab immer wieder was über Öl-Leitungen gelesen, bzw. Öl-Spuren beseitigen oder ähnliches. Schläuche etc. ernuern undso weiter.
Kann mir da jemand weiter helfen?
Am besten mit dem Link zum Kauf dazu, bzw. ein Link oder Bild um das ganze besser zu verstehen.
Vielen Dank schonmal!
Liebe Grüsse
Varro
Neuer Turbo/Upgrade Turbo und die Kleinigkeiten
-
-
Servus,
Mit dem Stage 1 klappt das mit 320+ PS?
Ich würde die Auspuff-/Krümmer Dichtungen neu geben, auch die Stehbolzen und Muttern.
Zu den Ölleitungen, das sagen viele gibs neu wenn der Turbo kaputt ging, wegen evtl Späne in der Leitung.
Wenn dein Turbo aber nicht komplett kaputt ist und nur verschlissen ist, würde ich mir die Leitungen sparen und nur anständig auswaschen.
Außer du möchtest die unbedingt neu investieren.
Schläuche, die Wasserschläuche brauchst nicht neu gebn.
Vermutlich meinst die Ladeluftverrohrung. Da hast beim MPS nicht viel, also die Schläuche, das Knie und den LLK einfach auswaschen.
Öl und Filterwechsel gehört gemacht.
Und gib beim Einbau etwas Öl in die Turbo Rumpfgruppe, bevorst die Ölversorgungsleitung anschließt. Ein paar Tropfen sind genug, das halt was drin ist.
-
Servus,
Mit dem Stage 1 klappt das mit 320+ PS?
Ich würde die Auspuff-/Krümmer Dichtungen neu geben, auch die Stehbolzen und Muttern.
Zu den Ölleitungen, das sagen viele gibs neu wenn der Turbo kaputt ging, wegen evtl Späne in der Leitung.
Wenn dein Turbo aber nicht komplett kaputt ist und nur verschlissen ist, würde ich mir die Leitungen sparen und nur anständig auswaschen.
Außer du möchtest die unbedingt neu investieren.
Schläuche, die Wasserschläuche brauchst nicht neu gebn.
Vermutlich meinst die Ladeluftverrohrung. Da hast beim MPS nicht viel, also die Schläuche, das Knie und den LLK einfach auswaschen.
Öl und Filterwechsel gehört gemacht.
Und gib beim Einbau etwas Öl in die Turbo Rumpfgruppe, bevorst die Ölversorgungsleitung anschließt. Ein paar Tropfen sind genug, das halt was drin ist.
Sollte eigentlich klappen mit allen Mods die ich hab.
Also Dichtungen auf jedenfall wechseln, inkl. Stehbolzen und Muttern.
Ölleitungen säubern. Die Schläuche vom/zum Ladeluftkühler werden sowieso durch Silikon ersetzt.
Öl- und Filterwechsel wurde vor ca. 6t Km gemacht - 5W50. Trotzdem noch einen machen?
Alles klar. Etwas Öl in die Rumpfgruppe
Sollte so passen dann, oder? -
Ja dann sollte es hinhaun.
Also ich würde da kein Risiko eingehen und trotzdem Ölwechseln.
Ich hab heuer schon inerhalb von 1.300 km 3x Öl gewechselt, weil die Turbolader nicht wollten
-
Ich hab heuer schon inerhalb von 1.300 km 3x Öl gewechselt, weil die Turbolader nicht wollten
oder die Software
-
Sag das mal BigO
Die 2 bar muss der aushalten.
Im 323 sind wir das mitn Serienlader gefahren
-
Muss das Thema nochmal neu aufgreifen.
Bin auf der Suche nach allen den Dichtungen, Stehbolzen und Muttern.
Offiziell bei der Mazda Garage kosten mich die paar Teile Rund 500 Euro.. das kann doch nicht sein für paar Dichtungen und Schrauben.
Wo habt ihr diese her, kann mir jemand ne Empfehlung machen?
-
Hast du schonmal beim Turbozentrum Berlin vorbei geschaut? Da gibt es z.B. Stehbolzen und Muttern in Hülle und Fülle.
Edit: und Dichtung auch https://www.turbozentrum.de/Dichtungssatz-…zda-3-6-MPS-CX7
-
Oh guter Einfall!
Ich danke viel Mals!😁
-
ich hatte meine Dichtungen allesamt aus Amerika bestellt und für die Muttern und Bolzen ein Montagesatz von Ajusa.
Waren letztendlich auch um die 200 Euro meine ich.
-
Muttern und Stehbolzen hab ich original bei Mazda gekauft. Die haben aber nicht so viel gekostet.
Dichtungen hab ich die alten wieder eingebaut, die waren noch nicht alt und sahn noch gut aus.
Jetzt beim CS Turbo war ja wieder alles neu dabei.
-
Alles klar. Ich hol mir doch lieber nen Satz Dichtungen im Paket bei TZB. Kosten ja nur ~30 Euro, falls die alten nen Schaden haben. Dann bin ich auf der sicheren Seite =)
9 Stehbolzen und 9 Muttern, das stimmt so, oder?
-
Jap, 4 Krümmer/Turbo und 5 Turbo/Downpipe.
Sind das auch die "guten" Blechdichtungen, und nicht die mit der "Paste" dazwischen?
-
Sag das mal BigO
Die 2 bar muss der aushalten.
Im 323 sind wir das mitn Serienlader gefahren
Nö, muss er nicht. Wenn der Lader sich ausserhalb seines Leistungsbereichs bewegt, dann überdreht er - ganz einfach. Deshalb gibt's bei den meisten aftermarket Ladern auch 'ne Compressor Map. Anhand der Map kann man sich dann orientieren wie effizient der Lader arbeitet und welche Luftmasse mit welchem Ladedruck realisierbar ist ohne den Lader zu schrotten.
-
Müsste doch auch passen.Dichtungssatz von Ajusa.
-
Die Dichtungen sind aber nicht so toll wir original und für den Turbo sind nur 3 statt 4 Bolzen dabei.
Der "richtige" Satz wäre der 11770.
-
Jap, 4 Krümmer/Turbo und 5 Turbo/Downpipe.
Sind das auch die "guten" Blechdichtungen, und nicht die mit der "Paste" dazwischen?
Die kommen direkt vom TZB. Gibt da nur 1 Dichtungsart, wenn ich das so nennen darf.
Woran erkennt man ob die "Paste-artig" sind oder die "guten"?
Welche sind denn jetzt zu empfehlen? von AJUSA oder die von TZB? -
-
Die kommen direkt vom TZB. Gibt da nur 1 Dichtungsart, wenn ich das so nennen darf.
Woran erkennt man ob die "Paste-artig" sind oder die "guten"?Das kennst wenn ein Blech innen über die Kante vom Loch gebogen ist.
Bei den "billigen" siehst im Loch Stege der verschiedenen Schichten, die halten net lang durch.
-
Hat nicht fonsi die Blech Teile im Angebot?