Auf Wunsch einiger Personen hab ich mich doch dazu entschlossen, ein kleines Tut über das Anbringen von zusätzlichen Türdichtungen zu machen.
Alle, die hier einen MPS als Rennwagen fahren: Garnicht erst lesen
Wie ich überhaupt dazu kam, lag an diesem Video
Der Sinn von zusätzlichen Türdichtungen ist der, dass man die Geräuschkullisse im Innenraum verbessert. Das geschieht auf 2 Weisen:
-weniger Windgeräusch aufgrund weniger Luftverwirbelungen an den Übergängen der Türen
-Störgeräusche (Abrolllärm) muss sich nun durch eine weitere Dichtung in den Innenraum arbeiten
Ich gehe in diesem Tut speziell bei mir am BL ein, was damit auch die entsprechenden Dichtungen erklärt. Beim BK wird es denke sehr ähnlich sein, bei anderen Fahrzeugen muss man schauen
Grundsätzlich besitzt der BL an den Türen schon 2 Dichtungen. Eine an der Tür direkt und eine direkt am Einstieg, die übern Dachholm und die Säulen verläuft.
Schaut man jetzt bei anderen Premiumherstellern, gibt es teilweise sogar Fahrzeuge mit einer 3. Türdichtung oder zumindest liegt die 2. Türdichtung an anderer Stelle, so dass die Windgeräusche (siehe oben) schon stark unterdrückt werden.
Ich habe bei mir die Dichtungen angebracht folgenderweise:
Türen vorne:
-Komplette Unterkante zum Schweller hin
Türen hinten:
-Übergangskante zur Vordertür
-Unterkante zum Schweller hin, weiterlaufend bis fast zur C-Säule hoch
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fangen wir an den Unterkanten an. Der BL hat leider ein Problem, was es uns schwerer macht, auf dafür entwickelte Türdichtungen zurückzugreifen. (Die Chinesen haben dafür etliche Dichtungen im Programm, siehe Video)
Normalerweise gehört dort diese Dichtung ran:
https://www.ebay.de/itm/4M-P-Fenst…BcAAOSwWypc3OPy
Problem dabei:
https://www.bilder-upload.eu/bild-6cc82e-1563098799.jpg.html
Die Türform geht beim BL nach außen und der Schweller wiederum nach innen und damit ist dort ein relativ großer Spalt, den es zu unterdrücken gilt. Als ich damals gemessen habe, dürfte diese P-Dichtung der Chinesen NICHT ausreichen, weshalb ich improvisieren musste.
So sieht meine Lösung aus
https://www.bilder-upload.eu/bild-76a593-1563098836.jpg.html
Ich habe 2 Dichtungen übereinander geklebt, um so den Spalt zu überbrücken
Die untere ist selbstklebender Moosgummi (5x10mm) und darüber kommt eine dicke EPDM Dichtung in D-Form(21x15mm)
https://www.ebay.de/itm/Gummidicht…13adc9cdcdf8830
Wichtig beim verkleben ist, dass die D-Dichtung nach unten etwas übersteht. Somit ist die Dichtkante zum Schweller nicht so weit(Siehe Grafik oben)
Wie man hier an der Hintertür sieht, dichtet sie schön ab und das merkt man hinterher auch am Verschmutzungsgrad. Der Dreck geht nur noch bis zu dieser Kante
https://www.bilder-upload.eu/bild-7c3669-1563098863.jpg.html