Guten Tag
Ich spiele mit dem Gedanken eine Wasser/Methanol Einspritzung zu verbauen. Wollte Mal fragen was habt ihr für Systeme verbaut? Wie habt ihr das verbaut? Wie habt ihr die Düse verbaut? Habt ihr Bilder gemacht?
Guten Tag
Ich spiele mit dem Gedanken eine Wasser/Methanol Einspritzung zu verbauen. Wollte Mal fragen was habt ihr für Systeme verbaut? Wie habt ihr das verbaut? Wie habt ihr die Düse verbaut? Habt ihr Bilder gemacht?
Die besten Infos findest bei diesem Mann:
Hab die von SnowPerformance verbaut. Dort kannst du den Controller via LD oder MAF ansteuern. Düse ist im Stopfen unten im Ansagkrümmer verbaut, mit Magnetventil vorher natürlich. Weiß aber nicht ob dieser Stopfen auch im GG verbaut ist. Nutze den Xenon Wischwassertank und zusätzlich den mitgelieferten 3 L Tank. Alles stealth verbaut. Von dem System sieht man nix außer den Controller im Batteriekasten aber den habe ich mit ner Kappe abgedeckt. Fotos hatte ich damals 2010 nicht gemacht.
Das Beste was ich dem Mops antun konnte. Sehr empfehlenswert.
Grüße
Ok hört sich gut an.
Hab mir überlegt, in dem Loch wo eigentlich der ein ganz ist für das Agr.
Da es ja so wie so still gelegt ist könnte Mann da ein passender fitting benutzen um die Düse da zu verbauen. Nur weiß ich nicht ob das die beste Lösung ist Zweck der Verteilung an alle 4 Zylinder.
Finde es geil wenn ich ein Display in Innenraum hätte mit LD anzeigen und wann es anfängt zu arbeiten im Blick
Gibt natürlich auch Systeme mit Monitor. Frag mal den Fuxxx, der vertreibt glaube welche.
Meinen LD sehe ich ja am DH und wenn die Einspritzung beginnt leuchtet eine LED im Innenraum. Sieht man aber auch sofort an der BAT.
Ansonsten kannst du wohl auch die AGR Öffnung nutzen aber dann ist das Magnetventil Plicht um ein Nachtropfen zu verhindern. Dort werden auf jeden Fall alle Zylinder versorgt, ist ja quasi gleich hinter der DK.
Grüße
Ich werde dir im neuen Jahr mal 1-2 Optionen vorstellen via PN welche zu deinem neuen Setup passen mit den jeweiligen Kosten fürs Kit (hatte dir ja via Whatsapp schon bisschen was geschrieben) und dem Einbau mit eventueller Abstimmung
Beste Grüße Mario
Ok Mario ich melde mich dann bei dir privat danke
Okay, Das könnte ich mal machen. Bei der Steuerung für die 8port funktioniert es problemlos, Also muss es was mit der Elektronik von snow... zutun haben.
Ich bin Laie auf dem Gebiet, habe aber nun interesse Snowperformance im Mazda 3 MPS BL zu verbauen.
Meine Fragen (hoffe die sind nicht zu dumm)
Reicht Stage 1 (wenn man den höheren Verbrauch der sich durch die "ungenauere" Einspritzung ergibt akzeptiert)?
an welcher Stelle verbaut man am besten die Düse?
Wo passt der Tank unauffällig (unter der Rückbank?)
für sonstige Tips bin ich dankbar.
Wo passt der Tank unauffällig (unter der Rückbank?)
Unter dieser ist leider kein Platz. Der Sitzpolster liegt i.d.R. direkt am Karosserie-Blech auf.
Du kannst dir in den Kofferraum so ein "Kastl" bauen, wie es Flori gemacht hat.
Ok, danke.
Kann noch jemand die anderen Fragen beantworten.(siehe oben)
Alles anzeigenIch bin Laie auf dem Gebiet, habe aber nun interesse Snowperformance im Mazda 3 MPS BL zu verbauen.
Meine Fragen (hoffe die sind nicht zu dumm)
Reicht Stage 1 (wenn man den höheren Verbrauch der sich durch die "ungenauere" Einspritzung ergibt akzeptiert)?
an welcher Stelle verbaut man am besten die Düse?
Wo passt der Tank unauffällig (unter der Rückbank?)
für sonstige Tips bin ich dankbar.
Wenn du die Wase über den Fuxx beziehen tust, wird er dir bestimmt alles ganz genau erklären.
Und auch einstellen so daß es am besten passt und funktioniert!
Ist schon lange her aber glaube Stage 2 war die richtige. Gibst du beim ordern die angestrebte Leistung an, bekommst du 2 unterschiedlich große Düsen geliefert. Ich hab die größere verbaut, wobei die mittlerweile zu klein sein dürfte aber zu klein als nix....
Düse sitzt bei mir von unten in der Ansaugbrücke. Beim BK sitzt dort ein Stopfen, der bietet sich quasi an dafür. Somit auch alles schön stealth verbaut halt. Kannst aber auch nen Adapter zwischen DK und ASB setzen und dort die Düse setzen. Zur Not gibts auch Adapter zum in den Schlauch vor der DK einsetzen aber bedenke, je weiter entfernt der Einspritzort, desto weniger effektiv die Kühlleistung. Andereseits hast du immer ne saubere DK.
Wichtig, Düse möglichst von unten einspritzen lassen wegen Nachtropfgefahr und zusätzlich das Solenoid noch verbauen. Die Leitung zwischen diesem und der Düse sollte möglichst kurz sein.
Als Tank reicht der Wischwassertank aus wenn du Xenon hast, fasst der ja über 4 Liter jedenfalls beim BK. Ich habe den mitgelieferten 3 Liter Tank aber zusätzlich unter dem Kotflügel vorne links (wo auch die Pumpe am Längsträger verbaut ist) eingebaut, damit der nicht so sinnlos bei mirvrum liegt....
Hoffe, das hilft dir n bissl weiter.
Grüße
Je länger der Weg, desto größer die Kühlwirkung bezogen auf die Ladelufttemperatur. Wegen dem längeren Weg hat das eingespritzte Gemisch nämlich mehr Zeit seinen Aggregatzustand zu ändern. Des weiteren sollte man nicht pauschal bei den Einspritzdüsen nach dem Motto bigger is better arbeiten...Es bringt nämlich gar nichts wenn die zugeführte Luft übersättigt wird. Bei der Wahl der Düse sollte nämlich der Einspritzort, das Mischungsverhältnis, die BAT unter voller Last, der Ladedruck usw berücksichtigt werden. Man kann mit einer Waes auch verdammt viel schaden anrichten und da ist ein auftretender Leistungsverlust noch der glimpflichste Ausgang...
Man sollte sich auch erstmal bewusst werden was man mit der WAES erreichen möchte, also steigt eine thermische Entlastung im Fokus oder sollen die Injektoren entlasten werden oder soll es ein Kompromiss aus beidem sein.
Wie geschrieben bin ich Laie auf dem Gebiet: Wenn ich also Unfug schreibe, sorry, ich lerne hier von euch im Vorfeld des Kaufs bzw. der Instalation.
Mein MPS hat den SerienTurbo Lader ,überarbeitet- aufgespindelt mit grösserem Verdichterrad (TZB Stage 2). Die Leistung wird leicht über 300 PS liegen.
Ich wollte die thermische Belastung reduzieren und gleichzeitig durch das Wasser/Alkohol Gemisch noch etwas Leistung raus holen.
Dazu würde ich ihn neu Abstimmen lassen
???
Wo stimmst du ab....hatte locker mit nem serienturbo 320 ps...
Wo stimmst du ab....hatte locker mit nem serienturbo 320 ps...
Da war dein Turbo aber gut im Futter!
Wie geschrieben bin ich Laie auf dem Gebiet: Wenn ich also Unfug schreibe, sorry, ich lerne hier von euch im Vorfeld des Kaufs bzw. der Instalation.
Mein MPS hat den SerienTurbo Lader ,überarbeitet- aufgespindelt mit grösserem Verdichterrad (TZB Stage 2). Die Leistung wird leicht über 300 PS liegen.
Ich wollte die thermische Belastung reduzieren und gleichzeitig durch das Wasser/Alkohol Gemisch noch etwas Leistung raus holen.
Dazu würde ich ihn neu Abstimmen lassen
???
Denk aber nicht das da jetzt so viel Leistung dabei raus kommt, da du ja nicht an der Leitung Stufe bist wo das unbedingt brauchst.
Aber thermische auf jedenfall sehr von Vorteil, als Coole Nebeneffekt saubere Ventile!
Ich will mir auch Mal WASE verbauen aber verspreche mir dabei keine Mehrleistung. will nur kein fmic verbauen, das wegen hoffe ich das die Kühlleistung mit einem Upgrade tmic und Wase ähnlich sind wie ein fmic.
Nur das der Ladedruckweg kürzer ist wie bei einem fmic und das es die Ventile reinigen tut.