Sinn und Unsinn eines TMIC / FMIC

  • Das hier hab ich noch vergessen^^

    Wie jeder weiß. FMIC und TMIC kann man schlecht vergleichen. Wer sagt, ein FMIC macht keinen Unterschied zum Ansprecherhalten, sorry dann weiß ich auch nicht. Wirklich nicht.

    TMIC ca 0.8sek
    FMIC ca 1,5sek

    Das sind WELTEN! Natürlich setzt sich auch das Band nach hinten, er kommt nicht mehr bei 3100 voll sondern ca 500umin später. Also der Unterschied vom Verlauf und Ansprechen, das merkt man wirklich sehr deutlich und es nervt mich etwas, aber was soll man machen. Auch der Druckverlust ist beim FMIC nicht ohne.

    Weiterer Nachteil, meine Wassertemp ist trotz Upgradekühler jetzt deutlich höher, wir reden hier von 8 bis 12 Grad im Schnitt das ist nicht ohne. Selbstverständlich erzeugt das eine Kettenreaktion und auch das Öl steigt in die Höhe und zwar auch um gute 8°. Man merkt der Kühler blockiert den Weg.

  • Das klärt doch schon vieles in der Diskussion.:thumbs_up:

    Ich finde die Aufregung von unserem neuen Mitglied etwas sehr frech.

    Hier sind Leute im Forum, die Jahrzehnte sich mit dem MPS beschäftigen. Vorallem was Nutzen/Kosten so ausmacht.

    Zudem sind viele hier im Forum, die das Auto im Alltag nutzen wollen (deshalb gibt es ja auch dieses Auto, da es Sport und Alltag kombiniert).

    Also braucht man glaube ich nicht diskutieren, dass jetzt jeder seinen 400€ TMIC rausschmeißen muss, um für locker 1000€ einen FMIC reinbauen soll....vom TÜV mal ganz zu schweigen^^:grinning_squinting_face:

    Und dann kommt ein "Neuer", der meint, gleich alle Meinungen in Frage zu stellen und zu sagen, das eigentlich alles blöd ist, was da verbaut ist. Das ist aus meinersicht nicht vorteilhaft und schwachsinnig.

    @BigSingle Du sagtest in der Vorstellung, dass du in vielen Foren rausgeschmissen wurdest. Langsam wird mir auch klar warum.

    Wir gehen alle mit Respekt untereinander um und das solltest du lieber auch tun.

    In diesem Sinne, keep cool:smiling_face_with_sunglasses:

  • Ich will und wollte niemand beleidigen oder alles in Frage stellen habe ich auch nicht.Wollte nur den Leute vermitteln das ein FMc besser für den Motor ist und besser kühlt für was sich jeder entscheidet ist ganz allein jedem überlassen und normal hat nix allein mit dem Mps zu tun das gilt für alle Marken.Und einen für 1000 Euro habe ich nie gesehen die meisten kosten zwischen 400 und 600 Euro 🙏

  • die Leute wollen meistens ein fertiges FMIC kit und da gibet nicht viele die auch günstig sind und p&p. Was der tüv dazu sagt oder die cops muss ich ja nicht erwähnen.

    Seit jahren funktioniert ein upgradetmic und is p&p. Er reicht für 98% der MPS Fahrer da kann man noch so negativ drüber reden 😉

    Da du ja im rennteam bist was nix offizielles is aber anscheinend motoren baut wie kein zweites kannste uns ja mal dein MPS Setup sagen was ideal wäre oder is deine Karre etwas Serie 🤭

  • 150 ein TMC🙈sorry aber das kann doch schonmal nix sein.Muss ja auch nicht immer Cobb sein.Airtec kostet stage2 zb 500 inkl Versand finde ich ein super Preis

    Einmal editiert, zuletzt von Big Single (29. Dezember 2018 um 19:44)

  • Tmc verliert immer gegen fmc nicht nur im Rennsport. Auch in der Stadt hat der Motor bessere Kühlung schaut euch die Vergleiche an und es ist egal welche Marke.Die Haupsache ist die haben oem einen TMC verbaut.Und nicht immer was 90%der Leute fahren ist auch gut.In den USA fahren 90% Fmc.

    Durch die Blume wird das jetzt nicht mehr, du scheinst wirklich Beratungsresistent zu sein.

    Kühlung ist halt nicht alles, da haben wir wieder die Oberflächlichkeit auf welche ich dich schonmal hingewiesen habe.

    In den Vergleichen ist zu erkennen, dass der TMIC effizienter arbeitet und "schneller mehr Luftmasse und Ladedruck" drückt.

    Der FMIC hält die Ladeluft zwar kühler, (hat auch keiner bestritten) kann aber im Sprint nicht davon profitieren, einzig bei langer Vollgasfahrt ohne Abkühlphasen spielt er seine Stärken aus.

    Dementsprechend braucht nur ein Oval- oder Autobahndauervollgas fahrer, bzw in Leistungsregionen wo ein Daily nicht mehr fahrbar ist einen FMIC.

    Ansonsten geht damit erstmal Ladedruck und Luftmasse flöten. Das Ansprechverhalten leidet auch.

    Kleiner Versuch zum Verständniss: Blas mal durch ein 5 cm und dann durch einen 20 cm Strohhalm, wo kommt dir Luft schneller und mit direktem Druck durch?


    Es geht hier nicht um Anti FMIC aber so eindeutig wie du deine Meinung vertrittst ist es eben nicht.

    Du sagst "es ist nicht immer gut was 90 % der Leute fahren, aber in den USA fahren 90 % FMIC"

    Eben, du sagst es ja selbst! Abgesehen davon fahren die meisten auch nur damit dort um auf dicke Hose zu machen.

    Amerika ist halt nicht so raffiniert wie German Engineering bzw Japan, und das ist Fakt.

    Einmal editiert, zuletzt von ghost-rider (29. Dezember 2018 um 21:25)

  • Er will einfach nicht kapieren das 95% der MPS-Fahrer keinen FMIC brauchen weil sie vom Ausbaustand noch nicht an dem Punkt sind wo der umfangreiche Umbau auf FMIC (mal ab von den Mehrkosten Upgrade TMIC zu FMIC) wirklich nötig wird. NATÜRLICH ist ein FMIC für die Kühlung besser... das derjenige dafür ein etwas schlechteres Ansprechverhalten durch die lange Verrohrung beim MPS in kaufen nehmen muss aber GENAUSO. Für ein Straßenfahrzeug ist meiner Meinung nach der FMIC besser wegen des Ansprechverhaltens... für ein Tracktool ein FMIC weil das Tracktool dauerhaft Volllast abkönnen muss und die paar Prozentpunkte Mehrkühlung braucht um die Leistung auf Dauer zu halten.

    Z.B. bei einem Evo ist der Weg der Verrohrung DEUTLICH kürzer weil der Turbo praktisch genau hinter dem FMIC vorne im Motorraum sitzt und nicht ganz am hintersten Ende hinter dem Motor wie beim MPS. Bei dem Auto muss man für den FMIC keinen Kompromiss Kühlung zu Ansprechverhalten eingehen. Also spielt die Marke/das Auto hier doch durchaus eine Rolle.

    Und im übrigen... was in den USA teilweise verbaut wird würde nach einer halben Stunde Autobahnfahrt in Deutschland mit einem lauten Knall hochgehen... siehe z.B. 500 PS auf eine Stockblock im MPS.


    ...Und nicht immer was 90%der Leute fahren ist auch gut.In den USA fahren 90% Fmc.

    Der Widerspruch deiner Aussage fällt dir selber auf, oder? :winking_face:

  • Ok wie du meinst der Ansicht bin ich nicht den das Ansprechverhalten vom Lader wird durch geänderter Ansaugung und Auspuffanlage ausgeglichen.Denn die Kühlung hat nur in einem geringen Maß was mit dem Ansprechverhalten oder LD zu tun.In diesem Vergleich ist doch nicht ersichtlich ob überhaupt Ansaugung und Auspuff geändert wurde.Und wenn du behauptest das in Amerika niemand einen Plan hat von diesen Autos bist du ebenfalls auf dem Holzweg.Die Mps Gemeinde ist dort 10 mal so groß wie hier mit einer Handvoll Fahrern,und die haben alle keine Ahnung?🙈

  • Die Ladeluftverrohrung (ja zumindest beim MPS und darum gehts ja hier) enorm verlängert, diese Luftmasse muss erstmal wieder komprimiert werden bis der Druck aufgebaut ist.

    Mit der Kühlleistung hat das erstmal gar nichts zu tun.

    Am Auspuff hat sich im Messblock gar nichts geändert.

    Dass in Amerika keiner Plan hat, habe ich so nicht behauptet.

    Ich hab mit dem Kommentar die Mentalität der Amerikaner angesprochen und kenne die Szene in den USA ebenfalls seit über 8 Jahren.

    Bigger ist Better, steht da komischerweise immer im Vordergrund. Laderschaden, gleich GT30 drauf etc..

    Ansprechverhalten fürn Arsch, aber dicke Nummer aufm Dyno und ein kaum nutzbares Drehzahlband.

    Mag ja auf dem Dragstrip funktionieren....

    Mit Effizienz hat das aber nichts zu tun und für einen Daily nicht nutz- und abrufbar.

  • Der Lader sitzt bei einem Subaru auch hinten und ich sagte schon wenn Ansaugung geändert und Auspuff hat man keine Nachteile beim spulen.Haben das bei 3 mps und über zehn Subarus so gemacht wo die Halter auch gehört haben,wenn man das so macht spult der Lader schlechter.Sie wurden alle des besseren belert.Hat hier das jemand mal getestet und hat danach den Fmc wieder ausgebaut?Vorschlag baue grade einen BMW LLK mit 3 Zoll Rohre bei mir ein.Wenn er von Big o Gemappt wurde und wir uns mal auf einem Treffen sehen darf jeder mal fahren der es nicht glaubt.Wenn er natürlich RHD fahren kann 😂

  • Huiuiui, was alles so passiert wenn man mal einen Tag nicht ins Forum guckt...

    Also zuerst einmal möchte ich bitte eines klarstellen, da mein Nickname hier schon mehrfach gefallen ist:

    Jeder darf gerne seine Meinung haben und diese auch vertreten. Wenn sie mit fundiertem Wissen hinterfüttert ist, umso besser. Auch gibt es zu vielen Themen nun einmal unterschiedlichste Herangehensweisen, und nicht überall ist per se etwas richtig oder falsch. Wie schon mehrfach erwähnt wurde kommt es gerade bei der Auslegung der Ladeluftkühlung hauptsächlich auf das Setup und die vorgesehene Nutzung an, aber dazu gleich noch mehr.

    Was ich aber auf den Tod nicht abkann ist in irgendwelche Argumentationen mit hineingezogen zu werden, wo mir dann auch noch Worte in den Mund gelegt werden á la "wenn ihr mir nicht glaubt, dann fragt BIG-O"! Wenn ich etwas zu einem Thema beitragen möchte, dann bin ich schon eigenständig dazu in der Lage, genauso wie auch jeder eigenständig in der Lage sein sollte seinen Standpunkt zu vertreten. Ich verbitte mir also hier irgendwo als Argumentationshilfe hergenommen zu werden! Schon gar nicht, wenn ich überhaupt nicht Teil der Diskussion bin oder jemals etwas dazu beigetragen habe...

    Thema TMIC vs. FMIC:

    Wie zuvor schon geschrieben gibt es hier kein richtig oder falsch! Es spielen unglaublich viele Faktoren eine Rolle, angefangen natürlich von der angepeilten Leistung und des dafür notwendigen Volumens des Ladeluftkühlers (die Größe des Cores ist auf dem Motor einfach begrenzt), weiter über das hauptsätzliche Nutzungsprofil des Fahrzeugs (wurde ja auch schon mehrfach angesprochen) bis zu solch banalen Faktoren wie "es soll möglichst seriennah aussehen" (was in der aktuellen Zeit mit all den verschärften Kontrollen auch mehr als verständlich ist). Beide Formen der Kühlung haben also ihre Daseinsberechtigung.

    Ich persönlich bevorzuge auch den FMIC, weil aus meiner Erfahrung heraus das Ansprechverhalten mit einem vernünftig ausgelegten Set (also kein möchtegern-bis-800-PS Supra Core plus 3" Verrohrung!) kaum spürbar leidet. Dahingegen ist die Kühlwirkung bedeutend besser und die BAT ist nicht nur generell ein gutes Stück niedriger (was schlussendlich zu sauerstoffreicherer, dichterer Luft in der ASB führt), es entfällt zusätzlich auch noch das bekannte Problem mit dem Heatsoak. Hierbei muss jeder selber wissen, ob er auf ein gekauftes Set setzt oder sich selber etwas anfertigt. Speziell der 3er bietet ja auch den Vorteil auf eine underroute-Verrohrung setzen zu können, was die Rohrwege zusätzlich noch etwas optimiert. Hierbei auch gleich noch ein Hinweis zu dem Argument der Turboplatzierung: ich finde es bei diesem Thema gut, dass der Turbo "hinter" dem Motor sitzt. Somit ist die längere Wegstrecke der Verrohrung die sowieso heiße Seite... Nach der Kühlung im Core muss die Luft also bloß noch eine kurze Strecke zur Ansaugbrücke zurücklegen, die weniger Möglichkeit zur erneuten Erhitzung bietet. Bei einem Motor mit Turbo "vorne" ist es genau anders herum. "Hot side" von Turbo bis Core also immer etwas kleiner im Durchmesser wählen um die Strömungsgeschwindigkeit zu erhöhen, dann darf sich die Luft im Core reichlich abkühlen und die "cold side" dann in größerem Durchmesser mit deutlich weniger Wegstrecke zur DK, um die Luft nicht mehr unnötig zu erhitzen.

    Mit dem TMIC kann man bis zu einer gewissen Leistung aber natürlich auch noch arbeiten, ganz besonders in Verbindung mit einer Wasser/Alkohol-Einspritzung, um die Kühlleistung zu unterstützen. Pauschal gibt es hier also beinahe nichts zu verteufeln, es gilt einfach nur für jeden Nutzer und für jedes Setup die richtige Kühlung zu finden.

    Ganz sicher ist aber folgendes: der (Upgrade-)TMIC ist nicht mehr für deutlich über 400PS geeignet... ich habe jetzt bloß "mit einem Auge" etwas von 500PS mit oem TMIC mitgelesen... das funktioniert ganz gewiss nicht, schon überhaupt nicht vollgasfest.

    So, und nun habt euch alle wieder ein bisschen mehr lieb. :winking_face:

    Viele Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von BIG-O (30. Dezember 2018 um 00:02)