vinndy denke einfach die mutter lösen und dann sollte der "stecker" ab gehen...
hast es schon mal ausprobiert?
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/2f/76-2f18afc94015be58611c737f091f5254540bd13e.jpg)
Nachrüstbatterie - Aber welche?!
-
-
Jap einfach die mutter lösen. Hast nur 2 dran... mit einer nimmst denn kompletten pol runter samt dem T-stück und mit der andren kannst des T -stück einzel ablösen
-
Ok, Jungs, Danke!
Werd ich dann mal probieren.
Vielleicht gehts ja mit ner Zange irgendwie, weil die sind so dreieckig rundgelutscht...
Gruß Vinndy
-
-
Muss für mich sagen, das es wohl doch keine gute Idee war eine Batterie mit mehr AH zu fahren.
Aufgrund meiner Kurzstrecken und der kalten Temperaturen, war die Batterie letztens nach einem Tag stehen lassen fast leer gesaugt, konnte das Auto erst beim zweiten Durchgang starten.
Deshalb meine Empfehlung für Kurzstrecken Fahrer, kauft euch besser eine Batterie mit OEM 60AH, zb. die Banner Power Bull P6068. -
Zitat von DEATHROW
Muss für mich sagen, das es wohl doch keine gute Idee war eine Batterie mit mehr AH zu fahren.
Aufgrund meiner Kurzstrecken und der kalten Temperaturen, war die Batterie letztens nach einem Tag stehen lassen fast leer gesaugt, konnte das Auto erst beim zweiten Durchgang starten.
Deshalb meine Empfehlung für Kurzstrecken Fahrer, kauft euch besser eine Batterie mit OEM 60AH, zb. die Banner Power Bull P6068.suat das kapier ich jetzt nicht ganz!?? d.h. das eine batterie mit mehr leistung schneller in die knie geht, macht für mich irgend wie keinen sinn...
zumal 9AH ja nicht die welt sind. vlt stimmt auch was mit deiner batterie nicht!?
ich habe die gleiche batterie und fahre 97% kurzstrecke, mein auto steht manchmal länger als einen tag und ich hatte noch nie derartige probleme... -
Bei einer größeren Batterie haste mehr Reserven, wenn se voll ist.
Dafür braucht diese aber auch länger damit er aufgeladen wird. Ich fahre scheinbar so kurz, das die beim starten benutze Leistung nicht wieder hergestellt werden kann, außerdem ist es seit Monaten arschkalt, was dem Akku den Rest gibt.
Du hast ja nen Parkplatz in einer Tiefgarage, da sieht das dann wieder anders aus. -
Zitat von DEATHROW
Bei einer größeren Batterie haste mehr Reserven, wenn se voll ist.
Dafür braucht diese aber auch länger damit er aufgeladen wird. Ich fahre scheinbar so kurz, das die beim starten benutze Leistung nicht wieder hergestellt werden kann, außerdem ist es seit Monaten arschkalt, was dem Akku den Rest gibt.
Du hast ja nen Parkplatz in einer Tiefgarage, da sieht das dann wieder anders aus.
Suat das ist auch nicht ganz richtig.
Klar eine größere Batterie hat mehr Reserven und das Aufladen dauert länger, Wenn man sich aber überlegt
das beim Start des Motors der Anlasser ca. 150 - 200 Ampere für ca 2 Sekunden saugt kann man die Ladezeit
vernachlässigen. Da benötigt die Lichtmaschine ein paar Minuten das die wieder voll ist.Entscheident sind aber niedrige Temperaturen. Je kälter es ist desto mehr wird die Batterie beim Start belastet
und kann nicht den benötigten Strom liefern. Der Innenwiderstand ist dann noch zu hoch
Beim zweiten Start haben sich aber die Bleiplatten schon vom ersten Versuch erwärmt und können mehr liefern.Eine größere Batterie kann logischerweise mehr liefern.
Beim Batteriekauf ist immer auf den Startrom zu achten (z.B 640A). Je höher desto besser. -
Und passt die Banner UniBull jetz beim BL?
-
-
Was haltet Ihr eigentlich von Optima Batterien? Laut deren Seite passen die Red-Top R 3.7 sowie die Yellow-Top R 3.7. Die Red-Top hat nen Kaltstartstrom von 730A bei 44Ah, dagegen hat die Yellow-Top 660A Kaltstartstrom bei 48Ah.
Ich selber hatte mal eine Yellow Top U 4.2 im Hyundai Sonata EF für meine hungrige Anlage verbaut. War voll zufrieden. Die hat nen Kaltstartstrom von 765A bei 55Ah. Für mich waren damals die zusätzlichen Anschlüsse vorn an der Batterie wichtig.
-
Es gibt doch auch neue Batteriearten die vor allem Gewicht sparen.
Ich kenne das von meinen Motorrädern- die letzte Batterie war da fast doppelt so schwer wie die neue.
Gibts da nix passendes für unsern MPS? -
http://www.jamesbaroneracing.com/store/index.ph…products_id=556
Von JB, find ich cool
-
Das ist dann ne Halterung von JB aber welche Batterie passt dann dort?
-
über € 90 (exl. zoll und versand) für ein stück blech find ich aber nicht cool...
-
Zitat von Elembo
Das ist dann ne Halterung von JB aber welche Batterie passt dann dort?
In Amerika heißt die Größe "51R".
Maße sind: 238mmx129mmx223mmDiese hier müsste passen:
http://www.batteriepool.de/Autobatterien/…545-23::48.html -
Also....gibt es immer noch keine Batterie die wieder Plug & Play da rein passt...ohne irgend etwas umzubauen...unter zulegen...oder ähnliches....
Toll...
Mfg -
Doch, eine Varta.
Habe meine Banner gegen eine Varta getauscht. Die hat gleiche AH wie OEM Batterie und soviel Kaltstartstrom wie die Banner.Muss mal nach genauer Bezeichnung schauen.
-
Sollte jemand in Zukunft noch vor haben auf größeren Turbo umzubauen, würde ich gleich den anderen Battreikasten holen.
Mit dem OEM Kasten ist man da schon sehr eingeengt, vor allem wenn man einen größeren Intake fahren möchte (3"+) -
na endlich...nach 6 seiten gibts endlich ne gute antwort von suat...bitte dich auch um die genaue artikel bezeichung der varta battarie...
die varta homepage spukt 4 typen aus:
black dynamic c10 (53Ah, 470A)
black dynamic c11 (53Ah, 500A)
blue dynamic d59 (60Ah, 540A)
silver dynamic d21 (61Ah, 600A)
-