• Tach jungs! Mein bruder will (endlich) seinen golf gegen einen mps eintauschen.

    Probefahrt naechste woche. Tornadorot mit vollausstattung. daher meine bitte an die BL fahrer:

    Koennt ihr mir bitte ein paar infos ueber eventuelle problemzonen geben? was ist bei euch bis jetzt kaputt gegangen?
    Bei welchem km-stand? Er nimmt seinen mech mit zum termin. wo drauf soll der achten?

    Danke fuer eure hilfe!

    Micha

  • - Druckpunkt Kuplung (sollte nicht unmittelbar vor der normal Lage des Pedals sein)
    - Quietsch-Geräusche aus dem Fahrersitz
    - Funktionstest RVM (braucht man zwar nicht wirklich, aber da er es hat, soll es auch funktionieren)
    - Zustand Frontschürze bzgl. Steinschläge, da nur mittelmäßige Lackqualtiät. (das ist evntuel ein Ansatzpunkt für Verhandlungen, da dort gern mal ganze Farbplättchen abplatzen)
    - Reifen, Öl usw. is eh klar
    - evntuell die "Klackergeräusche" vom Motor im Leerlauf beachten, im kalten und warmen Zustand. Aber da kann ich auch nicht sagen bis wie weit sie okay sind.

    Ansonsten: mein MPS hat seine 30tkm in genau 2 Jahren bisher ohne irgendwelche Probleme oder Mängel abgespult!

  • Das klingt schonmal super! Da machen wa 'nen schönes Treffen im Frühsommer.

    Die Sachen die ich aufgeschrieben habe, habe so auch nur aus dem Forum, was man hin und wieder ließt. Ich selbst hab keine der aufgeschriebenen Punkte zu beklagen, außer das auf der Frontschürze kaum noch weißer Lack ist...

  • Achte unbedingt auf das Baujahr(nicht Erstzulassung!!) beim BL!! Bis Februar 2010 sind die BL´s ebenfalls von der VVT und Steuerkettenproblematik betroffen. Erst ab März 2010 wurde die verstärkte Version verbaut. Aber ist auch kein Grund zur Panik. Mazda hat die Garantie auf die Steuerkette verlängert (Auto muss aber Scheckheftgepflegt sein!)

    Solltest du ihn im Winter bewegen, so lass den Unterboden konservieren. Der MPS ist absolut miserabel versiegelt. Es ist nur sehr wenig Unterbodenschutz aufgetragen worden und Stellenweise ist garnichts versiegelt, da schaut dir dann die Grundierung entgegen.
    Ich fahre meinen zwar nur im Sommer, werde es dennoch machen lassen, weil ich noch lange Freude an der Kiste haben möchte.

    Die wichtigsten Punkte hat Falc09 schon genannt:
    -Turbo
    -Fahrersitz
    -RVM (manchmal Probleme mit Winterbereifung)

    Ansonsten würde ich das Fahrzeug als solide bezeichnen.

  • Das Problem beim Turbo ist, dass man es nicht wirklich testen kann oder bemerkt. Das Rauchen ist der einzige Hinweis. Aber bei diesen Außentemperaturen rauchen alle Autos mehr oder weniger.

    Ständiges absinken des Ölstand merkst erst hinterher und die Pfeifgeräusche die einige hatten nützen dir auch nichts wenn man das Auto nicht kennt und weiß wie es klingt. Es sollte halt nciht nach verbranntem Öl aus dem Auspuff riechen.

  • Ich würde mal fragen wie er die ersten 1000KM gefahren wurde. Ob er direkt an Kunden gegeben wurde, oder ob ihn erst ein Mitarbeiter hatte, der ihn ordentlich eingefahren hat.

    Ich habe meinen auch als Vorführwagen gekauft und das habe ich bisher nicht bereut (fahre ihn echon über 1,5 Jahre)

  • Im schlimmsten fall hat man ja noch Garantie, ich fahre einen mit ner ähnlichen Historie. Vllt mal die Bremsen begutachten ( meiner hatte bei knapp 10k km schon den hweiten satz. motormäßig kannste du mit nem neuen auch einen Defekt erleiden.

    Meiner hat jetzt 63k km runter und läuft ohne Probleme :smiling_face:

    MfG

  • Zitat von MPS_Fan

    Achte unbedingt auf das Baujahr(nicht Erstzulassung!!) beim BL!!

    Wie bekommt man das Baujahr raus? also ich meine den Monat...

  • Mazda-Deutschland Kundenservice anrufen und Fahrgestellnummer nennen, die können das dann aus einer Datenbank rausfinden. Müsste eigentlich auch jeder Händler herausbekommen.