Fehlzündungen im Kaltstart, Injektoren? Ursachenforschung / R.I.P Turbolader

  • ghost-rider

    Hast du das Problem mittlerweile gefunden?

    Im Kaltstart gebe ich beim Zünden immer bißchen Gas dann dreht er in Leerlauf nicht mehr so hoch.

    Wenn ich meinen im kalten Zustand normal starte dann dreht er ca. 1600 bis 1800 und knlt dann auch manchmal bißchen aus dem Auspuff, da der. Otor aber ansonsten top läuft und ich ihn wie gesagt mit leichten Gas starte, so dass dann das Problem nicht mehr auftritt, ist mir das egal.

  • Nein leider noch nicht, das Auto steht seit Oktober letzten Jahres.....

    Ich werde jetzt nochmal die Ansaugbrücke etc. abnehmen und neu Abdichten, da vor dem Wechsel der Injektoren die STFT im Minusbereich waren und jetzt im deutlichen Plus stimmt irgendwas noch nicht so ganz.

    Benzindruck ist in Ordnung, das Relief Valve kann ich wohl ausschliessen. Auch das Purge Valve ist in Ordnung....

    Zur Übersicht einfach nochmal was bereit getauscht wurde:

    -Zündspulen NGK

    -Kerzen NGK

    -Kühlmitteltemperatur Sensor Hella

    -Injektoren mit Upgrade Dichtungen

    -PCV Ventil

    In dem Atemzug wird das AGR komplett rausfliegen, wenns auch momentan eh schon geschlossen ist.

    Turbo muss auch neu und Kompression werde ich messen. (Vermutlich aber okay da keine Kerze Nass und kein Öl in den Schläuchen)

    Da ich aber auch Abgasgeruch seit dem Turbotausch damals habe gehe ich fast von einem Abgasleck zusätzlich aus.

    Zeitlich ist es für mich halt extrem schwierig, weil alles quasi vor der Haustür passieren muss und ich nur Sonntags Zeit hab und dann auch Wetterabhängig bin :frowning_face:

    Es sei den dj_lu seine Schulter wird schlagartig wieder Kerngesund :grinning_squinting_face:

  • das schöne Wetter heute musste ausgenutzt werden und so haben wir uns hier mal ans zerlegen gemacht :smiling_face:

    Kompression musste ich kalt messen, da ich am heissen Motor ungerne Hand anlegen möchte :winking_face:

    Kalt sind die Werte zwischen 9,5 und 10 Bar, ohne ausreisser.

    Soweit so gut, AGR kommt jetzt komplett raus mit Delete Plate.

    Beim letzten Laderwechsel wurde das AGR wohl mit alter Dichtung+Dichtmasse abgedichtet, könnte auch ein Abgasleck verursacht haben....

    Verschlossen war es eh, ne möglichkeit wäre es aber.....

    Dann fiel auf, dass doch mitlerweile etwas mehr Ölrückstände am Turboschlauch hinten zu sehen sind.

    In der Ansaugbrücke bzw den Dichtflächen ist auch "frisches Öl".

    Gehe davon aus, dass der Lader dass durchgeblasen und dementsprechend die Verbrennung nicht optimal läuft, richtig?

    P.s. den User Chris Knauii aus dem Ersten Video und seinem Thread habe ich per FB kontaktiert und auf das Problem angesprochen.

    Er hatte ebenfalls Turboschaden und hat auch Injektoren getauscht ohne Besserung.

    Dadurch schliesse ich auf ein Problem mit der Lambdasonde, die spuckt zwar Werte raus aber wenn die ebenfalls in Öl getränkt wird sind diese ja eher fraglich....

    Warte jetzt auf die Lambdasonden Nuss und einen langen 14er Schlüssel um die letzte Schraube an dem Abgaskrümmer abzuschrauben und dann gehts dem Lader an den Kragen...

    Ne bitte auch an die "alten Hasen" hier RaZeR86  ilusch  BIG-O  DB-Hunter  Christopher_GT-R  Mazda RX-7 SA  dj_lu etc..

    Euer Erfahrungsschatz ist gross und selbst in Ami-Foren etc. findet sich des öfteren dieses Problem, aber wirklich aufgeklärt hat das keiner der betroffenen...

    Wenn ihr noch ne Idee habt dann raus damit :smiling_face_with_sunglasses:

  • Einmal eine Frage zu den km.

    Mit welchem Stand hast ihn gekauft? Dann hast einen revidierten Lader (was genau?) verbaut und bist ca. 17 tkm gefahren.

    Richtig soweit?

    Was ich noch nicht ganz verstanden habe, warum du denkst der Lader sei jetzt schon "fertig"?

  • Gekauft hab ich mit 125tkm und den Lader von turboart in Berlin revidieren lassen. Nun hab ich wieder nach einiger Zeit im leerlauf und warmen Motor bläulichen Qualm in Verbindung mit Öl ab turbolader durch Ladeluftkühler bis in die Ansaugbrücke.

    Kann auch nochmal Bilder dazu nachreichen. Der Lader lief auch auf 1,4 Bar also ordentlich für ein Serienlader.

    Achsiallagerung hat fühlbar etwas Spiel. Radial ist es auch mehr als der neue HM Upgrade.

  • den Lader von turboart in Berlin revidieren lassen. Nun hab ich wieder nach einiger Zeit im leerlauf und warmen Motor bläulichen Qualm in Verbindung mit Öl ab turbolader durch Ladeluftkühler bis in die Ansaugbrücke.

    Axiallagerung hat fühlbar etwas Spiel. Radial ist es auch mehr als der neue HM Upgrade.

    Das zeugt aber nicht wirklich für eine qualitative Revidierung.....


    Sonst sprichst du die Lambdas an. Generell stimmt es schon, dass sie i.d.R. eine Lebensdauer von +/- 100tkm haben. Was aber nicht heißt, dass sie nicht auch deutlich länger funktionieren.

    Habe in letzter Zeit öfters gehört, dass bei Problemen die Lambdas getauscht wurden, aber keine Besserung dadurch eintrat.

    Was aber nicht heitß, dass ein Austausch sinnlos ist! Ab 100tkm kann man überlegen, ab 200tkm machts wirklich Sinn.

    Wenn ich das richtig verstanden haben und die Probleme nach einer größeren "Wartungaktion" begonnen haben, würde ich eher auf ein Leck im Ansaug- bzw. im Abgastrackt tippen.

  • Da hast du wohl recht mit dem Lader, auch wenn er gelitten hat (womöglich auch durch die Fehlzündungen + ab und an mal Noliftshift und Launchcontrol etc) finde ich die Laufleistung mies.
    Ein wuchtprotokoll gabs natürlich nicht dazu, bei HM allerdings auch nicht :thinking_face:

    Ölwechsel wurde jede Saison nach 7-8 Tkm mit 5w50 wurde von mir penibel eingehalten.

    Weiterhin ist jetzt der nächste Schritt, die Krümmerdichtung, Krümmer zu Lader und Lader zu DP Dichtung zu ersetzten mit Mazda Originalteilen und den HM Lader reinzubauen.

    Meinst du es macht Sinn den Banjo Bolt, sprich die Restriktor Schraube gegen eine mit 1,5mm Öffnung zu ersetzen??

    Corksport z.b. liefert bei seinem Lader ja auch einen neuen Restriktor mit, wieviel mm der hat ist aber nicht in Erfahrung zu bringen.

    Der Upgrade HM Lader ist ein 883er ist und damit aktuellste Bauform, welcher womöglich eh ab Werk schon eine niedrigere Durchflussmenge hat.

    Auch dazu ist nichts bekannt, leider.

    Ansaugseitig kommen die PTFE Dichtungen von Erc187 rein. Dichtflächen werden natürlich mit 800er Schleifvlies blank gemacht.

    Da ich persönlich noch keine PTFE Dichtungen genutzt hab stellt sich die Frage ob man diese evtl noch dünn mit Dichtmasse einstreichen sollte??

    Bin ja kein Freund von Dichtmasse, wenn es nicht zwingend sein muss...

  • Weiterhin ist jetzt der nächste Schritt, die Krümmerdichtung, Krümmer zu Lader und Lader zu DP Dichtung zu ersetzten mit Mazda Originalteilen und den HM Lader reinzubauen.

    Ja genau.

    Schau halt vorher, ob Rußspuren zu sehen sind. Wenn nicht, dann sollte eigentlich alles dicht gewesen sein.

    Ja, die PTFE-Dichtungen trocken einbauen. Aber vergiss den Abstandhalter in der gleichen Stärke für den unteren Befestigungspunkt nicht!

  • Die Dichtungen liegen alle schon da, mach jetzt einmal alles neu damit ich ruhig schlafen kann :smiling_face:

    Was mir noch aufgefallen ist, dass der Stecker des 1. Injektor ölig ist. Entweder Öl aus der Asb beim zerlegen runtergelaufen oder es war da undicht.

    Oooder die injektor dichtung hat ne Macke aber dann müsste es Blockseitig auch ölig sein. Werd eh die Rail nochmal abnehmen und das genau anschauen.

    Walnussstrahlen fällt leider flach, hätte das gerne noch machen lassen....

  • So mal eben noch paar Fotos geschossen um sie euch nachzureichen...

    Erstmal die TIP von beiden Seiten

    Schlauch von der Verdichterseite zum LLK sehe ich etwas kritisch da drückt er schon etwas zuviel Öl für meinen Geschmack.

    Oder doch in Ordnung so?

    und dann die ASB, Zyl 1+2 scheint mir durch das runtergelaufene Öl undicht zu sein und wohlmöglich der Grund für den Öligen Injektorstecker

    Sonst insgesamt Ölmenge im Rahmen, ist nichts soweit "rausgelaufen" seitdem die in der Garage liegt.

    und dann eben dieses Hitzeschutzblech vom Turbo sieht verdächtig nach Undichtigkeit aus, oder??

    Reicht dass um Fehlzündungen im Kaltstart hervorzurufen??


    Meint ihr ich sollte vorsichtshalber beim neuen Lader die 1,5mm Öl Restriktorschraube montieren oder doch OEM lassen??

  • mach mal lieber ein bild von deinen ventilen und schau ob sie nass sind.

    Nicht das doch deine schaftdichtungen im arsch sind.

    Restriktor bei k04 macht keinen sinn.

    Das schwarze leck solltest mal schauen da scheint was undicht zu sein sieht man ja jetzt schön am krümmer

  • Ich meine das war das Blech von Krümmer zu Turbo, wo beim Ladertausch damals die Dichtung wiederverwendet wurde...

    Damit wäre zumindest schonmal ein Leck vor der Lambda gefunden, und die Ursache für den Abgasgeruch im Innenraum.

    Fotos werde ich machen, wenn das Wetter mitspielt gehts am Wochenende wieder weiter.

  • Schlauch zwischen Verdichter und LLK is definitiv zu stark versifft. So sah es beí mir mir OEM-Lader auch zum Schluss aus, bis eben, als der Lader dann rauskam und 1,5mm Spiel hatte.

    Jetzt mit dem HM Lader ist alles trocken dort oder wenn nur ein feiner Ölnebelm drauf

    Bei dem Leck am Krümmer könnte man notfalls die Stelle mal säubern und mal sone Auspuffdichtpampe draufschmieren. Dann mal starten und schaun, ob die Fehlzündungen im Leerlauf weg sind. Geht ja nur ums testen dann erstmal.

    Ist auch oft so, dass solche Risse sich über die Wärmeausdehnung wieder verschliessen oder umgekehrt. Die sind meist nicht dauerhauft offen

  • und dann eben dieses Hitzeschutzblech vom Turbo sieht verdächtig nach Undichtigkeit aus, oder??

    Ja, definitiv! Da ist was undicht.

    Damit wäre zumindest schonmal ein Leck vor der Lambda gefunden, und die Ursache für den Abgasgeruch im Innenraum.

    So ist es.

    Bei dem Leck am Krümmer könnte man notfalls die Stelle mal säubern und mal sone Auspuffdichtpampe draufschmieren. Dann mal starten und schaun, ob die Fehlzündungen im Leerlauf weg sind. Geht ja nur ums testen dann erstmal.

    Ist auch oft so, dass solche Risse sich über die Wärmeausdehnung wieder verschliessen oder umgekehrt. Die sind meist nicht dauerhauft offen

    Genau!

    Das kann dann auch als vorrübergehende Lösung bis zum Ladertausch dienen. Bei der Ölmenge ist er wohl tatsächlich nach so kurzer Zeit wieder fällig.

  • soo heute gings wieder "etwas weiter"....

    Downpipe Schrauben sind alle raus gegangen.

    Nun hängt der Turbo noch drin, von dem Halter hab ich nur 1 von 3 Schrauben lose bekommen.

    Die Ölrücklaufleitung muss auch noch ab.

    Also zumindest beim 6er ist es eine Katastrophe da unten ist das Verteilergetriebe einfach im weg um an diese Schrauben zu kommen.

    Zu meinem Glück sind die auch noch dermassen festgebacken, dass wir für heute Aufgeben mussten :frowning_face:

    Plus beim Reinigen der ASB ist mir aufgefallen, dass auch die AGR Schraube nicht richtig abdichtet da is mir Bremsenreiniger rausgelaufen.

    Trotz Teflontape und Loctite Gewindesicherung.


    Werde ich wohl noch etwas mehr drumwickeln müssen....