Fehlzündungen im Kaltstart, Injektoren? Ursachenforschung / R.I.P Turbolader

  • Kurz zur Vorgeschichte:

    Ich hab das Fahrzeug mit Turboschaden gekauft (Kompression war Okay) und einen Revidierten Lader eingebaut, das war vor knapp 17-18 Tkm.

    Soweit war alles gut und weitere Teile wie DP, HPFP, LLK, TIP, DK Coolant Delete und AGR Platte mit Schraube etc sind reingekommen sowie ein AP V3 mit Abstimmung von Lars.

    Vor kurzem hat ein Zylinder ausgesetzt, Nummer 4 um genau zu sein. Fehlercode P0304 wurde geschrieben.

    Zündspule wurde getauscht (NGK Spulen), lief wieder auf allen 4 und da ich keine halben Sachen mag wurden die restlichen 3 und Kerzen gegen SILTRA6-7G (BL Kerzen 0,1 mm weniger Elektrodenabstand) getauscht.

    Den Keilriemen und die Spannrollen wurden ebenfalls gemacht, da diese auch nicht mehr ganz sauber gelaufen sind.

    (Eventuell KW Sensor verrutscht dabei?)

    Mir ist aber als er nur auf 3 Zylinder lief schon aufgefallen dass ich bei leichtem Gasgeben so ein Fiepen höre, und es angefangen hat wieder im Leerlauf bei warmen Zustand und längerer Standphase wieder anfängt leicht zu qualmen und nach Böllern zu riechen. -> Wieder Turboschaden, Achsial und Radialspiel vorhanden.

    (Eventuell Lambda davon beeinträchtigt??)


    Jetzt zum eigentlichen Problem: Trotz dem tausch aller Kerzen und Spulen habe ich im erhöhten Kaltstart (2000 dann regelt er runter) verpuffungen im Auspuff.

    Sobald er seine normale Höhergesetzte Leerlaufdrehzahl erreicht sind nur noch leichte Vibrationen zu spüren, heftige Aussetzer und Ruckeln wie es mit defekter Spule war sind verschwunden.

    Die Fahrbarkeit und Leistung sind nach Tausch der Spule wieder Einwandfrei !


    Hört sich an wie diese beiden hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Fehlercode kommt keiner mehr seit Tausch der Spule, Die Ansaugkanäle sind nahezu Öl frei und der Verbrauch ist nicht nennenswert bisher (Kolbenstegbruch kann ich wohl ausschliessen)

    Einzig in der TIP, direkt vor dem Lader ist etwas Öl bzw Ölkohle. Klar Lader ist durch.....

    Über die Entlüftung kommt nichts raus...

    Kerzen sahen auch unauffällig aus, waren damals aber auch mit dem Turbo neu reingekommen.

    Kolbenböden sind trocken.

    Zu meinem Übel muss ich sagen, dass die Dichtung zwischen Lader und Krümmer damals nicht neu gemacht wurde.

    Auch leichten Abgasgeruch kann ich im Stand seit dem Tausch damals feststellen...

    Neuer Lader liegt bereit, aber das wird nicht dir Ursache des übels sein....

    Möglicherweise hat es damit etwas zu tun dass ich den Tank 1-2 mal bis Reichweite 0 gefahren hatte, kam sonst nie vor??

    Heute habe ich Massekontakte, Drosselklappe, MAF und Stecker geprüft und gesäubert, ohne Besserung. :tired_face:

    Einmal editiert, zuletzt von ghost-rider (5. Oktober 2018 um 23:39)

  • sooo die "alten" Injektoren sind von der Reinigung zurück an Adrian DB-Hunter .

    Vielen lieben Dank nochmal für den netten Support von dir und die äußerst schnelle Abwicklung.

    Bei einem Injektor (vermutlicher der besagte 4.) hat sich der Feinfilter teilweise aufgelöst und weist deutliche Abweichungen zu den anderen auf.

    Trotz dessen, dass bisher nicht viel Rückmeldung kam, halte ich auf dem laufenden...

    Das Internet vergisst nie... und der ein oder andere (s. Videos oben) hat oder wird in Zukunft wohl auf ähnliche Probleme stossen.

    Kurz nach dem Start sind die STFT in leichten Plusbereich gewandert, mehr konnte ich leider noch nicht testen.

    Wird wohl kommende Saison erst ordentlich getestet werden.

  • hat sich schonmal jemand die mühe gemacht und das Datalog angeschaut??

    Irgendwie leuchtet mir das qualmen und der Geruch noch nicht so ganz ein....

    Kann durch die im warmen zustand minimalen Fehlzündungen so ein qualmen entstehen??

    Vor mir hat vor kurzem ein 5er GTI durchgezogen und der hat für mich als hinterherfahrender (mit Winterauto) genau gleich gerochen.

    Also doch eher unverbrannter Sprit wie beim durchbeschleunigen??

  • vermutlich so ähnlich wie deine :winking_face:

    Hast du die vergleichsvideos oben angesehen??

    Gereinigte Injektoren mit Upgrade Dichtungen, Spulen von NGK, Kerzen (BL Kerzen mit nochmal 0,1 mm weniger Abstand) und PCV hab ich neu gemacht, allerdings hab ich nur eine Fahrt diese Saison gemacht.

    Von der Werkstatt nach Hause, seitdem steht er weil das Wetter grauenvoll ist, daher kann ich noch nicht zu 100% sagen ob jetzt alles okay ist. Ist bei mir nur Saison zugelassen der MPS.

    Es scheint mir aber dass damit die Fehlzündungen verschwunden sind und deutlich weniger spürbare Vibrationen im Leerlauf vorhanden sind.

    Wobei eine neue Spule damals kurzzeitig geholfen hat, aber die Sache mit den Injektoren sich scheinbar immer mehr verschlimmert haben.

    Eine Düse war mehr oder weniger verstopft und hat wohl zu den Problemen geführt.

    Hast du ein Video wie deiner aktuell läuft??

  • Zu der Qualmgeschichte nochmal...

    also es hat nach Böller gerochen, soll wohl Schwefelgeruch sein was eher auf Verbrennungsprobleme als Öl zurückzuführen ist.

    Kam ja auch alles ziemlich Zeitgleich mit den Aussetzern, daher scheint das erstmal plausibel.

    Da ja ein Upgradelader da liegt konnte ich das Wellenspiel vergleichen, der neue hat natürlich weniger Spiel aber selbst der "alte" (17 Tkm! nach Revidierung) schleift nicht und fühlt sich jetzt auch nicht Tot an.

    Vergleichsweise hatte ich schon drei K04 vorher in den Hand, die waren weitaus schlechter dran.

    Sollte soweit alles gut laufen und ein Qualmen bleiben, kommt erstmal eine neue Schraube für die Ölzufuhr am Lader rein mit 2,2 mm Öffnung um die Ölzufuhrmenge etwas zu senken.

    Wenn das nicht hilft wird wohl der Upgradelader reinkommen müssen, aber das ist erstmal Plan B. An Leistung mangelt es mir persönlich nicht, wäre nur die Theorie gegen "etwas besseres" zu Tauschen wenn man sich schon die Arbeit macht.

    Problematik ist ja beim Mps und anderen Fahrzeugen mit Gleitlager ausgerüsteten Turbos, dass wenn man das Gleichgewicht von Kurbelgehäuse, Ansaug- und Abgasdruck verändert in Richtung weniger Gegendruck, das Öl "leichter" seinen Weg durch die Dichtungen findet da eben dieser Gegendruck niedriger ist und er dadurch das Öl durch die Turbinenschaftdichtungen drückt.

    Sobald da Rotation bzw. Bewegung reinkommt strömt das Öl wieder seinen gewohnten weg.

    Mir fehlen natürlich die Fachbegriffe für sowas, aber das ist wie bei Rührei in der Schale wenn du es aufschlägst :grinning_squinting_face:

    Fuxxx wie nennt man die Eigenschaft eigentlich??

  • Also mein alter BK auch ein MPS der hat auch immer nach zügiger Fahrt nach Böller bzw Schwefel gerochen, ob wohl der nie Probleme gemacht hat denk das dass normal ist beim MPS das der so Riehen tut.

    Hab mir jetzt auch Mal neue Kerzen und spülen bestellt. Schauen ob es was bringt

  • Egal :grinning_squinting_face: dachte da gibts ein Begriff für diese Eigenschaft.

    Gibt auch wieder Neuigkeiten und etwas Feedback wäre klasse, dann steht ich nicht so alleine da.

    Saison hat ja seit März für mich angefangen, aber heute war die Erste Ausfahrt und es bleibt immernoch das Problem.

    Beim Kaltstart bzw Start nach einigen Stunden standzeit, sprich erhöhter Leerlauf haut er immernoch Fehlzündungen raus.

    Leerlauf läuft danach seidenweich und auch sonst keine Probleme gemerkt auf die schnelle.

    Das nächste wird die Drosselklappendichtung sein, welche ich in Angriff nehme.

    Die Klappe wurde von mir schon zweimal abgenommen ohne die Dichtung zu ersetzen :frowning_face:

    Würde zur Kalt/Warm theorie passen....

    Weitere Ratschläge/Ideen von euch??

  • Danke für deine Unterstützung :smiling_face:

    -Undichtigkeiten kann nicht nicht ganz ausschliessen. Sollte aber im Kaltstart noch nicht relevant sein, oder?

    Downpipe zu Catback ist definitiv etwas undicht da der Flansch von FMS nicht ganz passend gewinkelt ist.

    -MAF ist gereinigt, zweimal bisher

    -Zündkerzen sind frisch, Spulen auch

    -ASB und Block dichtfläche wurde gereinigt und neue Dichtung verbaut. Ventile nicht angerührt, aber deutlich weniger schlimm wie manch Bilder hier.

    -DK gereinigt, aber eben alte Dichtung, daher die vermutung. Klingt das Plausibel für dich??

  • Mal eben ein Log gemacht nach der Heimfahrt im Leerlauf, mal gas tetippt und mal etwas hochgehalten und wieder abfallen lassen.

    STFT gehen teilweise bis auf +17 :tired_face:

    Leerlauf wie ein Traktor und das schreit fast nach Falschluft oder?

    Werde mir mal das Purge Valve zur Brust nehmen und kucken ob das nicht offen klemmt.

    BIG-O vielleicht hast du in deinem Erfahrunsschatz noch was??

    Injektoren, PCV, Kühlmittelsensor und Kerzen + Spulen sind bereits neu

  • dj_lu du hast mir im vorfeld schon sehr geholfen, hast du noch ne Idee was ich ohne Werkstatt und Bühne etc. prüfen könnte??

    Vielleicht könntest du, oder wenn es zeitlich passt auch gerne wir, bei dir in Stuttgart mal Hand anlegen??

    Wäre mir schon ganz gerne wenn jemand der die MPS kennt da rangeht, sonst stochert man vermutlich weiter im dunkeln....

    Zur Not steht er halt mal ne weile und melde mein Honda wieder um...

    Undichtigkeiten kann ich nicht hundertprozentig ausschliessen, Elektrik sollte aber soweit in Ordnung sein.

    Demnächst kommen auch die PTFE Dichtungen, wenn Erc die gemacht hat.

    Danke MIC für den Hinweis.

    Kompression und Druckverlust wäre natürlich toll vorher zu testen bevor man weiterhin viel "drumherum" baut und werkelt.

    Einmal editiert, zuletzt von ghost-rider (2. April 2019 um 23:05)

  • Schlage mich auch sei langer Zeit mit den Problem rum :angry_face:

    Steuerkette und phasenverstellung ,Dichtungen Ansaugbrücke ,Kerzen Dichtungen am turbo beide Lamdasonden und die Rumpfgruppe (wellenspiel)sind getauscht worden -

    Keine Besserung.

    Wenn ich den 2 Gang ausdrehe und in den 3 schalte habe ich 2-3 fehlzündung ob das im Zusammenhang steht keine Ahnung. Aufgefallen ist mir bloß das wen ich im kalten zustand beim beschleunigen über zb ein Bahnübergang fahre das er gefühlt mehr Leistung hat :thinking_face: