Danke für die Antworten. Ich lass das jetzt doch beim Mazdahändler machen. Im besten Fall kann auch er das einzelne Lager bestellen. Im schlimmsten Fall ist doch mehr hin und es wird teuer.
Ich habe leider keine gute freie Werkstatt bzw, eine Mietwerkstatt und ausreichend Knwo-How um es selber zu machen. Falls ich nen Kumpel dazu bewegen könnte mir zu helfen, sehe ich immer noch das Szenario, dass man erst beim Tausch feststellt, dass man nicht alle Teile hat und bei der Diagnose daneben lag. Also lieber nur einmal über ne hohe Rechnung ärgern, als viel hin und her und Zeit und Nerven drauf geben. Klingt blöd, ist aber so.
Defekte Antriebswelle auf der Beifahrerseite 3 BL
-
-
Jeder so wie er es am besten findet. Ich zahle den Wucher beim Mazda Händler nicht, eine freie Werkstatt sollte sowas auch hinbekommen
-
Rillenkugellager Zwischenwelle
Das ist das Lager.
Bezeichnung: FAG 6206-2Z-L237-C4 U008-1034.HB
Hab ein originales hier liegen. So steht es dort drauf.
-
Danke!
Also hier noch direkt die Abmessungen ausm Link:
Innendurchmesser: 30 mm
Aussendurchmesser: 62 mm
Breite: 16 mm -
Rillenkugellager Zwischenwelle
Das ist das Lager.
Bezeichnung: FAG 6206-2Z-L237-C4 U008-1034.HB
Hab ein originales hier liegen. So steht es dort drauf.
Ein 13,20€ Lager? Hast das schonmal auf Grund des „Klonk“ Geräusches gewechselt? Brachte es Besserung?
-
Wollte mal nen Update da lassen. Bei der Probefahrt meinte der Mazda Mechaniker, aber auch alle Hobbyschrauber aus der Bekanntschaft, dass das Geräusch von der Antriebswelle kommt.
Hatte den Wagen dann ja bei Mazda abgegeben und die haben den Wagen einfach mal auf der Hebebühne gestartet und festgestellt, dass der Auspuff beim Start durch das Kippmoment gegen ne Verstrebung schlug und das Geräusch verursacht hat.
Kam mir ziemlich dämlich vor, als er mir das gesagt hat und zugleich froh, dass ich nichts selber bestellt und verbaut habe. Aber er selber hat nochmal gesagt, das es bei der Probefahrt klar nach Antriebswelle klang.
Es hat gereicht, die Halter vom Auspuff etwas zu verbiegen, damit mehr Platz ist. Vielleicht mal stabilere Auspuffgummis verbauen, das war es dann.
-
Freut mich, dass des Problem so einfach gelöst werden konnte!
Und danke für die Rückmeldung.
-
Wieviel Axial-Spiel ist denn an der Zwischenwelle noch vertretbar? Bei mir sind es ca. 3mm, was ich die Welle im ausgefederten Zustand bewegen kann. Also dort an dem Lagerbockgehäuse
Radial ist fast nix vorhanden bei mir...
Hab auch 120tkm runter
-
Ich hoffe hier nochmal auf Hilfe, denn ich bin am verzweifeln
Ich habe seit einigen Monaten bei Geschwindigkeiten unter 30Km/h und leichten einfedern (Lenkung gerade und nach links) immer ein leichtes hörbares Klonk-Geräusch.
Dies ist ab 40Km/h aber verschwunden.
Domlager, Spurstangen, Stabi brachten alle keinerlei Besserung. Wobei die Domlager es leiser machten...
Daher hab ich die Antriebswelle samt Zwischenwelle bei Mazda tauschen lassen (Originalteile)
Ich hatte vorher mit meiner alten Welle folgendes Spiel
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das Problem besteht aber weiterhin, bzw hat selbst die neue Welle fast genauso viel Spiel und ich befürchte dass es diese radiale Beweglichkeit nach dem Zwischenlager ist, was das Geräusch auslöst.
Ich hab schon einige andere Fahrzeuge (Keine MPS) angeguggt und da war das immer fest.
Ist denn so ein Spiel ernsthaft normal? Habe OEM Fahrwerk drin und werde noch die vorderen Stoßdämpfer tauschen lassen.
Hab die letzten Monate einige tausend € da investiert und es brachte nix
-
Gibt so Fahrwerksprüfstände/-Bühnen mit Rüttelplatte. Solltest dich vielleicht mal schlau machen ob sowas in deiner Nähe ist bevor du nochmal so viel Geld in die Hand nimmst.
-
Das ist auch n guter Gedanke. Aber ist dieses Spiel denn normal bei der Welle? Hab da jetzt einige Videos gefunden, die das gleiche beklagen?
-
Normal?! How knows… auf jeden Fall is das bei meinem BL auch so. Zwei Mazda-Werkstätten meinten ist „normal“. Braucht ja auch gewisses Spiel. VAG würde dir einfach sagen: „Stand der Technik“.
-
Hm okay das wollte ich wissen. Hatte als Leihwagen mal den aktuellen Mazda 2, da gab es genau so eine Zwischenwelle mit Zwischenlager und das war alles fest.
-
Ich war wegen meinem Klonk-Problem damals bei so nem mobilen Stoßdämpferteststand vom ADAC, als Mitglied war das kostenlos.
Hat er problemlos bestanden, obwohl das Fahrwerk , wie später festgestellt , im Eimer war. Es gab noch die Möglichkeit eines intensiveren Tests, der dann gekostet hätte, aber den hab ich damals nicht gemacht - warum auch immer.
Nachdem Stabigummis, Koppelstangen, alles neu war und das Geräusch immer noch da war, hab ich dann das Federbein ausgebaut. Im ausgebauten Zustand hat man in Sekunden festgestellt, dass der Stoßdämpfer hinüber ist. Genau dazu würde ich dir auch raten. Stoßdämpfer einmal zusammengedrückt und gesehen, wie lahm der wieder zurück kam und alle Fragen waren geklärt.
Zur Welle, das Spiel hab ich auch und scheint normal.
-
Ah okay. War es bei dir auch nur bei langsamen fahren gewesen bis ca. 30Km/h?
Stoßdämpfer lass ich vorn auch tauschen gegen neue von Sachs, weil der Bock gefühlt stärker vorn eintaucht wie viele andre Autos bei Bodenwellen
Ausbauen kann ichs leider nicht aber im eingebauten, aufgebockten Zustand hab ich am Stabi dann das Federbein mal 2cm hochgehebelt und schlagartig losgelassen und der Schlag war rechts an der betroffenen Stelle auch stärker wie links. Denk daher auch, dass die Dämpfer im Ar*** sind.
War denn bei dir dann alles ruhig wieder?
-
War bei langsameren Tempo deutlicher zu hören und spüren als bei höherem, was aber in der Natur der Sache liegt, da mit steigenden Tempo Abrollgeräusche , Wind und Motor das Poltern übertönen.
Es war auch bei 60 km/h noch da, darüber vermutlich nicht mehr hörbar.
Nach Tausch des Fahrwerks waren alle Probleme weg. Koppelstangen und Stabigummis wären vermutlich nicht nötig gewesen. Ärgerlich , dass die Diagnose so schwierig war. Daran waren vier Werkstätten beteiligt, sogar ein Mazda Händler. Niemand hat das Fahrwerk als mögliche Ursache in Betracht gezogen. Erst als das alles nicht gebracht hat und ich mal das Federbein ausgebaut habe, war die Sache klar.
Im Nachhinein: mein Wagen fing in schnell gefahrenen Linkskurven an zu schleifen. Hatte den Wagen deswegen zwischenzeitlich sogar etwas höher geschraubt. Dann einfach auf meine Ex auf dem Beifahrersitz geschoben. 🤣
Jetzt weiß ich , dass er wegen dem defekten Fahrwerk tiefer eingetaucht ist. 😊
-