D2 Sammelbestellung (Fahrwerk, Bremsen)

  • Aktuell angeblich in der Aktion über 800,- euro.... :upside_down_face: hatten wir aber schon angekündigt das es nicht mehr günstiger wird. Allerdings arbeiten wir gerade an einer Werbeaktion, wenn diese klappen sollte kann man sich Rabattcod´s sichern und dann wird´s richtig interessant! Sowohl für Bremse wie auch Fahrwerk. Den dann könnte man sich wohl dreistellig Rabatt einheimsen!

    Wie gesagt das ganze ist noch nicht ganz spruchreif und wir arbeiten dran sobald da was entschieden wurde können wir das ja bekannt geben. Eins kann ich aber schon vorne weg sagen. Es wird keine Monate bis dahin dauern wenn das so umsetzbar ist wie angedacht. :thumbs_up:

    Wer sowas sucht und DA dann nicht zuschlägt, der hat tatsächlich was verpasst, den günstiger wird´s definitiv nicht mehr!

  • Zitat von Sefre

    Richtig cool wären gleich längere Bolzen für die Strebenfahrer....wäre höchstwahrscheinlich auch beim Fahrwerk dabei....


    Sofern dafür nicht extra welche angefertigt werden könnt ihr euch das mit längeren Bolzen gleich aus dem Kopf schlagen.
    Es gibt KEINE M8 Rändelbolzen! :thumbs_down:

  • Zitat von Dominique


    Sofern dafür nicht extra welche angefertigt werden könnt ihr euch das mit längeren Bolzen gleich aus dem Kopf schlagen.
    Es gibt KEINE M8 Rändelbolzen! :thumbs_down:

    wie lösen wir denn das problem denn,steht mir auch noch bevor :thumbs_down:

  • Na wir können ja schon was anfertigen, Custom in dem Fall, haben ja Dreh und Fräsmaschinen hier.. wenn das nächste Mazda FW hier ist kann ich eins auspacken und in der Werkstatt schauen ob ich eine Technisch saubere Lösung finde. Würde aber nur gegen Aufpreis gehen logischerweise. Und dauert dann auch noch etwas an, weil das dann nach Lieferung erstmal zerlegt und umgebaut werden muss im Fall der Fälle.

    Grundsätzlich ist aber wie mittlerweile allgemein bekannt sein dürfte, sogut wie alles möglich, da wir die Technischen Möglichkeiten direkt hier vor Ort haben.

    Wenn jemand schon mal vorne weg Ideen hat, Idealerweise Technisch bemasst oder mit Konkreten Skizzen wie das aussehen müsste damit es auch in den "sonderfällen" passt oder auch sonstige anreize, immer her damit.. gerne auch per Mail, PN ect.

  • Zitat von SPF

    Na wir können ja schon was anfertigen, Custom in dem Fall, haben ja Dreh und Fräsmaschinen hier.. wenn das nächste Mazda FW hier ist kann ich eins auspacken und in der Werkstatt schauen ob ich eine Technisch saubere Lösung finde. Würde aber nur gegen Aufpreis gehen logischerweise. Und dauert dann auch noch etwas an, weil das dann nach Lieferung erstmal zerlegt und umgebaut werden muss im Fall der Fälle.

    Grundsätzlich ist aber wie mittlerweile allgemein bekannt sein dürfte, sogut wie alles möglich, da wir die Technischen Möglichkeiten direkt hier vor Ort haben.

    Wenn jemand schon mal vorne weg Ideen hat, Idealerweise Technisch bemasst oder mit Konkreten Skizzen wie das aussehen müsste damit es auch in den "sonderfällen" passt oder auch sonstige anreize, immer her damit.. gerne auch per Mail, PN ect.


    Also ich könnte euch mein Fahrwerk zur Verfügung stellen. Dann müssten sich die anderen die bereits ein D2 besitzen nicht gedulden bis irgendwann die nächste SB startet. Das würde ich aber auch nur dann tun, wenn ich sicher sein kann dass ich das FW dann bis spätestens Ende März wieder habe, damit ich es endlich mal verbauen kann :grinning_squinting_face:


    Gruß
    Dom


    EDIT:

    Hier mal die Maße wie die Bolzen sein müssten, damit man noch bequem eine Domstrebe und ein Stiffy verbauen kann...(großer Dank an DaDoggi, der mir beim Zusammentragen der Maße geholfen hat :thumbs_up: )

    Und noch nebenbei als Info:

    Bei K-Sport kann man Ersatzbolzen zum Preis von 3,50Euro PRO Stück ordern!

    2 Mal editiert, zuletzt von Dominique (19. Februar 2013 um 19:55)

  • Zitat von SPF

    Ja nur sind die dann aber doch genauso lang wie die ab Werk verbauten oder nicht?!

    Jop, sind die originalen. Sollte bloß als UNGEFÄHRE "Richtlinie" dienen....nicht das dann die neu angefertigten Bolzen 20Euro Pro Stück kosten sollen :thumbs_up:


    Gruß
    Dom

  • Nun für 3,50 wird man sicher keine Bolzen bekommen die Speziell angefertigt werden in einer Kleinserie aus DE :question_mark: da darfst du froh sein wenn sich überhaupt jemand hierzulande findet der die Maschine einrichtet und Material kauft für 50 Bolzen.... und dann wirds nicht billig! Solche Teile sind massenproduktion sonnst rechnet sich das nicht! Sowas produziert man in 10.000stck Bereich damit am ende ein Preis von 2-3 Euro raus kommt.. folgedessen kann sich jeder Logisch denken das bei so einer kleinen Stückzahl unmöglich mit 5,- euro zu rechnen ist... allein schon die Maschine einrichten dauert so lange das 100,- euro weg sind an Arbeitszeit. Wenn ich dann nur 10 Bolzen Produziere, jetzt überspitzt gesagt, dann kost der Bolzen schon 10,- euro in der Fertigung.. und da war noch nicht mal Material, MmSt, Frachtkosten, Strom für den Betrieb der CNC und vielleicht am ende noch Gewinn dabei!

    Da es hier Definitiv KEINE Massenproduktion gibt weil nun mal die Nachfrage nach den Sachen gleich null ist und es nun mal im zweistelligen Bereich bleiben wird was die Nachfrage angeht muss man schauen WO es Preislich landet!

    Wir werden sehen was möglich ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von SPF (20. Februar 2013 um 08:29)

  • Ja würde auch gehen.. kostet aber auch nicht gerade wenig wenn nicht zufällig die Werkstatt was rumliegen hat und es umsonst verbaut. So eine 12.9er Schraube mit den passenden Abmessungen + Scheiben und Muttern ect. sind auch gleich mal mehr als 3,50 fort. Das wollt ich nur damit sagen...

    Das nächste ist.. wir können nicht wie in den meisten Werkstätten immer mal wieder üblich einfach mit dem Vorschlaghammer oben auf die Bolzen druafprügeln und dann paar neue von unten grob rein zimmern. :grinning_squinting_face:

    Dann dauert´s keine 3 tage und die ersten Kunden stehen vor der Tür und fragen ob wir noch ganz dicht sind sowas noch als Neu zu verkaufen. :winking_face_with_tongue: Um die Sauber auszupressen muss man das Lager oben ausbauen und in der Presse sauber einspannen.. auspressen und neu einpressen (sofern es neue Bolzen werden sollen) damit das ganze dann auch noch danach nagelneu aussieht ohne jegliche Spuren. Ist auch oft eine Frage des Anspruchs. ICH würde es nicht haben wollen, wenn ich so ein Haufen Geld ausgegeben habe, das mir ein Teil geliefert wird das der Stift am Schnellen Nachmittag mit Hammer und Meissel Bewaffnet, rucki zucki da zusammen nagelt nur das wir sagen können.. hajo wir haben mal schnell paar neue Bolzen da rein geballert. :astonished_face:

    Aber das muss jeder selbst entscheiden, wenn hier was das Haus verlässt dann muss es ordentlich sein und das kostet leider etwas Zeit und somit auch 2-3 Euro :smiling_face: