D2 Sammelbestellung (Fahrwerk, Bremsen)

  • so mein gewindefahrwerk ist auch angekommen ,grosses dankeschön nochmals an spf.

    und wenn der rest so gut ist wie es auschaut, dann bin ich mehr als zufrieden.

    hatte ja auch mal ein bilstein gewindefahrwek und das sah neu bei welten nicht so gut aus und ich glaube das ist das erste gewindefahrwerk bei dem auch die hinteren dämpfer höhenverstellbar sind.

  • Ich hätte hier noch ne Frage zum Fahrwerk selbst. Habe ein Bild im anderen Forum im eingebauten Zustand gefunden:

    Ist das Domlager richtig rum verbaut? Dachte dass die freien Löcher auf dem Bild zum Sturz einstellen sind:

    Sehe ich das also richtig, man kann mit diesem Fahrwerk auf der vorderachse keinen Sturz verstellen, sondern nur den Nachlauf ?!?!

    Außerdem habe ich gelesen, dass die Bolzen am Dom einen viel zu kleinen Durchmesser haben und man Unterlegscheiben braucht.
    Auf der Hinterachse soll auch irgendeine Schraube vom Dämpfer zu kurz sein?!?!?!

  • Ich habe auf dem ersten Bild die Richtung wohl verwechselt. Das Domlager ist doch richtig eingebaut. Die Fahrzeugfront ist ja auf dem Bild "unten". Ich dachte zuerst sie wäre "rechts", lol.

    Dann passt das schon soweit ich das sehe. Ja das mit dem Aufweiten habe ich schon gehört. Werde es aber auf keinen Fall machen. Den Sturz werde ich genau einmal einstellen und das wars.

    Jetzt ist aber noch die Frage offen mit den zu kleinen Bolzen (Durchmesser) und der Schraube am hinteren Dämpfer.

  • Zitat von MPS_Fan

    Ich habe auf dem ersten Bild die Richtung wohl verwechselt. Das Domlager ist doch richtig eingebaut. Die Fahrzeugfront ist ja auf dem Bild "unten". Ich dachte zuerst sie wäre "rechts", lol.

    Dann passt das schon soweit ich das sehe. Ja das mit dem Aufweiten habe ich schon gehört. Werde es aber auf keinen Fall machen. Den Sturz werde ich genau einmal einstellen und das wars.

    Jetzt ist aber noch die Frage offen mit den zu kleinen Bolzen (Durchmesser) und der Schraube am hinteren Dämpfer.


    Also wegen den Bolzen vorn, ja da brauchst du auf jedenfall größere U-Scheiben, die original dabei sind, sind zu klein. Das Fahrwerk hat nur M8 Bolzen, aber ich glaube das Problem ist die original Strebe die auf dem Dom liegt, dort sind die Löcher zu groß. Ansonsten hinten, da war die original Schraube, womit der Dämper auf der Unterseite befestigt wird, zu kurz. Wenn man aber mal am Achsträger schaut, findet man genau die selbe SChraube nochmals, bloß ca. 1cm länger, halt genau in der länge wie man sie braucht. Und im Achsträger reicht aber die kürzere Schraube vollkommen aus, also einfach die zwei unternander tauschen ;).


    mfg Olli

  • Wir haben da gleich längere Bolzen rein gemacht. Besser gesagt Schrauben und gekontert. Stiffy und ne Domstrebe brauchte noch Platz. Haben auch gleich die passende Größe genommen und die richtige Festigkeit. Irgendwo was abschrauben. Ne ne. :winking_face:

  • Zitat von mpspaule

    hatte ja auch mal ein bilstein gewindefahrwek und das sah neu bei welten nicht so gut aus und ich glaube das ist das erste gewindefahrwerk bei dem auch die hinteren dämpfer höhenverstellbar sind.

    Das täuscht nur wegen dem Gewinde...die Höhe an der HA verstellst du aber definitiv am Federteller und nicht am Dämpfer! :winking_face:

  • DaDoggi
    Meinst du diese Schraube hier (LOWER STRUT BOLT):

    Wenn ja, wie kann sie zu kurz sein? Die Länge wird ja vom äußeren Bügel vorgegeben und nicht vom Dämpfer. D.h. sie wäre dann auch mit OEM Dämpfer zu kurz. Das kann ich mir unmöglich vorstellen.
    Vielleicht habt ihr beim Zusammenbau einfach die Schrauben vertauscht.

  • Ok ich habe jetzt den Wurm gefunden.

    Der BL hat eine andere Stoßdämpferaufnahme. Dort ist kein Bügel vorhanden. Sieht dann so hier aus:

    Der OEM Stoßdämpfer ist deshalb unten nicht so breit wie beim BK und hat dann entsprechen eine kürzere Schraube.
    Folge ist dann das hier:

    Abhilfe schafft dann eine längere Schraube. Wer sich direkt bei Mazda bedienen will, sollte zu dieser hier greifen: 9YA02A228B
    Das ist die Originalschraube die DaDoggi einfach ausgewechselt hat, denn sie wird an mehreren Positionen verwenden, unter anderem auch am hinteren oberen Querlenker.
    Alternativ irgendwo eine M12x1,25 Schraube mit mind. 70mm (besser 80mm) Länge besorgen.

    Theoretisch könnte man die Zapfen auch abflexen am Dämpfer damit er aussieht wie der OEM, dann passt auch die kurze Schraube. Das ist aber nicht die feine Art und Garantie ist dann auch futsch!!

    PS: Unterlegscheiben braucht man mit 20-25mm außendurchmesser für M8

    SPF
    Wäre nicht schlecht wenn D2 beim Fahrwerk für den BL eine solche Schraube mitliefert. Denn diese ist dringend notwendig.

    Edit:
    Die Schraube mit der obengenannten Nummer kostet 12€ pro Stück bei Mazda !!!! Wucher!

    4 Mal editiert, zuletzt von MPS_Fan (31. Januar 2013 um 10:42)