D2 Sammelbestellung (Fahrwerk, Bremsen)

  • klar hält se! Hab die bei mir schon über 10000km verbaut, ... aber nicht erschrecken am Anfang bremst se schlecht aber nach paar KM bremst se richtig und nach etwa 500-1000km Einbremsen, kann man se voll belasten und der brutalen Verzögerung erfreuen.

  • Kurze Info:
    Habe gestern die Schrauben von Mazda abgeholt. Sie passen auf jedenfall. Ich würde noch eine große 30mm U-Scheibe besorgen, dann ist das befestigungssystem genau wie OEM gelöst.
    Mazda hat da auch zur Sicherheit eine Schraube mit großer U-Scheibe genommen, damit der Dämüfer nicht rausrutschen kann, falls der Gummipuffer komplett durchreißt.

  • Zitat von DaDoggi

    Mich schreckt das leider jetzt etwas ab, da meiner auch im Winter bewegt wird :/, und die Bilder sind echt erschreckend -.-.


    Dito...na so'n Käse. Wär schon wenn vllt jemand etwas dazu sagen kann der die Bremse auch verbaut hat und sein MPs im Winter bewegt...

  • Hajo die Geschichte ist zu ausführlich und Steinalt um sie nieder zu schreiben aber eine Kurzfassung dazu sei wie folgt, man hat Letztenendes den "Kunden" das Produkt wieder weggenommen um die Hetzcampagne zu Stoppen, aus Frust wurde dann das Vid. online Gestellt. Es gibt auch noch ein "Gegenvideo" zu genau DIESER Anlage das zeigt wie schwachsinnig diese Darbietung bei Youtube ist aber das würde den Rahmen sprengen und der Klügere gibt ja bekanntlich nach heisst es ja immer. :face_with_rolling_eyes:

    Nur so viel, das ist die Besagte Anlage heute ->



    Man möchte es nicht glauben... nur ein bisschen Putzen und neue Farbe drauf. Dabei KEIN EINZIGES TEIL gewechselt.... sie Funktioniert tadellos wie am ersten Tag. Die Problematik ist an sich leicht erklärt wenn man sich dieses Produkt mal genauer anschaut, hinter den Führungsblechen der Backenträgerplatten sammelt sich im Winter Salz an, das Backt Fest durch die Temperatur. Spült man dort beim Harten Wintereisatz nicht regelmässig das Salz weg... Dampfstrahler z.b... dann können die Klötze in schlimmsten Fall nicht mehr zurückfahren, sie bleiben an der Scheibe dran. Jedes mal wenn die Bremse betätigt wird drücken die Kolben die Klötze weiter an die Scheibe aber sie können sich nicht mehr lösen. Steht das Fahrzeug nun länger (in dem Fall über Wochen auf einem Uni Parkplatz) dann macht der Flugrost den Rest den die Scheibe ist ja aus Stahl und der Klotz hat ja naturgemäß einen hohen Sinteranteil. Jetzt werden Böse Zungen wieder was von Fehlkonstruktion schwafeln... der Fachmann nennt es einfach Mangelnde Pflege eines Motorsportartikels das im Winter gefahren wird, und dann eben Speziell im Winter nun mal, einfach mehr Aufmerksamkeit bedarf weil wie allgemein bekannt sein dürfte die wenigsten Motorsportartikel für den, hierzulande, Stark Salzhaltigen Wintereinsatz konzipiert wurden! Wer aber Trotzdem sowas auch im Winter fahren möchte muss eben einmal öfters AN DER RICHTIGEN Stelle für 1,- euro ein Bisschen Wasser an der Tanke ran lassen. :face_with_tongue:

  • Aber zurück zum wichtigen, vielen dank für den Hinweiss!!!

    Zitat

    Alternativ irgendwo eine M12x1,25 Schraube mit mind. 70mm (besser 80mm) Länge besorgen.

    Zitat

    Theoretisch könnte man die Zapfen auch abflexen am Dämpfer damit er aussieht wie der OEM, dann passt auch die kurze Schraube. Das ist aber nicht die feine Art und Garantie ist dann auch futsch!!

    Zitat

    PS: Unterlegscheiben braucht man mit 20-25mm außendurchmesser für M8

    Zitat


    SPF
    Wäre nicht schlecht wenn D2 beim Fahrwerk für den BL eine solche Schraube mitliefert. Denn diese ist dringend notwendig.

    Da werden wir uns auf jede Fall was überlegen so das die nächsten dann das ganze Plug&Play bekommen ohne noch irgendetwas basteln zu müssen oder sonstiges! Hier lobt man sich ein Forum in dem auch Konstruktive Kritik zusammen kommt und Optimierungsideen soweit möglich umsetzbar aufgezeigt werden! :thumbs_up:

  • Nee hier lob ich mal einen Händler, der die Leute nicht im Regen stehen lässt!

    Meinen Respekt! Finde ich TOP :thumbs_up:

    Und mal nebenbei, selbst einen OEM Bremsanlage (egal welche Automarke) ohne Pflege, schwächelt im Winter und setzt Rost an! Und erst recht, wenn lange Standzeiten vorkommen?!

  • Wer seinen MPS im Alltag nutzt sollte ehe lieber nur zu guten Scheiben und Belägen greifen! Allein, weil 1mal Scheiben und Beläge wechseln bei der D2 etwa das doppelte kostet wie bei der OEM! Trotz längerer Standzeiten meines 3ers hatte ich bis jetzt keine Probleme mit, gut der wird im Winter wenn überhaupt nur bei schönem Wetter zu Testfahrten bewegt und sieht eigentlich kein Salz aber das wird mein Bielstein Fahrwerk auch und ist dennoch wesentlich vergammelter wie die Bremse :(.

  • Zitat von ilusch

    Allein, weil 1mal Scheiben und Beläge wechseln bei der D2 etwa das doppelte kostet wie bei der OEM! :(.

    Richtig, man solte aber auch fairer Weise dazu sagen das die Teile auch mindestens Doppelt so lange halten als die OEM bei gleicher Beanspruchung! Eher länger sogar... nimmt sich vermutlich Finanziell nicht viel. Aber der Spaß den man dafür bekommt ist über jeden Zweifel erhaben :thumbs_up:

  • hätte auch intresse an einer bremsanlage, wie sieht es mit der lieferzeit aus?

    Einmal editiert, zuletzt von Chris Mps (11. Februar 2013 um 17:58)