​Fahrwerk komplett erneuern mit Querlenkern und Pi Pa Po

  • Grüßt Euch,

    ich wollte mich dieses Jahr mal dran machen den 3er wieder auf Fordermann zu bringen.

    Da es vorne und hinten klappert und das Gerät schon 200Tkm auf der Uhr hat wollte ich gleich alles machen.

    - Also Querlenker vorne uind hinten der Satz komplett.

    - Neues Fahrwerk, obwohl die Dämpfer (gerade hinten) wohl noch i.O. sind.

    - Ggf. Spurverbreiterung. Ich fahre die normalen Standartfelgen, da soll sich auch nix dran ändern.

    Ich dachte ggf. an ein Gewundefahrwerk. Nicht weil ich besonders tief will, sondern da ich ein harmonische Optik möchte. Also quasi vorne wie das 2. Auto von rechts oben in der titelleiste. Wenn man das beim BK auch mit einem "mormalen" Fahrwerk vorne und hinten hinbekommt nehme ich auch was einfacheres. :smiling_face:

    Was könnt ihr da empfehlen? :smiling_face:

  • Hab a gebrauchtes AP-Fahrwerk abzugeben war ca. 20tsd km drin.

    Bei interesse PN.

    Ansonsten teile kaufen einbauen fertig. Es würden auch 30er Federn gehen aber wenn du schonmal dabei bist mach es gescheid und bau ein Gewindefahrwerk rein.

  • Hab a gebrauchtes AP-Fahrwerk abzugeben war ca. 20tsd km drin.

    Bei interesse PN.

    Ansonsten teile kaufen einbauen fertig. Es würden auch 30er Federn gehen aber wenn du schonmal dabei bist mach es gescheid und bau ein Gewindefahrwerk rein.

    Ist das AP ein Gewindefahrwerk?

  • Mal ne Frage an die Leute mit dem AP Fahrwerk => Laut AP scheint ja keines für den 3 MPS zu passen.

    Die hintere Achslast wird auch bei dem 016er Fahrwerk um 5 KG unterschritten. Das gibt doch Probleme beim Eintragen? Wollte mir das Fahrwerk nämlich holen.

  • Also ich kann nur soviel sagen, das mein Kumpel das AP verbaut und abgenommen bekommen hat. Allerdings habe ich mich mit den Achslasten nicht befasst, da es ja nicht mein Fahrwerk ist, jedoch muss in dem Teilegutachten der MPS mit drin stehen ...

  • Also ich kann nur soviel sagen, das mein Kumpel das AP verbaut und abgenommen bekommen hat. Allerdings habe ich mich mit den Achslasten nicht befasst, da es ja nicht mein Fahrwerk ist, jedoch muss in dem Teilegutachten der MPS mit drin stehen ...

    Ja im Gutachten steht bis 910 kg.

  • Bei AP gab/gibt es aber, auf Anfrage, eine Unbedenklichkeitserklärung für den MPS die beim TÜV vorlegen kannst.

    Guter Tipp.

    Frage mich nur warum der MPS nirgends auf der Seite auftaucht. Das könnten die dann auch echt einfacher gestalten. Überlege schon lieber nen Vogtland oder Billstein zu nehmen. :smiling_face:

    Aber die Erfahrungen mit dem AP sollen ja echt gut sein.