Unpassende Werte auf dem Prüfstand

  • Guten Morgen liebe Gemeinde, ich war gestern beim ACL ( luxemburgischer ADAC ) und habe die Leistung von meinem 6er messen lassen. Dies habe ich gemacht, damit ich Tuv für meinen Tmic bekomme. Die Daten finde ich von der Leistung her ziemlich schwach und das Drehmoment sehr heftig, Software ist noch nicht gemacht und folgendes ist verbaut:

    - Total- Mps Tmic
    - Zweiter Kat raus und 3" gerade durch bis zu den Endrohren
    - Corksport Air Intake

    Das wäre alles was Leistung bringt glaube ich, was haltet ihr von dieser Messung? Achja die Laufleistung des Motors liegt bei 55.000km.


    mfG Tom :thumbs_up:

  • Was auffällt die Angabe ist in hp nicht PS.

    242,8hp x 1,01387 = 246,17 PS

    Korrigiert ist nach der DIN Norm, die PS Angabe im Fahrzeugschein ist aber nach EWG. Somit kannst du von den 246,17PS, 5-10PS abziehen.

    Der Direkteste Gang beim 6 MPS und BK ist der 5te, nur beim BL der 4te!

    Wenn ein MPS weniger Leistung auf dem Dyno hat, kann es mehrere Ursachen haben wie: Die Leistungsmessung wurde nicht korrekt durchgeführt (war die Haube zu beim Messen?, korrekter Gang?, ... ) oder eine technische Ursache (der Turbo noch OK?, Einlassventile total verkockt?, ... ). Das ist immer schwer zu sagen.

    Meine Erfahrung ist, dass die MPS mit TMIC auf dem stationären Dyno generell mit weniger PS gemessen werden, weil die Kühlung von Dyno nicht ausreicht um den LLK zu kühlen, wodurch BAT steigt und 10grad höher BAT sind etwa 3% Leistungsverlust. Das habe ich damals bei meinen 6 MPS gemerkt den ich auf der Straße abgestimmt habe und Alle Werte gepasst haben und auf den Dyno, hat der weniger Ladedruck gehabt, deutlich höhere BAT und dadurch auch Zündwinkel Rücknahme . Genau deswegen habe ich mich für den Insoric Dyno damals entschieden. Weil kein normaler Dyno kann die Luftkühlung simulieren die bei ca. 170Km/h ist und der 4te Gang z.B. geht beim MPS bis 180 etwa :winking_face: , so weit ich weiß können die Besten nur bis 120Km/h simulieren und das sind Stationäre Anlagen. Wenn euch also ein mobiler Kasten davor geschoben wird, könnt ihr die Leistungsmessung vergessen.

    Leistungsverlust durch die Verbauten Tuningteile kann ich ausschließen, der MPS kann durch die ECU den Druckverlust des besseren TMICs ausgleichen. Der GJ Diesel kann es z.B. nicht, da funktioniert die Ladedruck Steuerung anders (anderer LLK kostet da etwa 10PS).

  • dass die Leistungsstände überbewertet werden...

    Vorallem um Fzg. A mit B zu vergleichen bzw. mit der Soll-Leistung lt. Schein. Und ganz speziell natürlich bei Turbo-Motoren, siehe oben.
    Aber zum Vergleich von vor und nach einem Tuning macht es schon mehr Sinn und ist auch genauer. Wenn man beim selben Prüfstand unter den selben Bedingungen misst.