Eibach Federn + Bilstein B4 Stossdämpfer

  • Hallo Leute,

    ich möchte meine Erfahrung mit blauen Eibach Federn schildern, vielleicht hilft das in Zukunft anderen bei der Entscheidung.

    Habe blaue Eibach Federn gekauft, laut ABE soll dies eine Tieferlegung von ca. 30mm ergeben. Übrigens, die schwarzen EIbach Federn mit TÜV - Gutachten, sind genaudieselben Federn, dort steht aber eine Tieferlegung von 25/15 mm....
    Wenn man aber die technischen Angaben in der ABE mit dem TÜV-Gutachten vergleicht, sieht man, daß die Windungszahl, WIndungsdurchmesser, Drahtdurchmesser usw. absolut gleich sind, also sind BLAUE und SCHWARZE EIbach Federn dieselben.

    1.Ich empfehle JEDEM nicht nur die Federn zu wechseln , sondern auch neue SToßdämpfer!!!
    Einige bauen sich neuen EIbach Federn ein, lassen alte Stoßdämpfer drin, die nicht mehr volle Leistung bringen können und wundern sich, daß dies nicht funktioniert und hoppelt und sich das Fahrwerk schlecht anfühlt.
    Ich habe NEUE Bilstein B4 Stossdämpfer (entspricht dem Seriendämpfer) montiert, neue Domlager, neue Staubschutzkappen und die BLAUEN Eibach federn, damit ich vorne und hinten alles neu habe.

    2. Die Eibach Federn mit NEUEN Bilstein B4 Serienstossdämpfern harmonieren SEHR GUT! Wenn man gute qualitative serien Stossdämpfer kauft und keinen billigen Schrott dann paßt es auch und es müssen dann auch auch keine überteuerten Bilstein B8 oder Gelbe Koni Stossdämpfer sein.

    3. Ich habe folgendes insgesamt gemacht : Blaue EIbach Federn + Neue Bilstein B4 Stossdämpfer + neue Domlager, neue Staubschutzkappen, das Ergebnis ist SEHR gut.
    Da der Mazda 3 MPS BL vom Werk aus straff abgestimmt ist, ist auf normalen Landstraßen von der Härte kein Unterschied zu spüren, das finde ich sehr gut , den härter wollte ich es nicht haben.
    Fährt man in der Stadt durch SEHR SCHLECHTE Strassen, merkt man , daß das Fahrwerk mit den Federn etwas härter ist aber trotzdem noch gut abgestimmt.
    JEMAND SAGTE HIER MAN HÄTTE EIN GEFÜHL ALS OB GLEICH WAS ABFALLEN WÜRDE UND ALLES KNÜPPEL HART... Was für ein BLÖDSINN, derjenige hätte damals sein Auto auf Fehlerhafte Bauteile prüfen sollen :winking_face:

    Mein FAZIT : NEUE QUALITATIVE STOßDÄMPFER ( wie z.B. Bilstein B4) + EIBACHFEDERN + NEUE DOMLAGER = SEHR GUTE ABSTIMUNG!!!!

    Wer allerdings die Federn mit alten Stoßdämpfern verbaut, der ist sich selber schuld und braucht nicht zu behaupten, dass Serienstoßdämpfer mit Eibach Federn SCHLECHT wären.... TOTALE QUATSCH.

    Hier Bilder von allen Bauteilen :


    Bild_1.jpg


    Hier die Fertig montierten Federbein für die Vorderachse :

  • Hier Bilder von der Montage.
    Also die alten Stoßdämpfer aus der RAdnabe herauszubekommen ist ein KAMPF.
    Aber es geht....
    Vielleicht liest, daß hier irgendwann jemand und lernt daraus etwas oder aber die Entscheidung fällt dann leichter aus wenn es dadrum geht NEUE SERIEN DÄMPFER oder lieber BILSTEIN B8 oder GELBE KONIS.

  • Und hier noch mal Bilder von der Tieferlegung,

    wie gesagt Blaue Eibach Federn + neue Bilstein Stossdämpfer B4 + neue Domlager + neue Staubschutzkappen, auf beiden Achsen.... also vorne und hinten.
    Gemessene Tieferlegung vorne ca. 20mm und hinten ca. 25 mm...

    Während das Auto früher leichte Keilform hatte, Heck war minimal höher als die Front, steht das Auto jetzt schön waagerecht.....
    Obwohl nur 20/25mm Tieferlegung, sieht er viel tiefer aus und fährt sich wirklich sehr gut. Federn sind wie gesagt etwas straffer, was normal ist bei Tieferlegungsfedern, aber ich finde die nicht unangenehm oder nervig... Die neue Stossdämpfer kommen mit den Federn , wie gesagt wunderbar klar, kein Nachfedern oder ähnliches.
    Für meine Empfinden und meine FAhrweise sind die Federn mit neuen Dämpfern TOP...

  • Finds super das Leute sowas berichten :winking_face:
    Ich bin bei meinem 6 GG auch am rätseln, die OEM Federn sind mir bissl zu hoch, die gelben KW was ich habe zu tief (glaub 35mm).
    Mir wäre eine Tieferlegung von ca 10-15 mm am liebsten, nur wird's da nichts gebn.
    Und mit den Tieferlegungsfedern und selbst gemachten Distanzen haben die Prüfer keine Freude :crazy:

  • Danke fürs Kompliment.

    Mir war es wichtig es mit zu teilen den es kann jemanden in Zukunft vielleicht helfen sich für irgendwelche Federn zu entscheiden.
    Ich habe sehr viel über Eibach und H&R Federn gelesen und jeder schreibt was anderes...
    Manche haben haben geschrieben, daß man bei EIbach Federn unbedingt Gelbe Konit Stossdämpfer braucht oder aber die Bilstein B8 Stossdämpfer und dass die Eibach Federn sehr hart wären und mit serien Dämpfern nicht zu empfehlen....

    Ich habe es trotzdem riskiert und mich zwar für orginale Stossßdämpfer entschieden in Verbindung mit Eibach Federn, dann aber direkt neue , frische, qualitative Seriendämpfer gekauft (Bilstein B4).

    Dass die Tieferlegungsfedern etwas härter sind, das ist normal, da braucht man sich nicht zu wundern, oder???
    Das wird auch nicht besser wenn man einen noch härter abgestimten Stossdämpfer wie z.B. Koni Gelb oder Bilstein B8 nimmt.

    Oder anderes Beispiel.... Mein Schwager hatte Fiat GRande Punto Abarth mit OEM Dämpfern und H&R Pro Kit Federn. Das fuhr sich super... Irgendwann kam er auf die Idee das gesamte H&R Pro Kit Fahrwerk zu kaufen, bestehend aus denselben Federn, die er schon hatte, und dazu passenden H&R Stossdämpfern.
    Das ERgebnis war nach meiner und seiner Meinung schlechter, das Fahrwerk wurde durch die härter abgestimmten Stossdämpfer knüppel hart und er bereute es, daß er nicht die H&R Federn mit OEM Dämpfern gelassen hat.

    Ist nur ein Beispiel und jeder hat ein anderes Empfinden.

    Ich kann mich nur wiederholen, da ich positiv überrascht bin. Die Eibach Federn mit NEUEN Oem Stossdämpfer harmonieren sehr gut.....
    Und wie man auf den Bildern sieht, ist der Wagen tief genug, ich kann mir die H&R Federn mit 30/50mm nicht vorstellen.
    Meiner Steht mit 25/15 mm Eibach Federn wagerecht, dann muß mit den H&R Federn der Hintern nach unten hängen...

  • Und wie man auf den Bildern sieht, ist der Wagen tief genug, ich kann mir die H&R Federn mit 30/50mm nicht vorstellen.
    Meiner Steht mit 25/15 mm Eibach Federn wagerecht, dann muß mit den H&R Federn der Hintern nach unten hängen...

    Kann es sein, dass sich die 30/50mm auf einen normalen BL beziehen? Der MPS ist ja Serie schon etwas tiefer als die anderen.

  • Wo hast du die Komponenten alle gekauft? Wie viel hat alles (inkl. Domlager) gekostet? Überlege im Moment auch genau sowas zu kaufen, da ich auf noch sportlichere Fahrwerke keine Lust habe. Dafür sind die Landstraßen in der Eifel einfach zu schlecht, aber meine Seriendämpfer sind einfach platt..
    Und die originalen Federraten sind für Reifen die Richtung Semi gehen einfach zu klein.

  • @Felix

    Also die BLAUEN Eibach Federn habe ich gebraucht bei Ebay-Kleinanzeigen für 80 Euro gekauft.
    Man kann aber genauso die Eibach PRO KIT Federn bei Ebay für 120 Euro kaufen, sind genau dieselben Federn, die Angaben im TÜV-Gutachten der PRO Kit Federn sind genau dieselben wie in der ABE der BLAUEN Eibach Federn.

    Teile habe ich bei pkwteile.de bestellt, haben ein wirklich sehr grosses Sortiment und die Preise sind wirklich günstig.

    Also die EIbach Federn + Bilstein B4 Stossdämpfer + Domlager + Staubschutzkappen (für beide Achsen) haben mich ca. 390 Euro gekostet.

    Dagegen kostet das günstigste Bilstein B12 Fahrwerk, bestehend aus Bilstein B8 dämpfern und Eibach Prokit Federn, was ich im INternet gefunden habe 550 Euro, also 160 Euro mehr und hat dabei keine neuen Domlager und Staubschutzkappen dabei.

    Zwar sind die Bilstein B8 Stossdämpfer zwar besser als die orginalen B4 Dämpfer aber man braucht die nicht unbedingt, da die Bilstein Federn für die OEM Stossdämpfer entwickelt wurden.

    Ich habe mich entschieden alles neu zu machen, da mein MPS schon 68.000 km runter und hatte ein leises Poltern an der Vorderachse deswegen wollte ich keine halben Sachen machen.

    Jetzt mit neuen Stossdämpfern und Domlagern ist auch das Poltern weg und das Auto fühlt sich wieder frisch und knackig bei Bodenwellen oder Schlaglöchern.

    Es war eine sehr gute Entscheidung gute qualitative Stossdämpfer wie Bilstein B4 einzubauen mit neuen Domlagern und den Eibach Federn einzubauen.

    Jetzt kann ich es kaum erwarten bal meine BBS Felgen mit Sommerreifen drauf zu machen.

    @all

    Wieviel tiefer ist den ein Mazda 3 MPS BL als ein normaler Mazda 3???
    ALso mindestens 15mm eher nicht....
    Ich meine irgendwann mal gelesen zu haben irgendwas vvon nur 10mm.

  • Falsche Verlinkungen... du hast die Striche vorne und hinten vergessen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    @Felix -> @-Felix-

    Ich kann Koni STR.T Dämpfer + H&R Federn EMPFEHLEN.
    Die Federn habe ich neu für 50€ bei einem Händler gekauft der sein Lager geräumt hat.
    Die Koni STR.T Dämpfer habe ich für 260€ gefunden quasi habe ich 310€ für das STR.T Kit bezahlt. :thumbs_up: Statt über 600€.

  • @Felix

    Ups... habe nicht darauf geachtet... sorry.

    Sind deine orangenen Koni STR Dämpfer dicht? und wie lange hast du die schon?
    Ich wolte am Anfang dieselben Koni Dämpfer nehmen aber als ich im Forum einige Beiträge gefunden habe, wo drin stand, daß diese in Verbindung mit Tieferlegungsfedern undicht werden, habe ich es sein gelassen und mich für Bilstein B4 entschieden.

    @All

    Ich hatte mal früher einen Golf GTI mit H&R Federn und orginalen STossdämpfern.

    Wenn ich jetzt H&R mit Bilstein Federn vergleiche, sind die Eibach Federn etweas straffer bzw. sportlicher abgestimmt aber trotzdem nicht knüppel hart.

    Man muß wissen was man will... will man mehr komfort, so nimmt man H&R, will man etwas mehr sportlichkeit, so nimmt man Eibach.
    Wobei man sagen muß, daß die UNterschiede wirklich nur minimal sind, finde ich.

    Und wie gesagt, kann Berichte, die ich hier über Eibach Federn mit orginalen STossdämpfern überhaupt nicht bestättigen.
    Einige schrieben, daß das nicht klappt und schlecht wäre.
    Klar wenn man alte OEM Stossdämpfer drin gelassen hat dann passt es nicht...

  • @Felix

    WIe du siehst, hat jeder andere Erfahrungen gemacht egal ob mit Koni STossdämpfern oder Eibach Federn oder wia auch immer.

    1. Der MPS ist schon Werk aus straff gefedert, mit den Eibach Federn ist es noch einen Zacken straffer geworden aber nicht unbequem. Deswegen kann ich nicht behaupten, daß die Eibach Federn weich sind.

    2. Wenn deine Eibach Federn unangenehm nach gefedert haben, dann lag es eher daran, daß die Stossdämpfer zu schwach für die Eibach Federn waren.

    Die Zugstufe der Stossdämpfer war kleiner als die Federrate der Eibach Federn.
    Das bedeutet, die Kraft der Feder, die den Stossdämpfer auseinander drückt, war grösser als die Kraft des STossdämpfers , die das Ausfedern der Feder bremsen soll...

    Das bestättigt meine Theorie, entweder hattest du deine alte orginale Stossdämpfer drin gehabt, die schon einige Kilometer auf den BUckel hatten, oder neue Noname Stossdämpfer.

    3. Meine Stossdämpfer hatten erst 60.000km runter und haben mit den OEM Federn super funktioniert, aber ich denke, so wie neu, wie vor 60.000km waren die bestimmt nicht mehr und sowas mit Tieferlegungsfedern zu kombinieren , geht sowieso nicht gut, egal welche Federn man verbaut, deswegen Stossdämpfer IMMER NEU!

    4. Ich bin der Meinung, daß wenn es um Tieferlegungsfedern geht dann ist Eibach und H&R am besten, mit beiden Herstellern kann man nichts verkehrt machen, voraussgesetzt andere KOmponenten wie STossdämpfer sind auch neu und nichts ausgelutscht.

  • Könntest du mir bitte noch Artikelnummern von den Domlagern und B4 Dämpfern und Federn geben? Scheinbar bin ich zu doof, finde immer nur die B8...

    Edit: Ah, bin selbst dahinter gekommen... B4 sind scheinbar nur für BL freigegeben, hab immer nach BK gesucht und sie wurden nicht angezeigt. Sollte aber doch eigentlich kein Problem sein? B8 sind ja auch für BK und BL...

    Einmal editiert, zuletzt von -Felix- (28. März 2018 um 11:25)

  • @-Felix-

    Sorfry, daß ich jetzt erst antworte, habe aber Spätschicht und komme jetzt um die Uhrzeit erst nach Hause.
    Nummern kann ich die jetzt gerade keine geben, muß ich morgen in Ruhe nach schauen.

    Aber wie mein Vorredner schon sagte, beim BK und BL MPS sind die Stossdämpfer + Domlager + Stauschutzmanchetten GLEICH! Und zwar an der Vorder- und Hinterachse.

    Die hinteren Domlager, also an der HInterachse bekommt man nur bei ebay, mußt dann "Mazda 3 Federbeinlager HINTEN " eingeben und schon bekomst du Domlager der Firma SACHS zu sehen, diese bitte bestellen, da habe ich die auch her.

    Wenn du weitere FRagen hast, die ins Detail gehen, schreib die hierhin und ich beantworte die am abend.