Musst die Software anpassen, bin mir aber nicht sicher ob es im 2-Port Modus auch angepasst werden muss.
Leistungsverlust & Ruckeln beim beschleunigen
-
-
Danke! Naja ich werds einfach mal probieren
-
Nur im 3 Port muss die wgdc map entsprecehen angepasst werden.
Gruß
-
Also muss ich es einfach so anschließen?
-
Die Injektoren kann ich noch nicht reinigen lassen da ich sonst im Notfall garkein Auto zur Verfügung hätte und das ist leider Momentan nicht möglich.
In diesem Fall, machst es halt im Austausch. Ein paar Leute haben hier immer einen Satz liegen! Schreib einmal @Fonsi an.
Nachdem deiner nicht richtig läuft, würde ich kein Risiko eingehen und auch die Injektoren gleich machen. -
In diesem Fall, machst es halt im Austausch. Ein paar Leute haben hier immer einen Satz liegen! Schreib einmal @Fonsi an.Nachdem deiner nicht richtig läuft, würde ich kein Risiko eingehen und auch die Injektoren gleich machen.
Ich hab keine Injektoren übrig, ich tausche sie aber gern
-
Ich hab keine Injektoren übrig
Aso. Sonst kann er von mir auch einen Satz haben.
-
Moin, gibt es schon Neuigkeiten?
Ich habe auch einen 6er mps mit den gleichen Symptomen. (130000km)
-
Ich bin auch gespielt ob es was neues gibt !
-
Versuch es mit dem Kurbelwellensensor, ich hätte auch ein ruckelproblem ohne mkl, bzw. Hat diese nur Mal geblinkt, hab so viel wechseln müssen bis der Kurbelwellensensor dran war. Danach lief alles wieder wie gehabt.
Hattest du eine Anfahrschwäche sowie keine Leistung im ganzen Drehzahlbereich ? lg
-
Kurzes Statusupdate:
Habe die Injektoren getauscht und andere Dichtungen verbaut, danach war jedoch noch immer keine Besserung spürbar. Zündkerzen habe ich nachkontrolliert und wieder auf .65 eigemessen.
Nach der dritten Hochdruckpumpe war mir bewusst das es nicht an ihr liegen kann. Der Rail Druck war immer zwischen 25-40 bar, egal ob WOT oder im Stand.
Habe dann das Rücklaufventil (engl. Pressure Relief Valve) ausgebaut und siehe da, man konnte einfach durchpusten.
Dann habe ich dieses Teil getauscht und jetzt ist der RailDruck stabil.
WOT schwankt er zwsichen 118-129 bar. Sollte iO sein !?
Habe seitdem keine Ruckler mehr und endlich läuft der Karren.
Hatte bei den letzten 8 Logfahrten einen MAF wert zwischen 239 g/s - 249 g/s gemacht.
Der Lambda Wert läuft bei WOT obenraus auf circa 11.
Liebe Grüße an die MPS-Gemeinde!
-
Moin,
der Druck sollte passen. Mazda gibt glaub mind. 115 Bar vor, wenn dauerhaft stabile 120 Bar hast ist in Ordnung.
-
Habe dann das Rücklaufventil (engl. Pressure Relief Valve) ausgebaut und siehe da, man konnte einfach durchpusten.
Danke für das Update und gut zu wissen! Diese Ventile scheinen mittlerweile auch an Altersschwäche zu leiden ...
Ich hatte auch schon nen BK und nen BL hier, bei denen das Ventil defekt war.
-
Gibts für dieses "Überdruck-Ventil" jetzt eigentlich passenden Ersatz? Mir kommt vor, mich zu erinnern es gibts nur inkl. RAIL überteuert beim fMH...
-
Sollte es auch einzeln geben.
Edge z. B. Bietet das als originalteil an
-
Gibts für dieses "Überdruck-Ventil" jetzt eigentlich passenden Ersatz? Mir kommt vor, mich zu erinnern es gibts nur inkl. RAIL überteuert beim fMH...
Ich hab bei Mazda nachgefragt und dieses Ventil gibt es nur in Verbindung mit der FuelRail - Preis >600€.
-
Gibt’s es auch einzeln:
Teilenummer: L3K9-13-2J0
https://edgeautosport.com/mazda-oem-fuel…cx-7-2007-2012/
https://www.ebay.com/p/Mazda-L3K913…alve/1611308053
Mazda DE macht wohl wieder ein Premiumprodukt daraus.
Bei den Amis is das auch schon länger eine bekannte Fehlerquelle.
-