Getriebeschaden => Motorausbau => Überholung Nebenaggregate

  • Ich würde durchrechnen was das kostet.

    Beispiel:
    EMS + Kupplung 500€ - 1000€
    Turbo 1000€
    Getriebe ersatzteil 1000€
    getriebe überholung 1000€
    Turbodichtung 200€
    Simmerringe KW und Antriebswelle ca 180€
    Öl ca 50€
    Kühlwasser (original ca 60€)
    Klimaanlage befüllen, ca 100€
    Kette mit Spanner und VVT (bei Mazda 1000€ bei edge ca 700€)
    für diverse Dichtungen 100€
    Ölleitung Mazda ca 160€
    Injektoren reinigen ab 120€
    Dichtungen ab 80€
    Injektorplaste Ringe 35€

    Für 320PS
    Abstimmung ab 400€, Ansaugung bearbeiten + Filter 40€, LLk ab 200€, Racepipe ab 100€, Bloe Off ab 100€, HD Pumpe ab 350€

    Dazu die Bühne, das machen und eventuelle Dinge die bestellt werden müssen würde ich nochmal 1000€ vorsichtshalber einplanen. Dazu den Wagenwert gegen rechnen und dann gut überlegen wohin die Reise geht :).

  • Jede Menge Input.

    Also habe mich auch mal in die Thematik mit dem 6ten Gang eingelesen.

    Bei mir kam es auch zu den Resonanzschwingungen bei so 110kmh.

    => der Gang müsst auch ersetzt werden

    @Christopher_GT-R

    Komme aus Unterfranken Nähe Würzburg, da komme ich nicht unbedingt bei dir vorbei, trotzdem Danke.
    Muss auch gestehen, dass ich mich bis jetzt ans Getriebe und auch Motorinnereinen noch nicht dran getraut habe.
    Mit Ausnahme meiner 2Takt RGV, aber da war alles ja noch sehr überschaubar.

    @RaZeR86

    Ja das mit dem durchrechnen...
    Kommt immer wenn der Kopf sich gegen den Bauch durchsetzt.

    Wenn ich nach dem Wert des Autos gehe, bei der Laufleistung, bleibt nur der Gang zum Metzger, wenn ich möglichst günstig aus der Sache kommen will.

    Oder gebrauchtes Getriebe rein und einfach weiterfahren.
    Habe ja eigentlich alles bis auf Dichtungen, Flüssigkeiten und Co.

    Aber irgendwie ist der 6er schon ein hübsches Ding und es werden immer weniger.

    Wie bereits geschrieben schaue ich mir am Wochenende die Steuerkette und die Dichtung an, ob da schon mal was gewechselt wurde.
    (komme immer nur am Wochenende dazu, da ich beruflich in Stuttgart tätig bin)

    Dann wird nochmal grob überschlagen, aufs Konto geschaut und dann entschieden.

  • Wollt dir keine Angst machen, aber es ist gut möglich das der 6. Gang abgefallen ist. Ob es rep. bar ist wird man sehen, kenne keinen der es instandsetzen möchte und die Ersatzteile sind abnormal teuer.
    Ja der 6er ist ein hübsche Ding und schade wäre es auch um ihm aber ob du letztendlich dein letztes Hemd investierst das musst du wissen. Wie dein HA diff aussieht weiß leider auch niemand, ob die Pleul schon einen weg haben, ob dein Fahrwerk noch neu ist (denn das leidet sehr bei dem Auto).

    Wünsche dir auf jedenfall maximale Erfolge egal wie du dich entscheidest. :smiling_face:

  • wenn das rote Dichtmittel, rings um den Steuerkettendeckel geht, dann nehm ich meine Aussage zurück.. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    wenn`s aber nur um die eingekringelte Stelle geht (da sollte gegenüberliegend, nochma so ein Punkt sein), dann bleib ich bei meiner Aussage..

    weeeeieeeel da gehören nämlich 2 Punkte Dichtmittel drauf, wenn der Ventildeckel abgenommen wurde.. :winking_face:

  • Kannst du die Kette zwischen den Kettenrädern der Nockenwellen bewegen?

    danach kannste leider nicht gehn.. wenn du die KW einmal drehst, wirst du sehn, dass die Kette in einer Stellung wirklich fast durchhängt.. das ist aber das normale (Lag).
    der erste Zylinder sollte bei dem "an der Kette fummeln", zumindest auf OT stehn..
    das bringt aber immernoch keine 100% Aussage, ob die Kette gelängt ist.
    es kann gut sein, dass nur der Kettenspanner kurz vom Sprung in die nächste Raste steht.. dann is die Kette nämlich auch gefühlt zu lasch..

  • messbar is das sicherlich, aber dazu muss dann definitiv der Steuerkettendeckel ab, da der Kettenspanner viel ausmacht.. kuckst du hier..

    Bild 1 gelängte Kette, hat leicht am Ventildeckel geschliffen, der Kettenspanner is schon recht weit draußen, aber lange noch nicht auf max..
    Bild 2 neue Kette, neuer Spanner..
    Bild 3 alter Kettenspanner komplett ausgefahren..
    Bild 4 Längenunterschied alt/neu
    Bild 5 Kampfspuren am Ventildeckel..

  • danach kannste leider nicht gehn.. wenn du die KW einmal drehst, wirst du sehn, dass die Kette in einer Stellung wirklich fast durchhängt.. das ist aber das normale (Lag).

    Sehe ich anders. Nicht generell, aber in diesem speziellen Fall.
    Weil wir reden von 156 tkm. Wenn die erste noch drin ist, muss die sowas von locker sein!

    Meine wurde bei knapp 140 tkm getauscht. Da konnte ich sie mit dem Finger 5-10mm bewegen. Die neue dann vielleicht 1mm.
    Außerdem hats schon ordentlich gerasselt!


    @MVJonny
    Wenn noch kein Rasseln gehört hast und sie augenscheinlich stramm sitzt, wurde sie schon gewechselt. Wären 2 Gründe die dafür sprechen.

  • in jeder Stellung der Kurbelwelle nur 1mm.. das halte ich für ein Gerücht!

    Das habe ich nicht gesagt.
    An der Stelle an der der Motor stehen bleibt! Und obs 1mm genau waren, kann ich weder beschwören noch habe ich es nachgemessen. Es war übrigens im Jänner 2014.... also auch schon eine Weile her.
    Was ich damit sagen wollte, dass es definitiv einen großen Unterschied gibt. Nicht mehr und nicht weniger.

  • messbar is das sicherlich, aber dazu muss dann definitiv der Steuerkettendeckel ab, da der Kettenspanner viel ausmacht.. kuckst du hier..


    :hmm: Der Kettenspannen definiert doch nicht den Abstand der Kettenglieder.
    Eine gelängte Kette hat doch einen größeren Abstand zwischen den Gliedern und nicht weil der Spanner weiter ausfährt. Eher umgekehrt, der Spanner agiert auf die Längung. Klar ist der Weg des Spanners ein Indiz aber keine richtige Aussage, für mich...

    z.B. könnte der Abstand bei einer neuen Kette, zwischen 10 Kettengliedern, 140mm betragen und bei einer gelängten 142mm.

    Somit wüsste man, dass man tauschen sollte.
    Scheinbar gibt es solche aussagekräftigen Methoden aber beim MPS nicht. Dann wüsste @MVJonny auch mehr.

  • An der Stelle an der der Motor stehen bleibt!

    siehste, u das is leider total unaussagekräftig.. weil wie oben schon erwähnt, ein gewisses Lag, in gewissen KW Stellungen völlig normal ist..
    aber chillma, is ja kein Angriff gegen dich.. u mit dem großen Unterschied u Rasseln/Klackern wenn gelängt, sind wir uns ja einig.. :winking_face:

    in seinem Fall, würd ich mir den Ventildeckel von innen ankucken..
    sind da Schleifspuren, aber die Kette macht nur die "normalen Geräusche", wurde getauscht..