Rückschlüsse von Wassertemperatur auf Öltemperatur?

  • Also handelt es sich eigentlich nicht um einen Ölfilteradapter, sondern eine Sandwich Plate? Hatte mich schon über Deine Bilder oben gewundert.

    Verstehe ich das dann jetzt richtig, dass man beim BK gar keine Sensoren für Öltemperatur oder -Druck verbauen kann, wenn man nicht auf BL umbaut und dann noch zusätzlich eine Sandwich Plate verbaut? Gibts das Umbaukit auf BL auch irgendwo in Deutschland, abgesehen von Mazda wo es vermutlich ein Vermögen kosten wird?

    Ich frage mich echt, was sich die Mazda Ingenieure dabei gedacht haben..

    Und dann noch ein Gedanke: Kommt denn durch die Sandwich Plates nicht der gesamte Ölfilter ein gutes Stück weiter runter? Hätte keine Lust, dass der Ölfilter der (fast) tiefste Punkt am Auto ist, zumal ich mit 50mm H&R Federn umherfahre (Vorbesitzer)..

  • Doch! Beim BK kannst du mit der Adapterplatte von @Mazda RX-7 SA Sensoren verbauen! Die sitzt woanders! Ist quasi eine spezielle Sandwichplatte für die MPS Modelle vor Bj 2009.
    Du musst damit nicht die ganze Filteraufnahme tauschen um eine universelle Platte nutzen zu können.

    Der BL (ab BJ. 2009) hat einen Schraubefilter und KEINEN Kartuschenfilter mehr wie der BK. Das macht es mit der Sandwichplatte vom freien Markt einfacher.


    Eigentlich ist alles gesagt und in den geposteten Links ist alles bebildert.


    Nein, der Filter wird nicht der tiefste Punkt. Ist die Ölwanne im Bereich wo der Ölschorchel sitzt.

  • Aaachsoo, jetzt hats klick gemacht!

    Hatte bisher kein Bild gesehen von Johannes seinem Adapter, ist halt schwer, sich das von Erklärungen vorzustellen.

    Ich fasse nochmal zusammen:
    - wenn ich nur Sensoren verbauen will, reicht Johannes sein Adapter, ich behalte aber den ätzenden Kartuschenfilter
    - wenn ich auf normale Ölfilter umbauen will, brauche ich das BL Kit und eine Sandwich Plate, aber nicht Johannes seinen Adapter.

    Boar, das war ne schwere Geburt! :grinning_squinting_face:

  • Also handelt es sich eigentlich nicht um einen Ölfilteradapter, sondern eine Sandwich Plate? Hatte mich schon über Deine Bilder oben gewundert.

    Wenn den verlinkten Thread komplett durch geschaut hättest, wäre alles klar gewesen.
    Hier nocheinmal der Link: Ölfilteradapter die ZWEITE

    Also kurz gesagt:
    A.) für Sensoren brauchst IMMER eine Sandwich-Platte. Egal ob der Universale fürn Blechfilter oder meinen Zwischen Block und Filtergehäuse.
    B.) Der Umbau auf Blech-Filter beim BK oder GG ist eine andere Geschichte.

    Du hast also 3 Möglichkeiten:
    1.) auf Blechfilter umbauen & eine Universal-Sandwich-Platte für Sensoren
    2.) auf Blechfilter umbauen & meine Platte für Sensoren
    3.) nur meine Platte für Sensoren


    Nachteile:
    1.) teuer und aus USA oder noch teurer beim fMH; Ölfilter kommt tiefer
    2.) teuer und aus USA oder noch teurer beim fMH
    3.) keine mMn


    Vorteile:
    1.) keine mMn
    2.) Ölfilter kommt NICHT tiefer; schaut Original aus, keine Gefahr dass beim Filtertausch versehentlich mit den Sensoren etwas passiert
    3.) schaut Original aus, in Summe am günstigten, keine Gefahr dass beim Filtertausch versehentlich mit den Sensoren etwas passiert


    Alle genannten Möglichkeiten sind natürlich spurlos wieder rückrüstbar! Was beim Vorschlag von Christopher_GT-R nicht der Fall ist.


    PS: Das andere Filtergehäuse wie es der BL hat, wurde auch in anderen Mazda Modellen verbaut die einen Benziner der L-Serie verbaut haben. Also könntest es auch gebraucht irgendwo finden.


    Wenn das Kühlwasser die 80°C erreicht, beträgt die Öltemperatur 40 °C.

    In deinem Fall vielleicht. Ich wäre vorsichtig dies als allgemeingültig darzustellen. Der größte Einfluß-Faktor ist mMn welches Öl man fährt! Auch ist nicht gerade unerheblich, ob man die Ausgleichswellen entfernt hat und somit mehr Öl drin hat.
    Bei meinem MPS z.b. hinkt die Öltemp. ziemlich genau 20° hinter der Wassertemp. nach, bis diese ihre Betriebstemp. erreicht hat. Dann überholt die Öltemp. sie.

  • Wie du das mit den 20 Grad hinbekommst ............... Wenn du in kaltem Zustand losfährst öffnet sich nur der kleine Wasserkreislauf. Bei einer bestimmten Temp. wird dann der grosse Wasserkreislauf zugeschatet und die Wassertemp. sinkt wieder ab.
    Nächster Faktor ist welches Öl mit welcher Viskosität, dünne Öle werden schneller.
    Zudem verändern sich die Zeiten bis etwas warm ist (Wasser,Öl) unterschiedlich bei unterschiedlich Aussentemp.
    Wenn das alles bei dir immer mit einem Untersched von 20 Grad stattfindet................... ist aber nicht Übertragbar

  • Wie du das mit den 20 Grad hinbekommst


    Meinst du mich?

    Nächster Faktor ist welches Öl mit welcher Viskosität, dünne Öle werden schneller.

    ist aber nicht Übertragbar

    Genau das meine ich ja!! Es ist nicht übertragbar.

    Wollte damit nur sagen, wie es bei mir ist und dass es anders ist als von Vinndy gesagt.
    Es entspricht dem, was ich bei meinem MPS diesen Sommer beobachtet habe.
    Der Anzeigebereich meiner Öltemp.-Anzeige beginnt bei 40°C. Es war immer so, dass mit sanftem Warmfahren (bis 3k rpm, max 4k und ohne Ladedruck) die Wassertemp. bei ca. 60°C (+/- 5°C!) lag als die Nadel der Öltemp. sich von der 40 wegbewegen anfing.
    Dann stiegen beide Temps. gleichmäßig an, bis das Wasser seine Betriebstemp. erreicht hat. Also knapp über 80°C wo auch das Thermostat auf den großen Kühlwasser Kreislauf (also inkl. Kühler) umschaltet.
    Die Außentemp. hat schon einen Einfluß, aber so groß auch wieder nicht. Denn Wasser sowie Öl müssen sich von der gleichen Temp. anfangend anwärmen.


  • Und dann noch ein Gedanke: Kommt denn durch die Sandwich Plates nicht der gesamte Ölfilter ein gutes Stück weiter runter? Hätte keine Lust, dass der Ölfilter der (fast) tiefste Punkt am Auto ist, zumal ich mit 50mm H&R Federn umherfahre (Vorbesitzer)..


    Da ich heute eh einen Ölwechsel gemacht habe, habe ich mal Bilder für dich gemacht. Das erste Bild ist gefluchtet von der tiefsten Stelle an der Stoßstange, das zweite ein wenig tiefer damit du den Filter siehst.
    Die Sandwichplatte ist von D1 und 27mm stark.
    Das ganze am BL mit 30er H&R Federn (die ja auch immer auf gute 40-50mm sacken).

    Was du beschädigst wenn du hängen bleibst kannst du in meinem Thread lesen. :upside_down_face:
    Felix' Stealth-Jäger


  • Ich wollte auch mal wegen des HKS-Ölfilters schauen da ich mir sowas wie Felix passiert ist doch möglichst ersparen möchte. :grinning_squinting_face:


    :hmm: Mein Cut in der Ölwanne hatte aber nix mit dem Filter zu tun. Wie gesagt, der Filter hängt auch in OEM Größe komplett safe ein paar cm höher.
    Der Absatz in der Wanne ist der tiefste Punkt. Wenn du den Filter abreißt, hängt die Stoßstange sicher auch unterm MoPS. :grinning_squinting_face: