Rückschlüsse von Wassertemperatur auf Öltemperatur?

  • Hallo zusammen,

    da ich leider nach wie vor ohne Öltemperaturanzeige unterwegs bin, aber jeden Tag die Wassertemperatur im Torque beobachte, habe ich mich gefragt, ob man nicht Rückschlüsse von der Wassertemperatur auf die Öltemperatur ziehen kann.

    Bei vielen Autos ist es ja stark unterschiedlich, wann Wasser und Öl auf Betriebstemperatur sind, bei meinem letzten Auto (A4 1,8T) war es sogar merkwürdigerweise so, dass das Öl vor dem Wasser auf 80° war (Wasser fing da gerade immer mal an zu steigen).

    Ich habe es beim MPS bis jetzt so gehandhabt, dass ich erst wenn das Wasser eine gute Zeit lang über 70° war (Mind. 2-3km) Vollgas gegeben habe, ich hoffe damit bin auf der sicheren Seite.

    Frage an die mit Öltemperaturanzeige: Wie warm ist Euer Öl, wenn die Wassertemp. so bei 70° etwa ist?

    Welche Öltemperaturanzeigen sind zu empfehlen und wo kann man den Sensor am besten positionieren? Vielleicht hat ja schonmal jemand mit nem Wasserkocher und Thermometer bewaffnet Vergleiche angestellt..

  • Ist schwer zu sagen , Rückschlüsse ziehen ist schwer. Deine Karre kann auch im Stand laufen solange bis Wasser warm ist. Da ist aber Öl noch lange nicht auf Temperatur. Würde sagen kommt immer ganz auf die Fahrweise auch an wie schnell Öl warm wird . Konnte keine wirklichen Rückschlüsse ziehen bis jetzt . Hau die Öl Anzeige rein dann bist du sicher. Der Sensor wird mit einer Adapter Platte direkt an Ölfilter angeschlossen. Gas geben kannst du so ab 65C Öl , da hat dein Öl auch die volle visko.Anzeigen zu empfehlen sind aufjedenfall die Prosport oder Depo. Von Raid HP würde ich abraten .

  • Also Öl braucht sehr viel länger um warm zu werden als Wasser.Habe seit längerer Zeit eine Öltemperaturanzeige und war erschrocken wie lange Öl braucht bis es Betriebstemperatur hat.Bei den heutigen Temperaturen dauert es mindestens 10-15km.

  • Ja das stimmt, es hängt stark von der Fahrweise ab. Jemand der morgens mit 1,1bar aus der Parklücke ausparkt, hat vermutlich recht schnell Öltemperatur.. :grinning_squinting_face:

    Ich gehöre zu der Sorte, die die ersten 2-3km schleicht wie ne Oma, quasi gar kein Gas geben, dann langsam die Drehzahlen etwas erhöhen und später auch ruhig mal etwas mehr Last, ich versuche aber dabei immer ohne Ladedruck zu fahren. Aber wenn er warm ist, bekommt er dann auch mal gut auf die Fresse. :grinning_squinting_face:

    Das mit der Adapterplatte habe ich jetzt schon öfter gelesen, macht Ihr das weil man damit gleich auf die guten alten Büchsenfilter zurückgehen kann (Das wäre aus meiner Sicht der größte Vorteil) oder weil es einfach keine bessere Stelle gibt? Bei meinem letzten Tracktool, einem Ford Probe 24V (Mazda KL-DE Motor) gab es einen Blindstopfen direkt am Ölkanal des 6. Zylinder, welcher der am meisten gefährdete war für Öl-Hitze-Probleme, so wusste man quasi immer, welche Öltemperatur an der kritischsten Stelle im Motor war.

    EDIT: @Raise and Revolt, was ist für Dich beim Öl Betriebstemperatur?

  • Beim Bk brauchst du eine Adapter Platte um vom kartuschenfilter auf den ,,normalen ,, Ölfilter zu wechseln . Diese Adapter Platte gibt's auch mit Sensor Bohrungen. Der BL braucht das nicht , dort reicht ein normaler unf Sensor Adapter mit npt Anschlüssen . Ein Blindstopfen haben die Mps nicht soviel ich weiß .

  • Gibt hier im Forum einer der welche Anbietet mit Sensor Bohrungen schau Mal unter den Beiträgen bei ölfilteradapter platte Sammelbestellung oder so

  • Ok, ja wie gesagt, den Kartuschenfilter loszuwerden wäre ein immenser Gewinn.

    Welche Adapter sind empfehlenswert? Oder spielt das keine Rolle?


    Da gibt es nur eine Möglichkeit auf BL Stand umbauen:

    http://edgeautosport.com/mazda-oem-spin…ed-6-2006-2007/

    Dann eine Sandwichplatte von z.B. D1 oder Mishimoto dazwischen Schrauben.

    Eine Alternative wäre die Adapterplatte von @Mazda RX-7 SA , welche bei BK und GG verbaut werden kann:

    Ölfilteradapter die ZWEITE


    Ich gebe erst ab 80Grad Öltemp. Ladedruck auf den Kessel :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Dann ist wirklich auch alles auf Temperatur. Ich fahre also lange wie eine Muddi. :grinning_squinting_face:

  • Die geht ja aber beim Bk musst du auf den normalen Ölfilter umbauen mit einer Adapter Platte und die gibt's auch mit Sensor Anschlüssen

  • Grad mal kurz gegoogled, die geht wohl nicht?

    https://www.japspeed.com/index.php?page=product&info=1938

    Wurde ja schon gesagt ... wenn du den Kartuschenfilter auch loswerden willst, baust du wie Felix gesagt hat, auf die BL-Technik um (siehe das Set von Edge Autosport). Das sind Mazda-Originalteile.
    Dann kannst du auch so ne Adapterplatte nehmen. Aber es muss nicht die teure von CorkSport sein, eine von D1 (z.B. bei Merx Tuning) tuts auch :face_with_tongue: .

  • Wenn ich auch nur so ein bisschen technisch begabt wäre würde ich mir auch sofort eine Öltemperatur-Anzeige einbauen.
    Ist eines der nützlicheren Dinge in einem Auto. :smiling_face:

    Nächstes Jahr mal schaun ob mir mein Freundlicher so ein Ding vernünftig einbauen kann.

  • Ja ich hab das heute morgen nochmal beobachtet, ist natürlich Blödsinn, das Wasser ist ja viel zu schnell auf Temperatur, teilweise schon nach 1-2km. Selbstverständlich habe ich da nicht 2-3km später Vollgas gegeben, keine Ahnung, wie ich auf den Wert gekommen bin.

    Ich würde jetzt den Adapter von Mazda RX-7 SA nehmen, dann habe ich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

    Ich finde es ehrlich gesagt etwas traurig, dass der MPS keine Öltemperaturanzeige ab Werk hat.