Eventuell der Poti vom Gaspedal?
Oder bau einmal die DK aus und reinige sie. Ist so oder so eine sinnvolle Maßnahme!
Eventuell der Poti vom Gaspedal?
Oder bau einmal die DK aus und reinige sie. Ist so oder so eine sinnvolle Maßnahme!
Drosselklappe hatte ich auch schon im Verdacht. Werde das nächste Woche mal angehen.
Poti vom Gaspedal? Wie könnte ich das überprüfen?
Vielleicht mal loggen?
Poti vom Gaspedal? Wie könnte ich das überprüfen?
Ausmessen. Das ist ja ein sich verändernder Widerstand. Widerstand messen und schauen ob er sich gleichmäßig verhält beim Pedal treten. Müsste aber ein schnell reagierendes Messgerät sein....
Als Alternative ein anderes Gaspedal zum Testen verbauen.
Oder auch einmal Lars drüber schauen lassen. Vielleicht kann er softwaretechnisch etwas erkennen.
Sind diese Risse normal?
Immerhin nicht sonderlich dreckig gewesen. :chinese:
Sicher dass es Risse sind? Glaub ich nämlich nicht....
Versuch sie mit Bremsenreiniger und Papier wegwaschen.
Mach den Rand der Klappe noch sauber (auch wenns gut aus schaut) und ebenfalls die Stelle vom Durchgang wo die Kalappe anliegt. Und schau ob sie leichtgängig und gleichmäßig zu drehen ist.
Das Bild entstand vor dem Reinigen.
Danach sahs genauso aus. Allerdings hab ich auch nur Bremsenreiniger rein gesprüht und nicht wirklich gewischt.
Konnte die Drosselklappe nicht ausbauen, da die Schlauchschelle nach hinten verdreht war, und zwar so, dass ich nicht ran kam ohne den halben Motor zu zerlegen. . Und ordentliches Werkzeug hatte ich auch nicht zur Hand
. Als dann auch noch die Schrauben sau fest gesessen sind, hab ich erstmal keine Lust mehr gehabt
.
Werde da aber nochmal ran gehen :dead: Hab keine Lust in Zukunft das Gaspedal nur streicheln zu dürfen, um ohne einen heftigen Ruck durch beschleunigen zu können. Das metallische Schlagen dazu klingt auch echt unangenehm.
Was ist mit dem Getriebe, bzw Diff? Ausgeschlagen etc.?
Kann das die Ursache sein?
Allerdings hab ich auch nur Bremsenreiniger rein gesprüht und nicht wirklich gewischt.
Das ist zu wenig. Für den hartnäckigen Teil ist sogar wischen zu wenig! Also vorsichtig mit Schraubenzieher oder mit einem Scotch.
Das metallische Schlagen dazu klingt auch echt unangenehm.
Was ist mit dem Getriebe, bzw Diff? Ausgeschlagen etc.?
Wurde schon geprüft ob der Antriebsstrang Spiel hat?
Mir ist auf einem anderen Bild mit anderem Kamerawinkel noch etwas aufgefallen was vorher nicht zu sehen war...
Es sieht so aus als wäre ein Stück der Drosselklappe raus gebrochen Ich werde das Bild noch hochladen.
Aber spätestens jetzt muss ich nochmal ran gehen und das Ding irgendwie ausbauen. Klar ist das jetzt nur Spekulation, aber für mich sieht das eher nach einer Abrisskante aus wie nach Schmutz.
Ja, da ist definitiv was ausgebrochen. (Ironie)
Spaß bei Seite... Einige Leute sollten alles richtig demontieren und nachsehen oder eben überhaupt nicht schrauben und es einen Fachbetrieb machen lassen. Ist eben nicht umsonst ein Lehrberuf.
Ja, da hast du Recht. Ich hab keinen Bock, dass dort noch was abbricht und mir in den Zylinder fliegt...
Für mich schauts nach Dreck aus....
Einfach ma nen Lappen um nen Schraubendreher wickeln, Bremsenreiniger drauf und ma dran reiben... Wäre die erste Drosselklappe mit Lochfraß die ich sehe
Ja wird heute Mittag gemacht!
Hab auch noch nie von soetwas gehört oder gelesen. Aber man weis ja nie.
Also abgebrochen ist schon mal nichts!
Rätsel gelöst! Die Oberfläche hat trotzdem leichte Risse. Warum, keine Ahnung aber tragisch ist das nicht.
Nach dem säubern siehts wieder dufte aus.
Unglaublich wie so ein Bild zustande kommt!
Die Oberfläche sieht nach dem gießen so aus, hast bei Ölwannen, Getriebegehäuse usw auch so.
Die Oberfläche sieht nach dem gießen so aus
sicher, dass das Klappenblatt gegossen ist?
sicher, dass das Klappenblatt gegossen ist?
Nein das weis ich nicht, nur die Oberfläche sieht sehr ähnlich aus.
Nein das weis ich nicht,
Das Gehäuse ist Aluguß, klar.
Aber dass die Klappe ebenfalls gegossen ist, kann ich mir nicht vorstellen. Die Herstellung aus Blech gestantzt ist um ein vielfaches einfacher und günstiger.
nur die Oberfläche sieht sehr ähnlich aus.
Ja, sie hat gewisse Ähnlichkeiten. Wird aber andere Gründe haben. Ich denke nachwievor, dass es nur "Dreck" ist. Ich habe nämlich vor kurzem eine DK von einem meiner Xedose ordentlich gereinigt, die vorher viel schlimmer verdreckt war.
Da dachte ich auch anfangs, dass am Rand des Klappenblatts eine Oberflächenbeschichtung abgeblättert sei.
Als ich dann aber mit "Scotch-Watte" das Blatt bearbeitet hatte, war klar dass nicht eine Schicht gefehlt hat sondern dass das nur Dreck (zwar hartnäckiger) war!
Kann bei Gelegenheit Bilder vorher nachher posten.
Glaube auch nicht, dass die gegossen ist.
Aber auch egal, jedenfalls das Meiste war nur Dreck. Wenn man wirklich genau hinschaut hat die Oberfläche Kratzer/RIsse in die sich der Dreck reingesetzt hat und dann dieses Bild verursacht hat.
Eine Sache die ich noch Fragen wollte: Wenn man im Stand gas gibt (z.b. bis 2000U/min) und der Motor wieder abtourt, bleibt die Nadel ca. 1 Sekunde bei rund 1100 Umdrehungen stehen und sinkt erst dann auf Leerlaufdrehzahl. Ist das üblich?
Das gleiche hab ich eben vor 10 Minuten auch wieder beobachtet. Scheint normal zu sein. Dachte erst es liegt an der Erhöhung meiner leerlaufdrehzahl, aber anscheinend ist es oem auch so