Turbo bald am Sack?

  • Morgen Leute, nachdem gestern schon im Chat angesprochen wurde das ich Angst habe mein Turbo macht bald die Mücke, wollte ich das einfach nur nochmal hier schriftlich festhalten.

    Kurz zum Auto:
    3er BK BJ.2008
    KM: 49800

    Ich habe sonst nie so auf das Öl geachtet, sondern immer mal etwas nachgekippt wenn ich merkte es war nur nur noch halb voll.
    Naja nun hab ich es mal ordentlich gemacht und auf max aufgefüllt und nach 1000 km kontrolliert - und siehe da es steht wieder auf min. Heißt also mein Bock verbaucht auf 1000km fast 1 Liter Öl. Heavy!

    Gestern mal Auto ordentlich warm gefahren, um im Stand mal 10 Minuten laufen lassen...keine Rauchentwicklung, weder beim Leerlauf noch bei kurzen Gasschüben.
    Heute wollte ich mal den Weg zum Turbo freiräumen, und mal nach sehen ob ich Öl entdecken kann. Achja 0w40 von Mobil1 ist drin.

    Sollte ich auch kein Öl am Turbo finden, was dann?

  • So doof es kling, das meinte mein Schwiegervater auch. Allerdings begründete er dies so das VW ne Rückrufaktion gemacht hat hat und alle modelle mit Viskosität 0w40 auf 5w30 ungestellt worden. Da hatte man auch einen massiven Ölverbrauch mit dem 0w40 festgestellt.

    Aber keine Ahnung ob man nun von VW auf Mazda schließen kann. Es fahren ja fast alle hier das Mobil1 0w40.

  • Nur mal eine Idee: Lass den Ölstand mal am Minimum Strich und füll nichts nach! Musst dann halt regelmäßig nachschauen, aber zur Not ist ja noch die Ölwarnleuchte die dann angeht. Ich kenne einen Fall, der hat genau wie du immer schön den Ölstand bei MAX gehalten und regelmäßig nachgefüllt. Dann hat er es einfach mal gelassen und der Ölstand hat sich in etwa an der MIN-Markierung eingepegelt und hat nichts mehr verbraucht. Klingt im ersten Moment komisch, wollte das auch erst nicht glauben, aber es war wirklich so. (War allerdings ein Toyota und kein Mazda)

  • Zitat von Jack-Gelee

    Fahren bis die Lampe leuchtet, dachte sobald die Lampe leuchtet ist es eig schon viel zu spät?^^


    ouch..... ja es ist definitiv nicht ausgeschlossen dass der Motor Schäden davon trägt wenn die Lampe angeht. Lampe an bedeutet so gut wie kein Öldruck! So gut wie kein Öldruck in Kombination mit hoher Last (hohe Drehzahlen, Ladedruck) bedeutet: BOOOOOOOOOM ! :thumbs_up:

    Zum Thema Rauch, 30er Öl ist dünner also kanns leichter vorei an den Dichtungen vom Turbo.

    Mal ne andere Frage: Fährst du nur Kurzstrecke?

  • Falls du noch Garantie hast und es wirklich am Turbo liegt, dann lass das Öl rauspumpen und hau 5w30 rein. Weil Kein Rauch, kein neuer Turbo.
    Wenn es dann anfängt zu rauchen, ist es der Turbo.
    Falls nicht, dann liegt die Ursache woanders.

  • Ich würde erstmal Öl wechseln. Denn im Kurzstreckenbetrieb bekommst du mit einem Turbomotor Probleme mit Wasser und Benzin (Durch den hoch Druck im Zylinder kommt immer etwas Sprit an den Kolbenringen vorbei) im Öl. Wenn du längere Strecken fahren solltest, dann wird das Öl heiß genug und Benzin und Wasser kann verdunsten. Kann also sein, dass dein Ölstand fällt weil das Zeug verdunstet. Also mach voll dann auf die Autobahn damit und dann nochmal nachfüllen und dann nochmal auf die AB. Dann kontrollieren ob er gefallen ist. Wenn er dann noch fällt, dann verbrennt dein Motor definitiv Öl.

  • Ich glaube langsam das der MPS nicht so für Kurzstrecken gedacht ist. Mit dem Öl kann man noch dagegen wirken. Fahre auch fast nur Kurzstrecke. Das Risiko denke ich ist größer bei Kurzstrecke nen Turboschaden zu haben bzw. die andere Sache ( Verkokung ). Aber das wissen wir ja. Darum nehme ich ihn auch 1 mal die Woche richtig her. Mir geht gerade was durch den Kopf. Vielleicht können wir ja mal ne Abstimmung machen wer von den Kurzstrecken und den Langstreckenrasern bisher nen Turboschaden hatte. Wäre aber auch wieder so ne Sache da es ja viele Gründe für nen Turboschaden gibt ( Tuning ). Hmmm

  • Wenn man viel Kurzstrecke fährt, dann braucht man nen gutes Öl, das schnell auf Temperatur kommt (zb. Mobil 0w40), die richtigen Zündkerzen OEM Wärme und darf keinen Bleifuß (wer bei unter 70Grad Öltemp. unbedingt Ladedruck braucht ist selber schuld) haben.
    Zusätzlich kann man dann natürlich noch diverse Sachen zur Vermeidung von Verkokung verbauen.
    Wenn man das alle beachtet, dann macht auch die Kurzstrecke nichts aus, ich fahre den MPS schon fast 5 Jahre mit zu 90% Kurzstrecke.
    Turboschaden hatte ich erst nach einer AB fahrt :winking_face:
    Also ich schließe aus, das es bei Olli mit Kurzstrecke zu tun hat, aber ab und an sollte man schon mal auf die AB :grinning_squinting_face:

  • Ich habe auch viel Kurzstrecke gefahren und keinen Ölverbrauch gehabt, aber er hat dann mal weiss geraucht(Kondeswasser)!Ich meine auch mal im Handbuch gelesen zu haben, dass ein Verbrauch von bis zu 1Liter auf 1000 km normal ist !

    Gruß Sascha

  • mein Nissan lief wo ich ihn gekauft hatte mit nem 5W30 Öl und hat sich etwas Öl gegönnt, nachdem ich auf 10W60 gewechselt hatte ging auch der Ölverbrauch zurück :winking_face: .

    Im MPS hatte ich auch 5W30 und ein leichten Ölverbrauch, nicht soviel wie du aber auch etwas Öl hat er sich gegönnt, habe diese Woche auf 5W50 gewechselt und beobachte es jetzt mal. Turbo habe ich noch den ersten drin und bin jetzt bei Kilometerstand von knapp 109000 :winking_face: .


    Probier erstmal ein dickeres Öl und warte ab.

    Gruß Andy

  • Ich glaube kaum, dass es an der Kurzstrecke liegt.
    Seitdem ich den MPS besitze (1 1/2 Jahre) fahre ich auch hauptsächlich die Woche über nur Kurzstrecken von 12km AM TAG!!!
    Ich bin kurz nach dem Kauf gleich auf das Mobil 0w40 umgestiegen und bisher kann ich keinen erhöhten Ölverbrauch feststellen.

    Ganz im Gegenteil: Jedes mal, wenn ich den Ölstand überprüfe, scheint er unverändert zu sein :face_with_rolling_eyes:

    Nachdem der Turbo bei mir den Arsch hochgemacht hat und ein neuer verbaut wurde,
    kam gleich der OCT (unten) rein und die AGR wurde verschlossen. Somit sollte ich vor der Verkokung weitesgehend geschützt sein?! :face_with_rolling_eyes: Sollte dein Turbo nun doch die Mücke machen, dann rate ich dir auch dazu die Teile endlich zu verbauen. Hast sie ja schließlich schon ne halbe Ewigkeit daheim liegen :thumbs_down:

    Hast du denn inzwischen schon den Turbo überprüft? Wenn ja..etwas festgestellt (Spiel, Öl am Turbo, etc.)?!
    Ansonsten würde ich dir raten mal einen Termin bei Martin zu machen und der soll dann mal alles durchchecken.

    VORSICHT ist halt doch besser als NACHSICHT! :thumbs_up:


    Gruß
    Dom

  • Er fährt 0w40 von Mobile1 und bei 750ml Öl auf 1000km da braucht er kein dickeres ausprobieren :D. Da ist definitiv was hinüber!
    Wenn er Glück hat ist es nur der Turbo, das kann man auch leicht überprüfen, einfach LLK und TIP abbauen und nachhschauen ob da Alles voller Öl ist und das Spiel mal überprüfen. Weil die anderen möglichen Ursachen sind Lagerschaden oder gar Laufbuchse gerissen und es ist nur eine Frage von Zeit bis der Motor ganz hinüber ist, kenne auch schon MPS wo es passiert ist! Um die 100ml auf 1000km Ölverbrauch ist OK mit 5w30, mein 6er schluckt auch 50ml auf 1000km. Denke das ist mit 5w50 Öl welches bald rein kommt dann ganz verschwunden.

  • seit genau 5 jahren zu 97% kurzstrecke, der turbo hält und das hoffentlich auch noch lang!
    seit 2 jahren vom dexelia auf das mobil1 0W40 gewechselt.
    zu den mods die behilflich sein können, da hab ich vorbeugend nur ein pcv fix verbaut (kein OCT, etc.)
    also kurzstrecke is kein problem wenn man weiss wie man seinen MPS zu bewegen hat :winking_face: