habe die vor nem Jahr bei Alibaba bestellt... da gibt's paar Händler die den anbieten.. einfach paar anschreiben das du einen kaufen möchtest.. Wenn die sagen is zu wenig schreibst du einfach is n testmodell/Muster u nimmst dann ggf mehr ab.. Sollte ich nachher zeit haben schicke ich n link wo ich die bestellt hatte
LLK für lau 2.0
-
-
Hm ja gut, das ist mir dann den Mehraufwand nicht wert, wenn man Lieferzeit, Zoll/MwSt, Problem bei Reklamationen mit einberechnet.
Bei eBay gibts den LLK jetzt für 159€ inkl. Versand aus England und mit Paypal/eBay-Käuferschutz und einem Jahr Garantie.
-
habe keine 70 bezahlt für den ersten... 5tage versand zeit... Zoll/versand war da schon bei
-
Das ist natürlich n guter Kurs. Aber über 159€ kann man nun auch nicht unbedingt meckern, wenn man sich mal die Kurse der Markenhersteller anschaut. Für so'n bißchen Alu...da könnte man ja locker ne Kupferausführung für verlangen
-
Ich bin auch noch auf der Suche, kann aber auch nix finden.
Ggf. Können wir uns auch zusammen tun falls die einen alleine nicht verschicken.
-
jo, ich weiß das thema ist uralt, aber da ich durch zufall über das angebot gestolpert bin, dachte ich ich schreibs hier mit rein. vllt gibt's ja neue user die interesse haben könnten...
-
Die sind nicht schlecht, Passgenauigkeit stimmt auch, dafür, dass da immer so gemeckert wurde, ob man da wirklich einen Markenhersteller braucht und 4-500 mehr hinlegt ist äußerst fraglich, esseidenn man hat eh zu viel Geld.
-
ja deswegen hab ich mir einen bestellt. für das geld kann man nichts verkehrt machen...
-
hast du auch so einen kühler? meiner ist gerade angekommen und wenn ich nicht komplett geistig umnachtet bin, ist das teil aus stahl! der ist sackschwer, grau lackiert und hört sich auch komisch an...
-
Geistig umnachtet +1
-
hast du auch so einen kühler? meiner ist gerade angekommen und wenn ich nicht komplett geistig umnachtet bin, ist das teil aus stahl! der ist sackschwer, grau lackiert und hört sich auch komisch an...
Hast du Fotos?
Versuch mal den Trick mit dem Magnet.
-
Ist nicht magnetisch... Ich war halt nur sehr vom Gewicht überrascht und auf den Fotos sah das auch wie blankes alu aus
-
Das ist halt dann billige Verarbeitung, billiges Alu das man dann dicker nehmen muss wegen Haltbarkeit, das Schweißen billiger ist usw.
Es hat schon auch einen Grund warum manche Sachen teurer sind.
-
der llk ist mittlerweile verbaut. passtgenauigkeit ist so naja, musste alle löcher aufbohren. die original abdeckung geht nicht im ansatz drauf. die müsste man komplett innen "hohl" machen, so dass da keine kante oder so ist. und selbst dann hab ich keine idee, wie man das befestigen soll. sorge bereitet mir der anschluss von der ansaugung. der ist nämlich kleiner als original (siehe bild). weiß aber nicht ob das tragisch ist.
-
Was den Anschluss angeht, da könnte Mal jemand der Ahnung hat was zu sagen, interessiert mich nämlich auch.
-
Ich musste die Löcher auch etwas aufdremeln und bei der Coldpipe eine Bohrung zu einem "Langloch" umschleifen.
Wenn man lustig ist kann man den Einlass ja auch aufdremeln.
Dafür ist der Durchsatz an Luft eh grösser durch die Breiteren Kanäle im Netz.
Die Abdeckung passt so ohne weiteres nicht drauf, hat aber ein User hier hinbekommen mit etwas geschick, wie in dem Thread hier nachzulesen.
-
sorge bereitet mir der anschluss von der ansaugung. der ist nämlich kleiner als original (siehe bild). weiß aber nicht ob das tragisch ist.
Das ist nicht tragisch, weil:
- die "Verkleinerung" nur minimal ist
- die "Engstelle" nur sehr kurz
- die viel größere Restriktion/Bremse das Netz vom Kühler selber ist
-
Ich hab auch diesen Nachbau LLK und habe an der Ansaugseite wie oben einfach etwas weg gedrehmelt.
-