Welche reifengrösse empfehlt ihr mir für den BK ? Ich habe OZ Alleggerita HLT in 8x18
Soll ich die Serienbereifung nehmen oder ist eine andere Größe billiger? Ich hätte schon etwas mehr grip also würde ich mir sportliche Michelin holen. Was ist die sinnvollste Reifendimension
Für Tipps und Begründungen bin ich dankbar
Reifen Empfehlung
-
-
Auf einer 8x18er würde ich 235/40er nehmen.
Als Alternative noch 225/40. -
225/40-18.. absolut gängige Größe. die bekommste im Vergleich zum OEM 215/45 nachgeworfen..
-
okay die größe empfiehlt ihr jetzt in bezug auf die Kosten? Oder auch performance?
Im Gutachten der Felgen steht für den mps leider nur 215/45R18 was muss man dann machen die andere reifengröße auch noch eintragen. Versteh nicht wieso die nicht mehrere freigeben
-
225/40 R18 ist für mich der beste Kompromiss aus allem!
Einen 215er würde ich auf einer 8x18" Felgen aus optischen Gründen sowieso nie nehmen. Bei 8x18 ist für mich der Favorit 235/40.Aber es spielen ja noch anderen Faktoren eine Rolle, außer die Dimension.
-
Wenn es dir um die Optik klick dich mal auf https://tyrestretch.com/ durch ....
-
Optik ist mir egal. Bisschen Schutz der felge ist schon okay. Ich möchte halt guten Grippe haben und ne gängeln Größe also die etwas Geld spart.
-
Wenn es dir um den Preis geht, dann wirst um 225 40 18 nicht drum herum kommen. Das ist mittlerweile eine Standartgröße und dementsprechend günstiger als ein 215er oder ein 235er. Bei einem BK welcher nur sportlich gefahren wird (also nicht auf der Rennstrecke) reichen gute UHP mit einer 225 breite vollkommen aus.
-
Fahre zwar den GG aber meine aktuelle Empfehlung für ein normales Budget sind die hankook ventus v12 evo2.
Ich fahre die seit ca 1 Monat, und meine ersten Erfahrungen bisher sind:- Laufruhe
- Extreme Griffigkeit, trocken (damit meine ich wirklich extrem, hatte noch nie so einen Reifen der solche Geschwindigkeiten mitgemacht hat ohne zu schmieren oder zu quietschen) -
Auf meinem kleinen GG (166er Sauger) fuhr ich 5 Jahre lang die Falken Ziex ZE 912 in 215/40 auf einer 7J OZ Alleggerita 18er Felge. In der Zeit bin ich ca. 40.000 km gefahren, viel im Osten über die A14. Hier fährt man schnell durch 3 Jahreszeiten. Immer guter Grip bei sportlicher Fahrweise. Von gemütlicher Fahrt durch die Stadt über Fahrsicherheitstraining, Rennstrecke und prä-pubertierende Parkplatzaktionen (reichlich davon) haben mich die Reifen was Ausdauer und Grip angeht wirklich überzeugt.
Bedenke aber auch, dass 100 PS Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen liegen.
-
okay dann nehme ich Reifen in 225 40 18
Jetzt muss ich nur noch wissen wie das abläuft. Die stehen nicht im Gutachten der Felgen. Muss ich dann die reifengröße auch noch extra eintragen oder gibt es da etwas vom hersteller ? -
Hey,
ich hab auch meine neuen Felgen mit einer 225/40 18 beziehen lassen. Zeitgleich auch ein Gewindefahrwerk einbauen lassen. Bin dann mit den Papieren von den Felgen und dem Fahrwerk zum TÜV (im Gutachten der Felgen waren auch keine 225/40 18 gelistet) und hab mir das per Einzelabnahme eintragen lassen. Solang nichts im Radhaus schleift oder aneckt passt die Sache. Kostenpunkt beider Eintragungen 80€
-
Kostenpunkt beider Eintragungen 80€
Wie gerecht die Welt doch ist.
Hab das selbe vor paar Wochen eintragen lassen, Kosten waren 550€. Wie ich dieses Österreich hasse
-
Hab das selbe vor paar Wochen eintragen lassen, Kosten waren 550€. Wie ich dieses Österreich hasse
Aber die 550€ waren ja nicht fürs Eintragen, oder?
Denn bei uns muss ja ein Zivil-Ing. ein Gutachten machen (Reifen/Felgen/FW Kombi). Hat bei mir so um die 400€ gekostet. Das Eintragen selber auf der Landesreg. dann so ca. 150€.
Und das ist das, was ich nicht verstehe: Warum können die auf der Landesreg. das nicht prüfen und dann für (meinetwegen) 150€ eintragen.... -
Kostenaufstellung:
350€ Eintragen
200€ Einzelabnahme Felgen -
Des is aba komisch. In der Steiermark doch so anders?!?
-
Sieht so aus.
Aber jetzt reichts mit TÜV, ab jetzt wird nix mehr eingetragen und das Auto richtung "sleeper" gebaut.
-
Dann ist das ja bullshit so viel aufwand zeitverschwendung, Geldverschwendung usw. Dann lohnt es sich die 215er zu holen die zwar ein wenig teurer sind aber dafür kann ich zich Sätze kaufen bis ich an euren eintragungspreisen bin. Kosten nutzenfaktor ist Müll
-
Warum willst du denn zur Abnahme und Eintragung nach Austria fahren???
-
Die sind aber aus dem schönen Österreich. Dort ist es anscheinend sehr teuer.
-