Motorschaden MPS und mein weg zu Reperatur/Umtausch o.Ä

  • Hi zusammen

    mein MPS hat am Sonntag die Grätsche gemacht.
    Diesen Thread will ich nutzen um über die Schäden zu berichten, Bilder von einer (hoffentlich stattfindenden) Motorrevision zu zeigen,
    und mich im Allgemeinen über Möglichkeiten auszutauschen.

    Vorab gesagt: Das Wartungspaket für gebrauchte MPS (Bedi, Injektoren, AGR etc.) war für mich in diesem Monat geplant, dieses hätte den Schaden (zumindest nach aktuellem Wissensstand) verhindert.
    ICH HÄTTE ES ALSO BESSER WISSEN KÖNNEN, das ist mir klar.


    Der Schaden:
    Am Sonntag wollte ich mit meiner Freundin nen längeren Ausflug machen (150km),also rauf auf die A81 Richtung Süden, und erstmal gemütlich gefahren. Nachdem ich den MPS davor noch nie auf der BAB getreten habe, und es ein sonniger Tag war, habe ich dem MPS nach so circa 20 Minuten fahrt bei 150Km/h die sporen gegeben. In dem moment wo der Tacho sich der 250 näherte habe ich gespührt dass Leistung wegbricht. Also runter vom Gas, ausgekuppelt und auf den nächsten Parkplatz ausrollen lassen. Check Engine Light...SUPER.
    Nachdem ich Torque rangehängt habe gesehen das ich ein Misfire auf Cylinder 2 hab.
    Erstmal meinen Freundlichen Sachverständigen Kontaktiert (Big-O), und ihm gezeigt was für Kerzen drin sind ( Denso Iridium Power, 0,4mm DIODENDURCHMESSER *edited*).
    Lars meinte dann direkt dass das miese Kerzen sind die eh nicht zu dem Motor passen. ALso was solls, ADAC gerufen, der war zwar bisschen faul aber hat mir zumindest die Kerze im Cylinder 2 gewechselt. Danach eben Gecheckt obs läuft, alles in bester Ordnung. (Mir war in der Situation nicht recht dass die nur eine Kerze gewechselt haben obwohl ich 4 OEM kerzen da hatte,aber was sollte ich machen wenn der Fehler weg ist und der ADAC sich querstellt)

    Also auf den Rückweg gemacht, und gemütlich gefahren (maximal 150), plötzlich dann wieder Leistung weg.
    Torque wieder ran, Misfire Cylinder 4. Etwas verwundert war ich da schon, aber nachdem Lars meinte dass die Kerzen WIRKLICH nicht gut sind, ADAC angerufen und denen gesagt sie sollen gefälligst alle 4 Kerzen wechseln.

    Wieder ne Stunde warten.
    Der ADAC kam, schaute sich die kerzen an und meinte er würde gerne Kompression messen.
    Auf den ersten 3 Zylindern Kompression zumindest im Rahmen (Dazu hat der gute Herr nichts gesagt, er schien aber nicht unzufrieden)
    Dann der Schreck: Auf Zylinder 4 KEINE (NULL) kompression.

    Damit war soweit alles geredet. Schlepper, ersatzfahrzeug.
    Nachdem mein kleiner schon 105tkm runter hat war die Vermutung im Raum recht schnell der Injektor.

    Das Auto befindet sich jetzt gerade auf dem Weg per Sammeltransport zur Werkstatt meiner Wahl.
    Glücklicherweise ist der erst 2 Monate in meinem Besitz und so wie es aussieht trägt der Händler den Schaden (In den ersten 6 Monaten nach kauf muss der Autohändler for Gericht im Zweifel beweisen dass der Mangel noch NICHT bestand als ich das Fahrzeug übernommen habe, das wird für den guten wohl schwer)

    Die Bilder von der Kerze aus Zylinder 4 will ich euch natürlich nicht vorenthalten.

    Ich werde in diesem Thread regelmäßig Updates schreiben und Bilder von den entstandenen Schäden, sowie von den Injektoren Posten.

    Lg Tinteto

  • Zuallererst einmal: tut mir wirklich Leid Bernhard, sehr ärgerlich das Ganze.

    Ich schreibe mal noch ein paar Ergänzungen dazu:

    Thema Zündkerzen: das mit den Denso sollte man nicht ganz so ernst nehmen, wie es hier geschrieben wurde. Ich persönlich habe ein Problem mit den Denso Kerzen, weil ich schon bei vielen Abstimmungen mit Problemen zu kämpfen hatte, wo Denso Kerzen verbaut waren. Zudem ist mir selber mal eine Denso Kerze (nagelneu) direkt nach dem Einbau beim ersten Anlassen des MPS verreckt... Seither bin ich auf die nicht mehr so gut zu sprechen. So oder so habe ich die Erfahrung gemacht, dass MPS mit (richtig eingestellten) NGK Kerzen deutlich besser laufen.


    Als mich Bernhard beim ersten leichten Volllastruckeln anrief riet ich ihm eben vom Einfachen zum Schwierigen zu prüfen. Da lastabhängiges Ruckeln oft mit der Zündanlage in Verbindung steht ging der erste Rat also Richtung Zündkerzen. Tatsächlich schien die eine Kerze ja auch das Problem zu sein, denn danach lief ja wieder alles. (warum man nur eine Kerze tauscht, wenn man doch sieht, dass ganz andere verbaut sind, ergibt sich mir wirklich nicht. Aber ok, es funktonierte ja)
    Ich denke mal der Schaden auf dem 4. Zylinder hatte sich zu dieser Zeit aber auch schon manifestiert... es brauchte dann ja nur noch ein paar Kilometer, um der Sache den Rest zu geben. :frowning_face::frowning_face:
    Mein Tipp geht hier ganz stark in Richtung verkoktem/sich verabschiedenden Injektor und dadurch eine viel zu magere/heiße Verbrennung auf dem 4. Zylinder. Bei den brechenden Kolbenstegen laufen die MPS ja noch vergleichsweise gut und haben nicht direkt 0 Kompression auf dem Zylinder...


    Naja, so oder so, vollkommen unabhängig von dem, welches Schadensbild sich ergibt, hoffe ich, dass die Reparatur nicht zu aufwändig wird und die Kosten sich in Grenzen halten, damit der MPS schnell wieder flitzen kann.

  • Ich wollte natürlich nicht Denso pauschal schlechtreden, aber von den 4 Kerzen die bei mir drin waren ist bei einer die Elektrode komplett weg, von der anderen ist der Isolator weggebrochen, und die 4. ist auf dem Bild zu sehen.
    Nur eine von den 4 Kerzen ist noch intakt.
    Das kann sicher mit dem Motorproblem zusammenhängen

  • Dann der Schreck: Auf Zylinder 4 KEINE (NULL) kompression.

    Bei den brechenden Kolbenstegen laufen die MPS ja noch vergleichsweise gut und haben nicht direkt 0 Kompression auf dem Zylinder...

    Natürlich ist (mir) klar, dass dies (leider) ein MPS-Problem ist.
    Ich würde aber trotzdem raten, die Kompressions-Prüfung nochmals von einem unabhängigen mit (wichtig!) einem geeichten Gerät machen zu lassen. Ich kenne ein Beispiel, wo ein neu aufgebauter Motor dank nicht geeichtem Messgerät fast zum Motorschaden "degradiert" worden wäre....

    Viel Erfolg bei der Reparatur!

  • Auch von mir Beileid!
    Wünsch dir die nötige Motivation und einen guten Motorenbauer für einen Wiederaufbau!

    Du schreibst einen Diodenabstand von 0,4?! War dem wirklich so?
    Das wäre dann doch ein deutlich zu geringer Abstand...

    Gruß und Daumen hoch fürn Neustart!


  • Du schreibst einen Diodenabstand von 0,4?! War dem wirklich so?
    Das wäre dann doch ein deutlich zu geringer Abstand...

    Er hatte mir nur ein Bild von der Verpackung geschickt, wo 0,4mm drauf stand. Es wäre aber auch gut möglich, dass das eher die Dicke der Elektrode war/ist (ok, in diesem Fall eher war!). :grinning_squinting_face: Der Elektrodenabstand wäre auf jeden Fall mal interessant, wenn auch unwichtig für den sonstigen Verlauf.

  • Die 0,4 mm sind Bullshit, das ist der Durchmesser der Diode (hab extra nachgeschaut).

    Als das 2. mal Check Engine light anging war er auch SUPER unruhig und es hat verbrannt gerochen.

    Beim ersten mal lief er noch ruhig bis 2500 RPM, beim 2. Mal ist er nicht richtig angesprungen und hat sich sehr deutlich mit Vibrationen und unrundem Lauf bemerkbar gemacht

  • Echt ärgerlich und ich hoffe natürlich, dass er schnell wieder rund läuft! :beer:

    Jedoch wenn ich mir in deinem Vorstellungsthread durchlese, wie du fährst und was du deinem MPS zumutest, frage ich mich schon, ob es nich doch eher an der Fahrweise lag... :hmm:

  • Da muss ich jetzt mal ganz doof fragen was dich zu der behauptung bringt dass ich schlecht mit dem Auto umgegangen bin?
    Ich bin den am Sonntag das erste mal jenseits von 220km/h (laut Tacho) gefahren.
    @Rocksteddi Das könnte grunsätzlich von dem was ich weiß auch sein.
    Mein "heißester" Tipp (höhö Wortwitz) ist aber eher der Injektor.

  • Dass du schlecht mit dem Auto umgegangen bist, habe ich nicht behauptet. Nur dass es vielleicht an der FahrWEISE lag. Bei Aussagen wie "Meine Fresse bettelt der drum getreten zu werden.." , "heute leiden Reifen" oder "auch gerne mal 300km++ mit über 200km/h" geht das auf Dauer jedem MPS etwasan die Nieren.


    Ist kein Angriff oder ähnliches, ich hab vor einer Woche durch meine FahrWEISE anscheinend meine Servopumpe beschädigt. Der MPS ist halt im Originalzustand kein Rennfahrzeug. ¯\_(ツ)_/¯


    Was man aber entsprechend verändern und umbauen kann! :phatgrin:


    Wie gesagt, alles gut und ich hoffe, er ist schnell wieder fit! :beer:


    Ich würde übrigens nie jemandem unterstellen, dass er ein schlechter Fahrer ist, nur weil ein Teil den Geist aufgibt!

  • Hmm, ja muss ich dir schon recht geben dass das komisch klingt. Den MPS bin ich aber wirklich bisher vorsichtig gefahren. Also bis auf Sonntag, da wollt ich ihn das erste mal mit mehr als 220 Km/h bewegen^^

  • Soo hier mal ein Update:
    Der kleine steht seid letztem Donnerstag in einer freien Werkstatt (vom ADAC dorthin gebracht, meine Wahl)
    letzten Mittwoch habe ich dem Händler eine Email geschrieben, das Problem erklärt und ihn um Rückmeldung gebeten. Gleichzeitig habe ich die Daten von der Werkstatt weitergegeben und ihm gesagt, dass wenn er eine andere Werkstatt bevorzugt, er sich doch bitte melden soll. Auf eine Frist habe ich in dieser Email verzichtet (Ich will ja nett sein).

    Nachdem bis heute (Mittwoch) KEINE Reaktion auf die Email kam und er sich auch nicht mit der Werkstatt auseinandergesetzt hat, habe ich den guten Mann angerufen....

    Es lief wie erwartet:
    Zuerst hat der Händler mir unterstellt dass der ADAC keine Kompressionsmessungen macht
    nachdem ich ihm da gefühlte 30 mal widersprochen habe meinte er dann er müsse erstmal wissen was kaputt ist.
    Das ist Prinzipiell ja absolut richtig, aber nachdem IHM die wahl der Werkstatt obliegt und ich ihm das so direkt in der Mail geschrieben habe hat eine "ordentliche" Diagnostik bisher nicht stattgefunden..

    Er hat dann darum gebeten dass die Werkstatt sich bei ihm meldet ( ist ja nicht so als ob er seid letzten Mittwoch die Kontaktdaten komplett hat) und das eine Diagnostik in der Werkstatt stattfindet.

    Das Gespräch beendete er mit der Androhung dass es "ganz einfach" sei auszulesen wie ich mit dem Auto gefahren bin, er könne das in seiner Werkstatt locker selbst machen, und dass er ja nicht Schuld sei wenn ich "Wie eine gesenkte Sau gefahren bin"

    Auch wenn mein Bauchgefühl mir sagt dass das Bullshit ist um mir Angst zu machen:
    Ist da was dran? Kann man rückwirkend auslesen wie das Fahrzeug bewegt worden ist? (Nur aus technischem Interesse)

    Ich bin mir zwar absolut sicher dass das nichts zur Sache tut, da ich einen Sportwagen ja auch nicht kaufe um ihn langsam zu bewegen, aber das interessiert mich einfach.

    Der Händler hat dann noch was von Hydrostößel verkokung geredet und dass da "ne Spülung" wahrscheinlich ausreicht, aber nachdem der MIR sowiso kein Wort glaubt darf ihm dann die Werkstatt nach der Endoskopie erzählen was sache ist, ich denke das Bild von der Zündkerze spricht da für sich.

    Nachdem ich Jahrelang bei der Werkstatt Kunde bin habe ich zumindest jemanden mit im Boot der mir den Rücken deckt. (Ich hab denen auch direkt gesagt dass es mir am liebsten wäre sie würden sich um den Motor kümmern, und das ich auch alles versuche um dem Händler dazu zu bringen dass bei denen machen zu lassen)

    Sobald die Werkstatt sich meldet mit der Diagnostik geb ich Bescheid

    LG
    Tinteto

    Einmal editiert, zuletzt von Tinteto (10. Mai 2017 um 10:13)

  • Auch wenn mein Bauchgefühl mir sagt dass das Bullshit ist um mir Angst zu machen:
    Ist da was dran? Kann man rückwirkend auslesen wie das Fahrzeug bewegt worden ist? (Nur aus technischem Interesse)


    Ich denke auch, dass das nicht möglich ist. Denn wenn das möglich wäre, müsste die ECU ja alle Messwerte abspeichern. Wenn das der Fall wäre bräuchte man bei Log-Fahrten keine externe Geräte zum speichern der Daten....
    Sollen aber die Experten (ilusch, Big-O, ...) noch was dazu sagen.

    Der Händler hat dann noch was von Hydrostößel verkokung geredet und dass da "ne Spülung" wahrscheinlich ausreicht,


    Nur so nebenbei, der MPS hat keine Hydros! Sondern Tassenstößel.

  • Verstehe die Diskussion nicht. Wir sagten dir klipp und klar wie es kommen wird.
    Das du da diskutierst ist mir wirklich unbegreiflich. Anwalt ran und feuer frei. Er wird sich eh quer stellen. Das war von vornherrein mehr als sonnenklar und darauf hatten wir dir alle eine 100% Garantie gegeben.
    Anwalt du willst das Geld zurück er kann den Wagen behalten. Keine rep kein nichts, einfach Kohle zurück und gut.

    Die Ecu kann in der Tat gewisse Dinge speichern.
    Sie speichert keine konstanten Datensätze wie der ladedruckverlauf von 4 bis 5 Uhr morgens war das ist klar, weshalb das geloggt werden muss.
    Die Ecu schreibt aber in der Tat mit und zwar so einiges wie:
    Motor überdreht, wann zu welcher Zeit welche Temperaturen
    Wie lange war man auf Gas und Bremse, wann zu welcher Zeit, welche Lastzustände und Temperaturen
    Verschalten, wann und welche Lastzustände
    Überhitzte Bremsanlagen

    Das und vieles mehr. Unsere Ecu ist nicht sonderlich schlau. VAGS speichern den Drehmoentverlauf mit und da wirste dann richtig in den Ars... gef....


    Da der MPS Motor ja ein halbes Ford Patent ist hat der MPS die lustige Eigenschaft Zylinderkopf, wie der neue RS, der alte RS und alle Fords die es so gab :).
    Die Ventilführungen verschleißen hart beim MPS, man kann davon ausgehen das bei um doe 90-100 000km diese Führung platt ist. Im Klartext, das Ventil wackelt wie blöd rum.
    Dazu laufen dann die Ventilschäfte ein, auch stanni beim MPS bei um die 100 000km vor allem wenn er leicht leistungsgesteigert ist oder ein Langstrecken KFZ oder Autbahn Fahrzeug ist.
    Bedeutet der Ventilsitz liegt nicht mehr sauber auf. Dank der direkten Einspritzung der Kurbelgehäuse entlüftung und des AGR ergibt das eine runde Sache. Denn die Ventile werden voll mit Ölkohle. So ab 50 000km sehen die schon sehr grob schei.... aus. Direkte Power möchte man sagen und bitte nicht mit JPs Video über Ultimate ankommen, dann muss ich lachen.
    So jetzt schließt das Ventil nicht mehr zu 100% und die heiße Luft ströt vorbei, das gute beim MPS Motor ist, das selbst wenn er halb tot in der Ecke dümpelt, drückt der immer volle Madritze an Leistung, dann legt sich nen schalter um und dann isser hin, aber richtig. So jetzt strömt immer schön die heißen Gase durch einen minimalen Spalt. Stell dir das so vor.
    Wenn du auf ein reifen Ventil drückst und schnell luft ablässt friert das Ventil zu. Andersrum ist es beim Abgasventil :). Dann gibts dank direkter Power noch die geilen Injektoren die ab 80 000km eigentlich nur noch gülle machen statt einspritzen dann kommt das eine zum anderen und zack isser hin.

    Das Motorensterben in der MPS Scene ist nicht unbekannt. Langsam kommt er in das Alter, das wenn man nicht etwas pflege und Wartung damit meine ich keinen Ölwechsel investiert es nur noch tote Mazda Motoren gibt.
    Ich meine bei den BMW M Motoren ist es bekannt. Alle 100 000km das dicke Paket an Inspektion für mehrere Kilos an Euros, weil rundrum der Motor gelebt hat. Beim Mazda fährt man ihn und da alle ihre Buden verramschen und verschachern wird er auch von manchen gefahren die wenig bis kein Geld haben die gerade so die Anschaffung hin bekommen und selbst diese noch durchfinziert ist (für gebrauchte) und dann muss der Esel brennen weil hat ja 260PS und ist der GTI schreck.

    Wie gesagt, wenn das Ventil kaputt ist trifft dich keine Schuld. Mach das mitm Anwalt sonst bleibste genau am aktuellen Punkt stehen und da die aktuelle Werkstatt für jeden Tag geld sehen will musst du zahlen. Am Ende wenn du nicht langsam vollgas gibst, bleibst du auf einer Leiche und den Werkstattkosten sitzen.

  • Wie gesagt, wenn das Ventil kaputt ist trifft dich keine Schuld. Mach das mitm Anwalt sonst bleibste genau am aktuellen Punkt stehen und da die aktuelle Werkstatt für jeden Tag geld sehen will musst du zahlen. Am Ende wenn du nicht langsam vollgas gibst, bleibst du auf einer Leiche und den Werkstattkosten sitzen.

    So sieht es aus! Der Händler wird sich mit Händen und Füßen wehren. Verstehe ich auch, da es genug Knallkörper gibt die MPS & co kaufen und dann zerheizen. Nicht selten mit irgendwelchen möchtegern Tuningboxen und dann soll der Händler grade stehen.

    Aber ich sehe ich schon fast rabenschwarz. Sobald ein anderer Mech da anfängt Hand dran anzulegen sieht es düster aus mit Rückforderung. Anwalt nehmen, Sachverständigengutachten und auf einen langen Rechtsstreit einstellen. Wenn er sich richtig quer stellt und rechtsschutzversichert ist kann der Streit gut und gerne 2 Jahre gehen eh was rechtskräftiges bei rauskommt. Das nur am Rande...