Krümmer Made in Germany

  • Na dann lass ich dir den Vortritt und nach dem ersten hochsommer Tag mit bisschen ballern sagte mal bitte ob lack und Kunstoffe und Wasserleitungen noch vorhanden sind.
    Kann mir nicht vorstellen das meine folierte Haube solche Hitze aushält.

  • Also von der Seite gibt es gar keine Probleme. Der alte DNP ist drei mal wegen Hitze geplatzt und am Auto war und ist nix.
    Der Edelstahlkrümmer gibt aber die Hitze viel schneller ab als der Guss, von daher wird der viel schneller kühlen. Will eh nach dem Einbau Blech dahinter bauen, was auch ein Stück drüber läuft.

    Wenn man durch einwickeln die Hitze in dem teil staut, und der sich nicht gescheit ausdehnen kann, wird er reissen.
    Ich wickle von meiner Seite weder Auspuff noch Krümmer ein, da mir sowohl der Kat verglüht ist wie auch der Krümmer geplatzt ist.

  • Ja suche auch nach einer thermischen Lösung die abartige Hitze aus der Haube zu bekommen. Mir brennt jedes mal der kabelbaum ab so heiß ist es. Isolierungen verbrennen. Dabei fahre ich weder vmax noch aktuell rennstrecke. Selbst an der lima sind brandspuren. Daher fragte ich und wenn der krümmer noch näher an der Haube ist sehe ich da echt schwarz für Folie Lack und Kunststoffe.

  • Also ich hab einen Full Race Krümmer der komplett gewickelt ist sowie eine Downpipe die bis zum Kat gewickelt ist und hab bisher keinerlei Probleme.
    Es ist noch nichts verschmorrt oder sonst was. Keine Probleme mit Kühlwassertemperatur oder extrem hohe Temperaturen im Motorraum.

    Die Temperatur im Motorraum ist auch vertretbar. Bei 21°C Aussentemperatur fahre ich 28°C IAT und 38°C BAT bei 418g/s Luftmasse und ordentlich ballern. Kühlwassertemperatur liegt dann bei ca 90°C.

  • Ich fahre Mobil 1 5W50. Dank externen Ölkühler und über 7l Öl sollte da kein Problem entstehen. Die genaue Temperatur kann ich leider nicht sagen.


    Ich fahren einen ATP GTX3071R. ALs Peak-Wert liegen wohl sogar 428g/s an laut Marcel.
    Die restliche Hardware hat natürlich auch einen Einfluss auf die Luftmasse.

  • Ja das Öl fuhr ich auch mal. Da mir wie bei dadoggy die Lagerschalen eingelaufen und verbrannt sind und ich nicht wusste ob es an der fehlenden Pleulbohrung (sehr wahrscheinlich), der nicht bearbeiteten Kurbelwelle (sehr Wahrscheinlich) statt am Öl liegt, wollte ich mal ein anderes ausprobieren.

  • ich bin bisher verschiedene 5w50 öle gefahren und muss sagen, dass mit dem Fuchs Öl bisher die besseren Öltemperaturen zu fahren waren. Das Mobil 1 war sogar das achlechtesteste von llen. Das Addinol ist auch gut. Aktuell fahre ich das Motul Race, aber das erst seit Winter, daher kann ich bei ohen Temperaturen nichts sagen, weil mein Dicker aktuell nicht fahrbar ist.
    Fahre aber auch Ölkühler und habe statt Neblern Gitter verbaut. Muss auch immer weit mehr als 6,5 Liter Ök einfüllen beim Wechsel, das macht einiges aus.
    Damals mit dem DNP ist mir auch das Plastik oben geschmolzen, mit dem OEm war nix, hatte aber auch fast immer das Blech drüber.
    Über den neuen kommt.auch Blech und es wird dahinter und rundherum alles mit Hitzeschutz ausgekleidet.

  • Moin René, habe leider nich nicht weiter gemacht, da ich auf die Downpipe warte. Wagen läuft noch nicht.
    Werde wenns fertig ist, eh Rückmeldung geben auch wegen Twinscroll mit EFR. Bin sehr gespannt wie das läuft :face_with_rolling_eyes:

  • Moin,
    nee leider nicht. Downpipe ist jetzt bestellt.und unterwegs. Anfang August hab ich Urlaub. Da wird alles fertig gemacht.
    I

  • Also bei mir sitzt er perfekt und arbeitet super, aber ich habe auch einen Twinscroll Lader. Ladedruckaufbau ist ultra schnell. Nicht zu vergleichen mit dem GTX Lader mit oem Krümmer.

    Die Verarbeitung ist top und der Krümmer hält auch richtig Druck aus.

  • Servus Jungs,


    da ich bei Martins Weihnachtsangebot zugeschlagen habe, wollte ich hier jetzt mal ein kleines Review verfassen.


    In Auftrag gegeben wurde ein T4 Twinscroll Krümmer. Da ich jedoch einen grossen Lader habe(EFR8374), musste Martin eine Sonderanfertigung ohne Krümmerschablone, vorhandenem Kfz oder Lader und komplett Freihand nur mit Maßangaben und Fotos meinerseits fertigen. Die Fertigung nahm, dem ständigen Informationsaustausch geschuldet, ca. 10 Tage in Anspruch.


    Da der Zwischenraum zwischen Motor und Spritzwand begrenzt ist, war das ganze teilweise echt ein Glücksspiel.


    Gestern kam dann auch schon der Krümmer an und ich war wirklich von der Verarbeitung und der Passgenauigkeit begeistert. :thumbs_up:


    Sowohl der Informationsaustausch als auch die Umsetzung des ganzen Projekts waren ausgezeichnet. Und auch über die Preispolitik kann man wirklich nichts sagen. Von mir also eine ganz klare Kaufempfehlung :thumbs_up: