Haubenlifter von ATH für 3er MPS BL

  • Mal zu Wort meld :winking_face: auch wenn ich bisher nur "Mit Lese"

    Die ATH Haubenlifter hatte ich in meinem alten 6er GG/GY und war die ersten 2 Jahre sehr Zufrieden. Allerdings haben dann nach 2 Jahren die Halteplatten das Rosten begonnen und der Lack ging ab. ATH hat das allerdings zwischenzeitlich behoben. Wahlweise findet man in der Bucht auch welche, die günstiger, aber auch absoluter Schrott sind und nach kurzer Zeit die grätsche machen. Nicht des tu trotz, sei angemerkt, egal ob ATH oder Billig, die Haube wird dennoch hinten etwas höher sein und das Spaltmaß Kotflügel - Haube paßt nicht mehr 100%!

  • Ich greife dieses alte Thema mal auf und möchte euch schonmal mein Vorhaben verkünden.
    Möchte nemlich einen einzigen Dämpfer verbauen, und zwar nicht so billig wirkende an den Seiten, sondern wie beim 5er Golf zum Beispiel einen großen.

    Habe mir dazu von Ebay einen passenden bestellt, der auch beim Golf 5 passt und werde den hoffentlich bei mir festbekommen. Sind Kugelköpfe mit dabei.

    Also ich halte euch auf dem laufenden und mache Bilder. Irgendwie ist das beim MPS schon etwas peinlich, teures, starkes Auto und dann keinen Haubenlifter

    Vorallem erhoffe ich mir, dass die nicht so straff sind und die Haube so schnalzenlassen wie die kleinen, sind ja auch andre Hebellängen dabei

  • Muss nicht passieren, aber kann. Arbeitskollege von mir hatte an seinenm alten Auto auch mal welche dran, die waren so straff, da hats die Haube schon leicht verzerrt.
    Hey das ist so dünnes Blech, glaub ner net, die Verstrebungen halten Tonnen aus :winking_face:

    Wenn du mal die Haube auf Drehung leicht biegst, weiss was ich meine, die Scharniere geben genauso nach. Wiegesagt es kann funktionieren, wenn die Lifter nicht übermäßig stramm sind

  • Moin,
    ich hab die Haubenlifter von ATH auch drinnen. Bei mir ist alles wie vorher. Kann keinen Verzug feststellen. Wie schon erwähnt sollte man die Haube beim Öffnen schon festhalten. die Dämpfer haben schon Dampf. Und der Einbau unter Verwendung von Original Befestigungspunkten find ich super gelöst. Da brauchste nix bohren und auch keine Angst vor Rost zu haben.

    Gruß

    Mikel

  • So wie angekündigt meine Antwort auf Haubenlifter:

    Halter am Dom


    Ist ein universeller Haubenlift aus Ebay aus Edelstahl gewesen. Leider (warum auch immer) ohne passenden Kugelköpfe. Nungut, warum bin ich Metaller :grinning_squinting_face:
    Man nehme eine M6 Inbusschraube, spanne sie ins Bohrmaschinenfutter und schleife sich selbst einen Kugelkopf :thumbs_up:

    Alle Halter sind auch selber gebaut. Bei der Haube brauchte ich 3 Verschraubpunkte, da die Haube aus sehr dünnen Blech ist.

    Öffnungsvorgang geht auch super. Man muss der Haube zwar bis zu den letzen 10cm Kolbenhub leicht nachhelfen(was nicht mal schlecht ist) danach steht sie aber einwandfrei und geht auch sauber zu, ohne Verzug. Das mit dem leichten nachdrücken ist nemlich ein Indiz dafür, dass die Kolbenkraft perfekt passt und nicht zuviel ist, gerade wenn die Haube noch nicht ganz offen steht.