Ich und mein MPS (bei dem ich nicht weiß was alles eingebaut ist)

  • Hallo zusammen

    Nachdem ich letzte Woche den Papierkram für einen MPS 3 Bk Bj 2007 erledigt habe, werde ich wohl kommende Woche
    auch zu "eurer" Gemeinde gehören :face_with_tongue:

    Kurz zu mir: Ich bin 26 Jahre alt, arbeite im Rettungsdienst und habe vor etwa einem Jahr meine Begeisterung für Autos entdeckt.
    Ich wohne etwa 20km südlich von Stuttgart.

    Mein letztes Fahrzeug war ein Audi A4 B5 1.8 T mit einigen kleineren Umbauten. Bei 120tkm ist der Lader verreckt (Von Vorbesitzer wahrscheinlich gequält worden) und ich hab einen aus der 196PS varaiante verbaut (Serie hatte der B5 150PS). Mit entsprechender Abstimmung waren das so knapp 205PS. Eintragungen fand ich damals nicht so wichtig, Bremsanlage anpassen auch nicht. Das würde ich gerne in Zukunft ein bisschen anderst handhaben.

    Ich bekomme einen Mazda 3 MPS BK Bj 2007. Knappe 100tkm gelaufen. Soweit ich das beurteilen kann ist das Fahrzeug in absolutem Spitzenzustand (Scheckheft, Probefahrt).
    Das Auto macht keine Geräusche die da nicht hingehören und sowohl Fahrwerk als auch Motor machen einen absolut guten Job.

    Vom Vorbesitzer eingebaut WAR ein Short Ram Intake (Das Ansauggeräusch bei der Probefahrt war einfach nur brutal) und ein Sport-ESD mit Siebrohreinsatz. Die KATS sind ganz sicher auch gut, die habe ich bei der Probefahrt im Kofferraum gefunden :PP
    Der Händler macht einen neuen TÜV drauf und rüstet das alles TÜV konform zurück. Zusätzlich macht er nen Ölwechsel, so wie ich meinen Gasfuß kenne macht dass 5W30 für mich keinen Sinn.

    Im generellen bin ich den Umgang mit Turbomotoren gewöhnt (Der Laderumbau an meinem Audi ist 80tkm her, und weder der Motor noch der Turbo machen irgendwelche Probleme)

    Zu meinem Fahrstil: Ich würde mich als sportlich ambitioniert bezeichnen, halte mich aber als jemand der schon genug schwere Autounfälle gesehen hat,für jemanden der in einem gesunden Maße die STVO respektiert und bevolgt. Ich bin oft auf der Autobahn unterwegs und ich fahre auf Langstrecken (Bei entsprechend freier Piste und guter Laune) auch gerne mal 300km++ mit über 200km/h.

    Mich würde sehr interessieren wie ich meinen Umgang an das neue Fahrzeug am besten anpasse.
    Hat der MPS zicken von denen ich wissen müsste? (also weniger Technisch, das hab ich logischerweise alles schon vor der Probefahrt durchgeschaut)

    Nachdem der MPS in den unteren Gängen im vergleich zu meinem A4 doch ziemlich zahm ist, überlege ich gerade die Drehmomentsperre in den unteren Gängen ein bisschen zu lockern (würde ich selbst machen, ich bin nicht auf den Kopf gefallen was soetwas betrifft).
    Wie steht ihr zu sowas? Muss ich dann mit Schäden am Getriebe/Kupplung rechnen? (Dass die Kupplung irgendwann durch ist weiß ich, wenn das passiert kommt da eh was stärkeres rein).

    Ich habe schon öfters gelesen dass es wohl nich so gut ist unter 3000 U/min Vollast anzulegen, aber bisher hab ich nirgendwo gefunden weshalb dem so sein soll. Kann mir das jemand genauer erklären?

    Größere Umbauten sind bei mir gerade finanziell schwer, sollte es dennoch etwas geben was ich UNBEDINGT machen sollte würde ich mich über mehr Infos freuen (So lange ich keine Kohle habe, ist mehrleistung kein Thema für mich, also bitte nur Dinge die die Langlebigkeit des Fahrzeuges betreffen)

    Nur aus Interesse für die Zukunft: Wie viel ist beim MPS 3 BK denn noch über die Software zu holen?
    Sind dass die üblichen 10-15% Leistung die man bei den meisten Fahrzeugen hat, oder ist der BK sowiso schon am Limit?


    Liebe Grüße
    Tinteto

  • Hi und auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum,

    wie mein Vorredner schon geschrieben hat, das meisten Fragen werden bereits mehrmals im Forum beantwortet.

    Ich habe schon öfters gelesen dass es wohl nich so gut ist unter 3000 U/min Vollast anzulegen, aber bisher hab ich nirgendwo gefunden weshalb dem so sein soll. Kann mir das jemand genauer erklären?

    Es gab schon Fälle dass es die Pleul verbogen hat wenn zu viel Drehmoment anliegt, ist aber nicht MPS spezifisch sondern sollte man grundsätzlich nicht machen bei Autos ab einer bestimmten Leistungsklasse.

    Nur aus Interesse für die Zukunft: Wie viel ist beim MPS 3 BK denn noch über die Software zu holen?

    Also reine Abstimmung ohne irgendwelche Mods keine Ahnung, eine Abstimmung ist aber nicht verkehrt, auch ohne Mods. Mit RP und Upgrade TMIC + Softwareabstimmung sind etwa 300-320PS drin. Standfest sollen die MPS Motoren bis etwa 350PS sein, die BL Motoren sogar etwas mehr. Alles drüber sollte man motortechnisch ausgebauen.

  • Das ist weniger Plan als realität bei mir :O
    Packen die Lader das wirklich nicht? Also ich mein ordentlichst warm und kaltfahren ist eh Standard bei mir (20km mindestens warm, 10-15 Minuten mindestens kalt), der KKK der im Audi drin saß hat mir da nie Zicken gemacht (Also ich mein jetzt auch nicht Volllast über Stunden, der Mazda macht 200 ja ziemlich locker, da geh ich dann logischerweise vom Gas weg)

  • So wie ich das mitbekommen hab, verkraften die Laderwellen die hohe Abgastemperatur nicht. Dann schlagen die Lager aus, fressen manchmal mit der Zeit Öl oder gehen auf der Bahn gerne direkt hoch.

    Wenn Lader hochgegangen sind, dann meist nach Vollgasorgien auf der Bahn...

  • Das beantwortet meine Frage irgendwie nicht (oder ich bin zu doof das rauszulesen).
    Das wenn ich ne Stunde vollast unter hoher Drehzahl anliegen hab das für den Lader zu viel ist, ist ja irgendwie klar.

    Die frage war ja ein durchgängiges Reisetempo im bereich von ~210 KM/h
    Ist das bei euch schon VOLLGAS und ich sollte mir Sorgen machen oder verpackt das der kleine?

    (Die begrifflichkeit Vollgas hab nicht ich in die Runde geworfen)

    Ich mein, bei nem auto mit 90T KM bei dem ich nicht weiß wie der Lader behandelt worden ist geh ich sowiso davon aus dass der irgendwann mal kommt, und eigentlich ist das auch irgendwo eingeplant (Als Rechtfertigung da was größeres reinzudrehen :smiling_face_with_horns::smiling_face_with_horns::smiling_face_with_horns: )

  • Da du für 210km/h auch mit etwa halben Ladedruck schon fährst (zumindest beim BL laut Anzeige) glaube ich nicht, dass das soviel besser is.
    Gut ist auch das keinesfalls.

    Wenn dann solltest dir eher Gedanken um nen Upgradelader machen oder deinen jetzigen beim Turbozentrum Berlin neu machen lassen mit besseren Innereien, dann kommt er besser damit klar. Dickeres Öl willst ja sowieso fahrn

    Da dein MPS schon 100tkm runter hat, ist entweder noch der originale BK Lader verbaut, der nach den Kilometern schon ganze Arbeit geleistet hat oder wenn während dieser Kilometer ein neuer Lader seitens Mazda reinkam, war das meines WIssens nach immer die schlechtere Charge von den BL-Ladern und die verkraften leider noch weniger

  • Alright, dann scheint das hier ja breite Zustimmung zu finden.

    Ich leg wohl doch früher Geld zur Seite für nen neuen Lader.

    Ja ich werde wohl 5W50 fahren (sofern mir hier nicht alle sagen dass das murks ist)
    Motorenöl ist ja immer so n wunder Punkt

  • Vom Fahrprofil nehmen sich Tinteto und ich fast nichts. Mehr als ne Stunde mit 200 km/h + ist durchaus dabei.

    Um jetzt doch noch das schlechte Bauchgefühl wegzubekommen sollte man doch nur auf folgende Dinge achten:
    - Turbovorsorge und Nachsorge
    - Injektorenreinigen lassen
    - Bedi Reinigung

    Danach sollte doch alles passen für die Autobahn?

    Sry für die Horrobegrüßung und dennoch willkommen!

  • Ehrm okay Injektoren= Einspritzdüsen? (Ich bin nicht vom Fach, will aber lernen, deshalb hinterfrage ich Sachen einfach oft). Was kost mich der Spaß circa? (Oder ist das so easy dass ich das mit VERY basic Werkzeug hinbekomm?)

    Und was ist der/die/das Bedi?

    Der Grund warum ich btw genau den MPS rausgesucht habe: Ich konnte nirgends an der Karroserie Rost finden, und ich hab echt gesucht (Mir fehlten noch Gründe den Preis zu drücken)
    Der kommt Ursprünglich aus der Schweiz und der ehem. Besitzer hat gegen nen C 63 AMG getauscht wegen zu viel Nachwuchs oder so^^ (Bei dem Forum hier würde mich nicht wundern wenn sich jemand findet der mein Auto schon besser kennt als ich)

    Ich hab schon damit gerechnet dass der kleine etwas mehr Liebe braucht als der Audi. Hat ja auch mehr Spaß drin (wobei der halt 200kg leichter war und "Nur" ~50 Ps weniger hatte. Deshalb will ich auch die Drehmomentsperre weg haben: Ich bins gewohnt dass wenn der Turbpunch kommt die Vorderräder weg gehen. ICH WILL DAS. Und wenn nicht, dann hab ich ja sowiso im MPS noch den ESP Knopf, solange der an ist, kommt die Power sowiso nicht im Leben auf der Straße an.)

    Ich werd mich an die ganze Elektronik echt gewöhnen müssen. Der Audi hatte nichts außer ABS und Gurten.
    Und jetzt plötzlich hab ich Software an die ich ran komm, und tausend elektronische helferlein die mir mein Auto wegnehmen wollen =/

    Aber hey, wer fährt schon mit ESP; right?!?

  • Was kost mich der Spaß circa?

    kannst deine zur Reinigung (ASNU) einschicken lassen bzw. es wird gleich noch geprüft ob das Sprühbild ok ist, Kostenpunkt maximal 200€.

    Und was ist der/die/das Bedi?

    Schau dir mal die Themen im Händlerbereich an, Vorstellung des Cleanmaster-Motorparts-System und der Ansaugtraktreinigung (e)Bedi oder 3Waters

    (sry falls ich einen Forumhändler vergessen habe) :grinning_squinting_face:

  • Erkennt jemand hier im Forum einen CS LLK am aussehen? Ich hab einen eingebaut und einen auf dem Rücksitz liegen. Woran erkenne ich welcher der von CS ist? (Bin mir nicht sicher ob die den nicht ausgebaut haben bei dem Händler. Die haben den TÜV sehr streng genommen (Find ich garnicht so schlecht als Händler)

    Kann mir außerdem jemand sagen ob ich das ESP ganz aus bekomme? Wenn ich den DSC Knopf benutze greift das immernoch ein?!? (Zumindest geht im Tacho die Schleuder Leuchte an wenn ich drauflatsch, und ich habs bisher nicht hinbekommen dass die Reifen durchdrehen)

  • Ob DSC an ist, kannst du ganz einfach ausprobieren. Auf einen Parkplatz fahren, 1. Gang rein, Kupplung durchtreten, ordntl. Gas geben, Kupplung abrupt kommen lassen.

    1. --> Drehen die Reifen sauber durch: DSC off

    2. --> kommst du nur "stotternd" vom Fleck: DSC on


    Aber DSC ist ein Thema bei dem sich die Leute immer streiten. Einige sagen, man kann es nicht komplett ausschalten, andere behaupten das Gegenteil. Manche sagen man kann es nur bei alten Autos abschalten, aber nicht mehr bei neuen und und und...

    Für dein "Vorhaben" reicht es aber einfach den DSC Knopf zu drücken! :winking_face:

  • Das war nicht unbedingt das ziel. Also durchdrehende Räder,
    ich bin von dem vorherigen Fahrzeug gewohnt dass wenn der Turbo Punched die Vorderachse in der Kurve einfach grip verliert. Und das hat der MPS irgendwie garnicht (Vielleicht wegen der Drehmomentsperre?)

  • Servus,

    kauf dir nen 1,6 LI.mit 105 PS dann kannste auch 200KM über Längere zeit Fahren :grinning_squinting_face: Spaß beiseite wo Wohnst du das du über soclehn Vollgas

    Freiraum verfügst????

    Ich komme eigentlich aus Hessen da haste schon mal freie Fahrt aber hier in NRW haste Geschwindigkeitsbegrenzungen bis zum erbrechen :nauseated_face:

    Gruß Ralle

  • Naja ich wohne 2km luftline von einem A8 Kreuz hinter dem Flughafen Richtung München. Da ist erstmal Feuer frei bis zu den Baustellen nach ulm und nach Ulm offen bis München. Mal abgesehen davon finde ich Tempolimits auf Autobahnen auch immer irgendwie doof. (nicht 200km/h doof, das wär heftig)

    Außerdem fahre ich zurzeit öfters nach Duisburg, da ist auch n gutes Teilstück Feuer frei.
    Ich bin privat wie beruflich vielfahrer. Den a4 hab ich mit 80tkm anfang 2015 bekommen und der steht jetzt bei 197tkm. Ich glaube das spricht für sich^^