Hallo an alle
Ich hab schon vieles gehört und gesehn von dem Verschluss Kit am AGR
Ich wollt mir so eine verschlussplatte selber machen geht ja schnell aber ich wollt jetzt nicht erst alles ausbauen um zu sehn welche Maße und welche Form es haben muss
Kann jemand vllt die Maße der zwei Löcher ( Durchmesser und abstand )für die Schrauben und die Maße für die Form der Platte vllt auch mit Bild ?
Voraus schonmal danke
Gruß an alle
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/4a/185-4a4710574c34f7928d24719965fe06d8a7f2e424.jpg)
AGR Verschluss
-
-
Klar kann man das slebst machen. Aber man kann die Zeit auch anders investieren. Die Kits sind echt nicht teuer. Kann dir aber die Mazda heute Nachmittag geben da ich noch die AGR Leitung daheim habe.
Weiss einer von euch eigentlich wie es ausschaut mit der sekundären AGR ? --> http://edgeautosport.com/kozmic-motorsp…ed-6-2006-2007/
-
Weiss einer von euch eigentlich wie es ausschaut mit der sekundären AGR ? --> http://edgeautosport.com/kozmic-motorsp…ed-6-2006-2007/
Es gibt nur ein AGR
. Die Amis reden aber von AGR / EGR Block Off bzw. Secondary EGR Delete (also die Verschlussplatte) und AGR / EGR Delete bzw. Primary EGR Delete, also das AGR inkl. Leitung komplett ausbauen (Fehlercode deaktivieren und läuft
).
-
-
Das Kit was du verlinkt hast ist quasi unsere "AGR Verschlussplatte". Damit machst du einfach die Leitung zwischen AGR-Ventil und Ansaugbrücke dicht bzw. die Leitung kann damit auch komplett raus. Das AGR-Ventil selbst bleibt drin und auch angeschlossen.
Dann gibts noch ein komplettes "AGR Delete Kit":
http://edgeautosport.com/kozmic-motorsp…ed-6-2006-2007/Damit kannst du das AGR-Ventil komplett ausbauen, musst allerdings die entsprechenden Fehlercodes deaktivieren.
-
Ok habs kappiert.
War erst nicht sicher warum die eine Platte anders ausschaut als die die ich schon drin habe.
Vorteile hat man dann wenn man das Ventil rausnimmt ?
-
Vorteile hat man dann wenn man das Ventil rausnimmt ?
Mehr Platz am Lader
...und ein gutes Gewissen, dass man ein Teil rausgeschmissen hat, was eh keine Funktion mehr hat bzw. Arbeit verrichtet
-
Klar kann man das slebst machen. Aber man kann die Zeit auch anders investieren. Die Kits sind echt nicht teuer. Kann dir aber die Mazda heute Nachmittag geben da ich noch die AGR Leitung daheim habe.
Weiss einer von euch eigentlich wie es ausschaut mit der sekundären AGR ? --> http://edgeautosport.com/kozmic-motorsp…ed-6-2006-2007/
Kannst du mir dann die Maße heute durchgeben das wäre supa?
Vllt auch ne Skizze ? -
Hat nicht jemand hier im Forum mal ne Skizze angefertigt ?
-
In der Zeit in der du hier eine Zeichnung suchst, hätte @Captain schon 3x eine verschickt!
Frag ihn doch einfach mal nach einer Platte. -
In der Zeit in der du hier eine Zeichnung suchst, hätte @Captain schon 3x eine verschickt!
Frag ihn doch einfach mal nach einer Platte.sehe ich auch so. Für so etwas billiges wäre mir der Aufwand zu groß.
-
Egal schick bitte die Maße ich möchte es mir selber bauen
-
Wenn du es selber bauen willst wo is dein Problem ? Muss doch keine Masterarbeit sein.
Ich hab mir auch schon mal notgedrungen eins selber gebaut.
AGR Röhrchen ausgebaut, die Seite auf eine Stahlplatte gehalten, rundherum gezeichnet und die Löcher angekörnt.
Das kleine Blech ausgeschnitten, Löcher gebohrt und noch bisschen verfeinert, FERTIG !willst du dir ein Lasern lassen oder was hast du für einen Aufwand vor ich hab 10 min gebraucht und es funktioniert heute noch
-
Egal schick bitte die Maße ich möchte es mir selber bauen
Hier
-
Danke
Der lochabstand 31,35 ist das Mitte Mitte oder Lochrand zu Lochrand gemessen ?Danke schon mal für die Skizze
-
das ist vom lochrand gemessen.
-
Also sind es 38,15 mm Lochmitte zu Lochmitte ?
-
Mach doch einfach einen Lochdurchmesser von 7,5 mm und einen Lochabstand von 38 mm, dann hast genug Reserven... Mazda hat garantiert nicht einen Flansch fertigen lassen welcher aufs hunderstel genau sein soll, das wird wohl ein kleiner Messfehler sein.
Wie dj_lu schrieb:Muss doch keine Masterarbeit sein.