Projekt "MZD SIX MPS"

  • Danke dir, dann ists egal. Irgendwelche kann ich mir eh selber bestelln, da zahlt sich das Schicken nach Ö nicht aus. Hab nur gefragt, vl hätts ja gepasst, dann hätt ich hinten auch mal welche.

    Sag ist dir das nicht zu wider dass das Kennzeichen so viel vom Gitter abdeckt wegen Wind für die Kühler?

    Ich habs extra höher gesetzt und mehr löcher ins Gitter gebohrt :grinning_squinting_face:

  • Ich versuche es so wiederzugeben, wie ich es in Erinnerung habe. Mir wurde erklärt, dass sowohl die Heckscheibe wie auch die Frontscheibe "einvulkanisiert" sind. Es ging wohl darum, dass man mit Vorsicht zwar die Scheiben ohne Beschädigung rausbekommst, jedoch die ?Dichtungsgummis? welche mit der Scheibe verbunden sind, natürlich zerschnitten/beschädigt werden. Würde ich beide Scheiben wieder einbauen wollen, bestünde die Gefahr, dass man sie nicht so dicht bekommt wie eine neue.

    "einvulkanisiert" ist das falsche Wort. Es gibt da einen speziellen Kleber für die Scheiben, ist verwandt mit Karosserie-Kleber.

    Ja es stimmt, dass eine neue Scheibe einfacher einzubauen ist als eine alte. Natürlich kann man die alte ausgebaute auch wieder einbauen, aber dafür muss man halt die Reste des alten Klebers wegbekommen. Wenn das eine Firma macht und verrechnet, kommen dir neue Scheiben dann wohl kaum teurer (wenn überhaupt).

    Aber das erklärt den Ausbau noch nicht. Das hätte mich interessiert....

  • Der Ausbau der Scheibe war meine persönliche Entscheidung. Ich wollte wissen, wie es vorne und hinten am Rahmen mit Rost und Schmutz aussieht. Zudem wollte ich den Bereich auch mit lackiert haben, damit man unter den Gummis den Originallack nicht sieht. Am Ende wird etwas unsauber abgeklebt und nicht genau lackiert oder ähnliches. Einen anderen Grund gab es nicht. Kann man auch ohne Ausbau machen.

  • Sag ist dir das nicht zu wider dass das Kennzeichen so viel vom Gitter abdeckt wegen Wind für die Kühler?

    Ich habs extra höher gesetzt und mehr löcher ins Gitter gebohrt :grinning_squinting_face:

    Ich gebe zu, nicht die Beste Lösung, aber die anderen sagen mir optisch einfach nicht zu :grinning_squinting_face: Ich werde ja merken, wie es die Zeit über mit der Belüftungsthematik sein wird.

    Muss auch mal Lob aussprechen.

    Schöner Wagen! Coole Details , vor allem gefällt mir die Front richtig gut. Wirkt sehr Männlich und verleiht dem auto mehr Aggressivität.

    Gute Arbeit :thumbs_up:

    Gruß

    Sven

    Danke dir für die Worte! :smiling_face:

  • Top!

    So kommt die Farbe cool rüber....

    Wo kommt das Kennzeichen vorne hin? Oder wirds so bleiben?

    Ich seh grad, du hast Parksensoren verbaut. Gabs von Mazda ein Kit dafür? Bzw. konnte man das direkt mit ordern? Oder hast selber ein Universal-Kit genommen?

    Mir wär nämlich kein 6er (MPS) in Erinnerung mit den Sensoren....

  • Wo kommt das Kennzeichen vorne hin? Oder wirds so bleiben?

    Ich werde einfach so lange ohne Kennzeichen fahren, bis sich der erste Polizist beschwert. :grinning_squinting_face: Nein Spaß beiseite - das Kennzeichen kommt (leider) an die obere Kante des Frontgrills hin. Sprich 2 cm weiter unten als original. Ich hatte schon viele Diskussionen diesbezüglich, dass es "sinnlos" ist das Kennzeichen in dem Bereich zu haben, aber ich habe mich nun für die Stelle entschieden.

    Ich seh grad, du hast Parksensoren verbaut. Gabs von Mazda ein Kit dafür? Bzw. konnte man das direkt mit ordern? Oder hast selber ein Universal-Kit genommen?

    Mir wär nämlich kein 6er (MPS) in Erinnerung mit den Sensoren....

    Es handelt sich um ein Universal-Kit. Das ist ein "beep&park" Kit von VALEO und dient mir lediglich als Orientierungshilfe beim einparken. Signalton mit kleiner Anzeige, welche ich links unten neben dem Lenkrad in der kleinen Ablage angebracht habe, in dem kleinen Fach welches man öffnen kann. Es gibt keine Einparkhilfe im Originalen beim 6er MPS und ob es ein Mazda Nachrüstkit gab, weiß ich leider nicht.

    Sieht gut aus ,nur die gelben Blinker würden mich persönlich stören. Kann man wahrscheinlich an dem Auto nicht ändern

    Da habe ich ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet - stört mich persönlich nicht. Allgemein finde ich die Optik der vorderen Scheinwerfer ganz gut (mir gefallen ohnehin "Angel-Eyes" und die vom 6er sind immerhin auch rund) aber die Rückleuchten gefallen mir leider nicht. Die verchromten Fassungen sind mir ein Dorn im Auge, hier muss definitiv noch was passieren. Es gab tats. direkt von Mazda Rückleuchten, welche dunkleres/rauchiges Glas hatten - dazu noch die chromstellen schwarz-matt lackieren und fertig.

    Allerdings kann man die Rückleuchten nicht einfach "aufbacken" und wieder abdichten. Sonst hätten das sicherlich schon andere vor mir gemacht. Ich werde mir aber was überlegen...

  • Und wieder ist eine Saison vorbei. Nun heißt es nochmal sauber machen, Batterie entnehmen und in der Garage aufbocken. Viele Treffen mitgenommen und endlich auch in Kronach beim MPS Treffen gewesen! :smiling_face:

    Danke an alle User und Kollegen aus diesem Forum, die mir geholfen und mich beraten haben. Ich freu mich auf die neue Saison und wünsche allen, dass sie gut durch den Winter kommen und die Umbauten pünktlich fertig werden.

    Gestern durfte ich noch auf die Hebebühne eines Kumpels und...naja...es gibt immernoch genug zu tun am 6er. Ich finde es jetzt aber auch nicht soooo (übertrieben) schlimm. Kann alles behoben werden.

  • Die braune Pest....das schsffst du schon.:thumbs_up:

    Ja, war ne geile Saison mit dir, inkl. Kronach! Meine Fat Lady steht nun auch im Stall und muss schlafen aber ich hab ja noch den MoPS.:grinning_squinting_face: Hart ist es aber ich freue mich schon so auf die Saison 2020 und ein Wiedersehen mit all den normalen Leuten hier.:upside_down_face:

    Grüße

  • Nach einigen Monaten ein kleines Update!

    Den Winter 2019/2020 über ist eher weniger passiert. Aktuell steht der MPS die Woche noch in der Werkstatt um ein paar Kleinigkeiten zu erledigen.

    - allgemeiner Frühjahrescheck und Überprüfung Aufhängung, Reifen, Bremsen etc.

    - Ölwechsel + Tausch Öl-Filter (Liqui Moly 10w60 wie letzte Saison)

    - Ölwechsel hinteres Differential (durch Motul Gear Competition 75W-140 – API GL-5)

    - Haubenlifter anbringen (hier aus dem Forum)

    - Friedrich Motorsport AGA ab Kat montieren + neue Gummis

    - Reparatur Elektronik hintere Fensterheber (gehen beide nicht mehr runter, egal von welchem Sitzplatz aus ich es versuche - Sicherung defekt oder Kabel durch?! - hat mit "anlernen" nichts zu tun)

    - Kompressionen messen (liegen zw. 13 und 13,5 - bin zufrieden)

    - "Tagfahrlicht" deaktiviert (dank der Anleitung hier aus dem Forum)

    Ich gehe davon aus, dass ich diese Woche Freitag den 6er wieder abholen kann - heute gab es die ersten Fotos mit paar Infos, welche ich euch nicht vorenthalten möchte. Der MPS sprang nach seiner langen Standzeit direkt an und fuhr sich die ca. 20 km völlig normal. Kein ruckeln, unruhiger Lauf oder ähnliches. Die Kompressionswerte haben mich (positiv) überrascht, ich ging von weniger aus. Bin nach wie vor sehr zufreiden mit dem MPS und freu mich auf die Saison, auch wenn es aktuell schwierig sein wird mit Treffen - aufgrund der aktuellen Situation.

    Ende Oktober/Anfang November 2020 geht es wieder zur Werkstatt - diesmal für die Entrostung des Unterbodens (mittels Strahlung mit Trockeneiß) sowie Absprache mit dem Tüv zwecks Käfig, Schalensitze und Renngurte. Das wird nicht einfach - durfte ich schon erfahren, aber ich bleibe dran!

    Zudem möchte ich mich nochmal bei vielen Usern hier im Forum für die Beratung, Hilfe und Unterstützung bedanken. Sei es Abstimmung ( BIG-O ) Injektoren Erneuerung + Strahlung ( DB-Hunter ) Leistungsmessung ( Fuxxx ) oder allgemein der Beratung und Beantwortung von Fragen: MIC Vinndy  Felix  Mazda RX-7 SA  dj_lu etc. Vielen vielen Dank!

    Bleibt alle Gesund und kommt gut in die (verspätete) Saison 2020! - Freue mich schon auf das nächste MPS-Treffen in Kronach! :smiling_face:

    Euer MZD SIX MPS (aka Jaze)

  • Freut mich, dass mit deinem MPS Frude hast und keine Probleme!

    Zudem möchte ich mich nochmal bei vielen Usern hier im Forum für die Beratung, Hilfe und Unterstützung bedanken. Sei es Abstimmung ( BIG-O ) Injektoren Erneuerung + Strahlung ( DB-Hunter ) Leistungsmessung ( Fuxxx ) oder allgemein der Beratung und Beantwortung von Fragen: MIC Vinndy Felix Mazda RX-7 SA dj_lu etc. Vielen vielen Dank!

    Bitte gerne! Dafür ist eine Community ja auch da.

  • Hallo zusammen,

    es gibt wieder ein kleines Update - diesmal zur aktuellen Leistung. Fangen wir kurz zum Vergleich ganz vorne an.

    In Beitrag Nr. 29 vom 28. Mai 2017 ergab die Messung (alles OEM ohne neue Injektoren) durch Fuxxx folgende Werte:

    Motorleistung: 270 PS

    Radleistung: 235 PS

    Drehmoment: 403 NM

    Gewicht: 1.647 kg (ca. halber Tank - kann also nochmal 20 bis 30 kg drauf)

    Das Gewicht deckt sich auch mit der Gewichtsangabe laut Fahrzeugpapiere (1.665 kg Leergwicht inkl. 90 % Tankinhalt). So zumindest laut Internetrecherche zum Thema "Leergewichtsangabe in den Fahrzeugpapieren" - Angabe ohne Fahrer.


    Was passierte alles nach der ersten Leistungmessung, dass zur Steigerung der Leistung beigetragen haben könnte?

    - Tausch der Injektoren durch gereinigte

    - Walnussstrahlen Einlassventile

    - Abstimmung durch BIG-O

    - Einbau AGA ab Kat (ohne Abstimmung danach)

    - Einbau RP (ohne Abstimmung danach)

    (jährlicher Ölwechsel und verstärkte Dichtungen m.M.n. eher weniger)


    Was ergab die Leistungsmessung vom 15.04.2020 ?

    Motorleistung: 307 PS

    Radleistung: 267 PS

    Drehmoment: 483 NM

    Gewicht: 1.573 kg (diesmal mit vollem Tank - lasst 5 Liter fehlen)


    Anmerkung: Der Turbo hat obenrum leider keine Puste mehr, weswegen er auch Ende des Jahres (Winter 2020/2021) gewechselt wird. Ihr werdet auf dem Diagamm weiter unten sehen, dass ab 5.000 U/Min einfach die Leistung stagniert.

    Unabhängig davon bin ich wirklich zufreden mit der aktuellen Leistung, wenn man bedenkt, dass der Turbo schwächelt und kein Upgrade LLK verbaut ist. Mit voll funktonsfähigem OEM Turbo und LLK Upgrade sind sicherlich um die 320 PS (plus/minus) drin.


    Nächsten Winter wird der erste kleine Umbau im Motorraum stattfinden - bleibt gespannt. Ziel ist den 6er MPS auf glatte 1.500 kg (mit vollem Tank) zu bekommen, ohne anzufangen die Innenverkleidung außeinander zunehmen. Ich denke hier an eine leichtere Batterie, Carbonhaube, Carbon-Heckklappe, leichtere Sitze etc.


    Beste Grüße und bleibt gesund! :smiling_face:


  • Gewicht: 1.647 kg (ca. halber Tank - kann also nochmal 20 bis 30 kg drauf)


    Das Gewicht deckt sich auch mit der Gewichtsangabe laut Fahrzeugpapiere (1.665 kg Leergwicht inkl. 90 % Tankinhalt). So zumindest laut Internetrecherche zum Thema "Leergewichtsangabe in den Fahrzeugpapieren" - Angabe ohne Fahrer.

    Interessant!

    Meiner wog mit fast leerem Tank (sofort danach gingen 52L rein) 1.660 kg ohne allem. Wobei ich durch meine Umbauten ja eher Gewicht rein brachte als raus!:grinning_squinting_face:

    In den Papieren steht allerdings 1.590 kg. Sehr seltsam... Obwohl es von ihm grad in Österreich als einzigstes das SD als Option gab, sonst immer VOLL.


    Was hast du jetzt alles genau gemacht, um ca. 90 kg beim 6er abzuspecken?