Projekt "MZD SIX MPS"

  • Hallo zusammen,
    ein paar Freunde haben mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht, folglich habe ich mich kurzer Hand angemeldet, aber fangen wir einfach ganz vorne an!


    Zu meinem Projekt:

    Ich habe vor meinen MPS „rennstreckentauglich“ umzubauen. Damit meine ich das volle Programm: Bremsen, Fahrwerk, Antrieb, Sitze, Bügel etc. Jedoch möchte ich ihn auch im öffentlichen Straßenverkehr bewegen dürfen, also wird der Tüv grundsätzlich das letzte Wort haben. Ich bin der letzte, der der Meinung ist, dass alle Veränderungen vom Tüv abgenommen werden sollten. Zumal einige „Hobby-Bastler“ teilweise bessere Arbeiten verrichten, als so manche Werkstätten. Trotz Allem möchte ich, dass an meinem MPS bei möglichen Polizeikontrollen nichts zu beanstanden ist.

    Mein Projektziel verfolge ich mittlerweile seit 1 ½ Jahren. Ich habe viel mit Freunden gesprochen, welche selber 6er und 3er MPS fahren, mich durch Foren gelesen, sowohl deutsche als auch englischsprachige, selbst schon während der Planung einen MPS gefahren und ab und zu einem guten Kumpel von mir beim schrauben geholfen. Was ich damit sagen möchte, das Auto ist für mich kein Neuland und ich weiß was mich erwartet. Sowohl die negativen als auch die positiven Aspekte.

    Wie Handling, Performance und Grip ist mir jedoch auch die Wartung und Langlebigkeit sehr wichtig. Ich habe vor, ihn wirklich bis ans Ende meiner/seiner Tage zu fahren, als Saison Fahrzeug natürlich. Mir geht es nicht darum möglichst schnell XXX PS zu erreichen. Das kann ruhig seine Zeit und seine Genauigkeit in Anspruch nehmen. Es wird also paar Jahre dauern, ehe ich fertig bin.


    Warum ein 6er MPS:

    Es gibt viele Autos, welche sich besser für mein Vorhaben eignen, keine Frage. Jedoch spielt bei solch einem Projekt auch ganz klar der eigene Geschmack und die persönliche Überzeugung eine Rolle. Und der 6er MPS trifft meinen Geschmack voll und ganz. Ich kenne die üblichen Probleme (Rost, "qualmende" Turbos, hoher Öl-Verbrauch, Steuerkette, Injektoren etc.) habe auch negatives über Motoren gelesen (vor allem Diesel), aber letztlich hat jedes Auto seine Macken und Verschleißteile. Hauptargument war jedoch der Allrad-Antrieb. Auf einer Rennstrecke, beim ¼ Meilen Rennen oder einfach nur sportlichem fahren am Wochenende auf einer leeren kurvigen Landstraße, hält einen meiner persönlichen Meinung nach, nichts besser auf der Straße als Allrad. Vorausgesetzt man hat an den Reifen und dem Fahrwerk nicht gespart und beherrscht sein Auto entsprechend. Zudem möchte ich nie wieder den 6. Gang missen und eine Grundleistung von 260 PS hat zusätzlich seinen Anteil dazu beigetragen. Aus diesen Gründen --> 6er MPS!


    Meine Ansicht zur „Szene“:

    Leider stelle ich immer wieder fest, dass in vielen Szenen Tuning nur bedeutet „3F“ - Felgen, Fahrwerk, Farbe. Es wird eine Summe X auf den Tresen gelegt und man ist der Überzeugung, dass man den längsten hat. Auf der Autobahn wird mit 250 km/h an den anderen vorbei gefahren und glaubt der Meister zu sein. Ich finde es schade, dass leider ein gewisser Teil der Anhänger nur DAS unter Tuning versteht und vermutlich, wenn überhaupt, nur das Handbuch ihres Wagens auswendig gelernt haben. Selbstverständlich trifft das nicht auf alle zu, möchte auch nicht alle über einen Kamm scheren. Jede Szene hat ihre korrekten Leute, die mit Ahnung, Ehrgeiz und Detailtreue an ihr Projekt gehen, unabhängig von der Automarke. (An dieser Stelle Respekt an ALLE Tuner, die diesen Beitrag lesen und für die ihr Fahrzeug was ganz besonderes ist, Überzeugung, Loyalität zum Projekt, Durchhaltevermögen, mehr als nur „Es bleibt ein Gegenstand“...diejenigen die es fühlen wissen was ich meine!)

    Auch finde ich es schade, dass in der JDM Szene einige Autos so einen starken Kult-Status erreicht haben, dass für andere kein Platz/rankommen ist (Sky, Evo, Imp, Silvia, Supra etc.). Keine Frage, alles tolle Autos und deren Status ist berechtigt, jedoch wird meiner Meinung nach vor allem der 6er MPS unterbewertet, zumindest außerhalb der Mazda-Szene. Daher finde ich es umso besser, wenn es Foren wie dieses hier gibt, in dem wir versuchen, den MPS Modellen etwas mehr Anerkennung zu verschaffen. Habe mir schon einige Projekte hier angesehen und in vielen Autos aus diesem Forum steckt unglaublich viel Ehrgeiz, Zeit, Schweiß, Blut und Tränen. Auch ich möchte durch mein Projekt versuchen, den 6er wieder etwas nach vorne zu bringen. Ich weiß, ich werde vermutlich Kritik , vielleicht sogar Spott ernten, aber davon lasse ich mich nicht abbringen. Auch finanziell wird eine großes Stück auf mich zukommen, dessen bin ich mir bewusst. Ich habe mein Ziel jedoch vor Augen und vor kleinen „Hatern“ (die es eben auch in jeder Szene gibt) werde ich nicht kneifen. Außerdem freue ich mich umso mehr auf den Tag, an dem sich ein paar teure Nobelkarren mit mir messen möchten und sich an einem 10 Jahre alten MAZDA die Zähne ausbeißen.

    ABER es geht meiner Meinung nach auch um mehr bei dem ganzen, als nur schnell auf der Autobahn zu fahren. Bestmöglich vom Fleck wegzukommen ist mir persönlich sogar wichtiger als die VMax auszufahren. Nicht zu vergessen, egal wie teuer die Komponenten waren, wie gut die Qualität ist oder wie viel Geld man investiert hat, jedes Auto ist letztlich nur so gut, wie der Fahrer selbst!

    Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreibt mir einfach eine PN! :winking_face:


    Beste Grüße an meine Kollegen: Bam Bam / Rene87 / speed405 / und ganz besonders an Fips für die Fahrt zum MPS bei Wind und Wetter! Danke dafür mein Freund! :thumbs_up:


    Vielen Dank für die Aufnahme und mit freundlichen Grüßen,

    MZD SIX MPS


    Bilder 2 Stunden nach dem Kauf, 200 km Autobahn und außerordentlich dreckig!


    10 Mal editiert, zuletzt von MZD SIX MPS (27. April 2022 um 16:08)

  • Mir scheint du bist beruflich Buchautor :grinning_squinting_face:
    Finde deine Entscheidung gut es gibt immer jemanden der was "besser" weiß letztendlich zählt deine Entscheidung und Meinung, dir muss das gefallen was du tust niemand anderem . Das Forum hier wird mit viel hilfender Kraft zur Verfügung stehen  :winking_face: und ja der Mops wird oft unterschätzt und gerade das find ich an ihm so interessant. Viel Spaß hier und allezeit knitterfreie fahrt. :thumbs_up:

  • bei uns Freakse hier...

    Suuuper Vorhaben, find´ik duftööö :thumbs_up: Für so ein Vorhaben bist hier bestens aufgehoben, da hier die Erfahrensten und besten Dude´s sind, was den MPS angeht :grinning_squinting_face:


    Ps.: Ik gloobe, soviel hat hier noch nie jemand zu Anfang geschrieben :thinking_face:


    zoom zoom

  • Hallo und Willkommen im Forum

    Sehr schöner und toller Begrüssungstext. Am besten hat mir folgender Satz gefallen:

    (An dieser Stelle Respekt an ALLE Tuner, die diesen Beitrag lesen und für die ihr Fahrzeug was ganz besonderes ist, Überzeugung, Loyalität zum Projekt, Durchhaltevermögen, mehr als nur „Es bleibt ein Gegenstand“...diejenigen die es fühlen wissen was ich meine!)


    Ich wünsche dir bei deinem Projekt viel Erfolg und Spass und halte uns doch bitte auf dem laufenden.
    Am besten mit vielen Fotos, das wird hier immer gern gesehen.

    Gruss Flori-3

  • Danke dir Flori-3, ich werde versuchen euch so oft wie möglich Updates zu liefern!

    Morgen geht es mit dem kleinen zur (langjährigen) Werkstatt des Vertrauens und dann schauen wir, wie es um den MPS wirklich steht. :fie: Morgen Abend werde ich euch also etwas ausführlicher schreiben können, ob es mit meinem ersten Vorhaben (strippen bis auf die Karosse / komplett lackieren / Unterbodenversiegelung / weitere Kleinigkeiten) weitergehen kann, oder aber andere Baustellen zunächst zu beseitigen sind.

    So oder so möchte ich mich meine erste Saison (April - Oktober 2017) über an den MPS und die Leistung gewöhnen (fuhr bis dato den kleinen 2.3er mit 166 PS) und mich auch etwas einfahren. Geplant ist auch noch ein Fahrsichterheitstraining auf dem Sachsenring, das hat mir mit meinem kleinen 6er schon jede Menge Spaß gemacht, also wird es mit dem MPS sicherlich noch spaßiger! Und die Probe aufs Exempel mit Bam Bam auf dem Lausitzring. :thumbs_up:

    Es wird also paar Bilder und Infos geben um mein Projekt, richtig losgehen wird es aber dann (wahrscheinlich) erst Ende des Jahres, da müsst ihr euch leider noch etwas gedulden liebe MPS´ler! :hail:


    Heute habe ich ihn trotz des Wetters einer kleinen Reinigung unterzogen, damit er nicht dreckig in der Garage bis April steht. Montag letzter Tag, an dem er bewegt werden darf.

    3 Mal editiert, zuletzt von MZD SIX MPS (2. Februar 2019 um 08:28)


  • So oder so möchte ich mich meine erste Saison (April - Oktober 2017) über an den MPS und die Leistung gewöhnen (fuhr bis dato den kleinen 2.3er mit 166 PS) und mich auch etwas einfahren.

    Das geht schneller als du denkst! :winking_face: Von dem Vorgänger komme ich auch. :grinning_squinting_face:
    Welche Laufleistung hat dein MoPS? Grundlegen Vorgänge zum Erhalt wirst du ja sicher von @Bam Bam und @Rene87 kennen. Den nötigen Kontakt zu Adrian ( @DB-Hunter ) haben sie ja auch. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Herzliche Grüße aus Österreich!

    Dann wünsche ich dir viel Erfolg für dieses große Vorhaben!
    Würde mich freuen, wenn wir hier daran teilhaben können.

    Ein paar Sachen habe ich auch schon gemacht in den letzten Jahren. Vielleicht sind ein paar Anregungen für dich dabei...
    Link siehe Signatur.


    Aber jetzt sieht man dass die Stoßstange einen leichten Farb unterschied hat.


    Das ist normal: Blech vs. Kunststoff, grad bei der Farbe. Ist bei meinem nicht anders.

    Das geht schneller als du denkst! Von dem Vorgänger komme ich auch.


    Ich auch! :grinning_squinting_face::thumbs_up::thumbs_up:

  • Also liebe MPS´ler, es gibt Neuigkeiten. Der kleine kam auf die Hebebühne und wir haben uns angesehen, mit welchem Fundament wir arbeiten werden.


    Welche Kosten kommen auf mich zu?

    - Sommerreifen (hab keine und brauch welche)
    - Bremsen vorne/hinten müssen gemacht werden
    - obwohl der Lichthebel links am Lenkrad auf "Off" gedreht ist, leuchtet der kleine und seine komplette Innenraumbeleuchtung (vlt. ein Kabel falsch gepolt oder Sicherung falsch gesteckt?! --> wird überprüft)
    - in den nächsten 2 Jahren sollte ich den Kondensator tauschen
    - kleine Roststellen an den Kotflügeln (am Spaltmaß zu den Stoßstangen und am Kotflügel an sich, genau über dem Reifen) --> wird mit der Komplettlackierung entfernt


    Was ist positiv?

    - "Karosseriekleid"/Chassi ist unfallfrei und nicht nachlackiert
    - Motor ist trocken
    - kein schlagen oder klopfen im Motor
    - Türeinstiege sind in sehr gutem Zustand
    - keine Verblassung der Scheinwerfer
    - Hydraulikkomponenten sind gut
    - 65.XXX km die er auf der Uhr hat, entsprechen auch dem Zustand des Fahrzeugs
    - Steuerkette wurde gemacht samt Nockenwellenversteller
    - sonstige Kleinigkeiten nicht zu beanstanden (LiMa, Batterie, Innenraumbeleuchtung etc.)


    Wie geht es weiter?

    --> 2017 wird der kleine neue Bremsen bekommen und neue Reifen, zudem wird das Lichtproblem beseitigt.
    --> 2017/18 (Winter) wird er gestrippt und für den Lackiervorgang vorbereitet (kleine Dellen entfernt, Roststellen entfernt und vorbereitet, an einigen Stellen gecleant, hinteren Türgriffe entfernt etc.).


    Diesmal gibt es nur ein Bild für euch, das Licht war leider zu schlecht für mein altes Handy, aber ihr wisst ja nun mittlerweile wie mein 6er aussieht. :winking_face:


    3 Mal editiert, zuletzt von MZD SIX MPS (2. Februar 2019 um 08:28)

  • Tagfahrlichtschaltung?
    Nachgerüstet gab's da mal ein Relais zum stecken im Sicherungskasten - eine Brücke.

    Ja, genau muss das sein! Kam mir sofort in den Sinn, bevor ich Felix' Antwort gelesen habe.
    Aber natürlich nur mit eingeschaltener Zündung! :winking_face:

    Bau einmal das Handschuhfach aus und such so ein schwarzes "Kastl". Ist aber ziemlich versteckt.
    HIER gibts mehr Infos.